Motivationsschreiben rocken: Tipps, Beispiele und Tools
Bewerbungswahn und Motivationsloch? Wer kennt es nicht! Mit den richtigen Tipps und Tools überwindest du allerdings schnell die Angst vorm Anfangen und schreibst noch heute ein Motivationsschreiben, das Recruiter beeindruckt.
Aber wie schreibt man ein Motivationsschreiben, das wirklich überzeugt und nicht nur aus heißer Luft und Floskeln besteht? Keine Sorge, wir helfen dir Schritt für Schritt. Von der Struktur bis zum Inhalt, von Formulierungstipps bis hin zu typischen Fehlern, die du unbedingt vermeiden solltest.
Mit unseren Expertentipps und Beispielen zauberst du ein Motivationsschreiben für deine Bewerbung, mit dem du dich aus der Masse abhebst.
Mit unserem Online-Editor erstellst du das perfekte Anschreiben
Beeindrucke Arbeitgeber und Recruiter mit unseren branchenspezifischen Vorlagen.
Erstelle dein Bewerbungsschreiben in 3 einfachen Schritten

Entdecke unsere vielfältigen Designs für den perfekten ersten Eindruck.

Ergänze die Vorlage mit passenden Textelementen, die deine Stärken hervorheben.

Lade dein Anschreiben als PDF- oder TXT-Datei herunter und bewirb dich noch heute.
- Was ist ein Motivationsschreiben?
- Motivationsschreiben vs. Anschreiben: Kurz und klar auf den Punkt gebracht
- Motivationsschreiben Bewerbung: Notwendig oder Nice-to-have?
- Motivationsschreiben: Der ultimative Aufbau
- Adieu, Fails: Was du in deiner Bewerbung mit Motivationsschreiben vermeiden solltest
Was ist ein Motivationsschreiben?
Kennst du das Gefühl? Du hast den perfekten Lebenslauf, die Stelle passt ideal und trotzdem fühlst du dich im Bewerbungswirrwarr etwas verloren? Genau hier kommt deine Bewerbung mit Motivationsschreiben ins Spiel! Stell dir vor, du kannst dem Recruiter direkt beweisen, warum du die beste Wahl für die Stelle bist.
Mit einem überzeugenden Motivationsschreiben machst du genau das: Du zeigst deine Leidenschaft und deine Persönlichkeit und verdeutlichst, dass du mehr draufhast als nur die üblichen Zeugnisse und Berufserfahrungen. Es ist deine Chance, aus der Vielzahl der Bewerbungen herauszuragen und den Personaler von deinen Talenten und deiner Motivation zu überzeugen.
Standard war gestern! Zeig deine Persönlichkeit und rocke deine Bewerbung mit einem starken Motivationsschreiben!
Motivationsschreiben vs. Anschreiben: Kurz und klar auf den Punkt gebracht
Während beide Dokumente für eine Bewerbung wichtig sind, haben sie unterschiedliche Funktionen. Kennst du sie, machst du dir das Verfassen beider Dokumente wesentlich einfacher. Hier eine schnelle, aber deutliche Übersicht:
Anschreiben
- formales Bewerbungsschreiben
- fokus auf Qualifikationen und Erfahrungen
- soll zeigen, dass du die formalen Anforderungen erfüllst
- standardisierter Aufbau und Formulierungen
- kurz und prägnant
Steht dein Anschreiben noch aus? Hier sind zwei Ratgeber, mit denen du dein Anschreiben super schnell und überzeugend aufsetzt:
- Online-Bewerbung: Dein vorlage Guide für Newbies, Quereinsteiger und Profis!
- Anschreiben verfassen leicht gemacht
Motivationsschreiben
- ergänzt das Anschreiben
- ziel: Motivation und Persönlichkeit verdeutlichen
- begeisterung für die Stelle und das Unternehmen zeigen
- individuelle Stärken, Werte und Ziele hervorheben
- kreativer und persönlicher, aber professionell bleiben
Motivationsschreiben Bewerbung: Notwendig oder Nice-to-have?
Ein Motivationsschreiben hört sich erstmal gut an: Du gehst auf dich als Person ein und erläuterst, wieso du und die ausgeschriebene Stelle wie füreinander gemacht sind. Wenn Recruiter nur eine bestimmte Zeit pro Bewerbung haben, wird das Motivationsschreiben oftmals jedoch überflogen oder gar nicht erst gelesen.
Warum dir also die Mühe machen? Informiere dich vorher, ob du ein Bewerbung mit Motivationsschreiben einreichen musst. Die folgenden Punkte helfen dir bei der Entscheidung:
Stellenangebot lesen
- häufig explizit gefordert: In einigen Stellenangeboten wird ein Motivationsschreiben explizit gefordert. In diesem Fall solltest du auf jeden Fall eines verfassen, da es sonst zu einer Benachteiligung gegenüber anderen Bewerbern kommen kann.
- oftmals sinnvoll: Auch wenn ein Motivationsschreiben nicht explizit gefordert wird, kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, eines beizufügen. So kannst du dich von anderen Bewerbern abheben und deine Motivation und Persönlichkeit noch einmal unterstreichen.
Art der Stelle
- Führungspositionen und kreative Jobs: Für Führungspositionen und kreative Jobs ist ein Motivationsschreiben häufig besonders relevant. Hierbei ist es wichtig, deine Führungsqualitäten, deine Kreativität und deine Ideen für die Stelle zu verdeutlichen.
- Bewerbung bei einem bestimmten Unternehmen: Manche Unternehmen legen generell großen Wert auf Motivationsschreiben. Informiere dich daher im Vorfeld über die Unternehmenskultur und die Bewerbungspraktiken des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst.
Letztendlich liegt die Entscheidung, ob du ein Motivationsschreiben verfasst, bei dir. Du kannst es als zusätzliche Möglichkeit nutzen, um deine Bewerbung zu individualisieren und deine Chancen auf den Job zu erhöhen.
Bewirbst du dich um einen Praktikumsplatz bei einem bestimmten Unternehmen, macht es Sinn, Begeisterung und Interesse an deinem potenziellen Arbeitgeber in einer Bewerbung mit Motivationsschreiben nochmals gesondert zu betonen.
Was du sonst bei deiner Bewerbung um einen Praktikumsplatz beachten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber Lebenslauf fürs Praktikum schreiben – Ganz easy mit Vorlagen.

Motivationsschreiben: Der ultimative Aufbau
Dein Motivationsschreiben ist wie dein persönliches kleines Kunstwerk: einzigartig, kreativ und voller Überzeugungskraft! Mit der richtigen Struktur und ein paar smarten Tipps schreibst du im Handumdrehen ein Meisterwerk, das Personaler beeindruckt.
Doch wie schreibt man eigentlich ein Motivationsschreiben? Schauen wir uns die einzelnen Punkte etwas genauer an.
Formale Gestaltung des Motivationsschreibens: Briefkopf und Überschrift
Der Briefkopf eines Motivationsschreibens dient dazu, deine Kontaktdaten und das Datum der Bewerbung anzugeben. Er sollte linksbündig am oberen Rand des Blattes platziert sein.
Folgende Informationen sollten im Briefkopf enthalten sein:
- dein vollständiger Name
- deine Adresse
- deine E‑Mail-Adresse
- deine Telefonnummer
- datum
Wichtig: Die Adresse des Unternehmens ist im Motivationsschreiben nicht erforderlich.
Nach dem Briefkopf folgt die Überschrift deines Motivationsschreibens. Sie sollte klar und deutlich vermitteln, worum es in deinem Schreiben geht. Du kannst dafür den Titel Motivationsschreiben verwenden oder eine kreativere Formulierung wählen, die deine Motivation und Persönlichkeit widerspiegelt.
Motivationsschreiben Beispiele:
- Motivationsschreiben für die Stelle als [Deine Position]
- Mit Leidenschaft und Expertise zum Erfolg: [Dein Name] als [Deine Position] für [Name des Unternehmens]
Tipp: Achte darauf, dass die Überschrift nicht zu lang oder umständlich ist. Sie sollte maximal zwei Zeilen umfassen.
Einleitung: Der perfekte Start in dein Motivationsschreiben
Bist du bereit, den Recruiter von Anfang an zu fesseln? Dann starte dein Motivationsschreiben mit einer Einleitung, die so energiegeladen ist wie ein Powernap nach einem durchtanzten Wochenende!
Vergiss langweilige Floskeln und Standardformulierungen! Die ersten Sätze deines Motivationsschreibens sind deine Chance, deine Einzigartigkeit und Leidenschaft für die Stelle zu beweisen.
Wie du das schaffst? Mit einer dieser 3 Knaller-Strategien:
- Der persönliche Einstieg
Zeige von Anfang an, dass du mehr bist als nur ein weiterer Bewerber. Erwähne ein konkretes Erlebnis, das deine Leidenschaft für die Branche oder das Unternehmen zeigt.
Seit meiner Kindheit faszinieren mich Flugzeuge. Stundenlang konnte ich am Flughafen stehen und die startenden und landenden Maschinen beobachten. Dieser Traum vom Fliegen führte mich schließlich zu meinem Studium der Luftfahrttechnik.
- Das starke Zitat
Unterstreiche deine Motivation mit einem inspirierenden Zitat. Wähle ein Zitat, das deine Werte und deine Einstellung zur Arbeit widerspiegelt.
Steve Jobs sagte einmal: ‘Man kann nur Großes erreichen, wenn man daran glaubt, dass man etwas Großes schaffen kann.’ Genau dieser Glaube treibt mich an, in Ihrer innovativen Entwicklungsabteilung mitzuwirken.
- Die kreative Anekdote
Erzähle eine kurze Geschichte, die deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit auf humorvolle oder spannende Weise zeigt.
In meinem letzten Projektmanagement-Job musste ich im Handumdrehen ein Team aus 10 kreativen Köpfen koordinieren. Mit einer Prise Humor, einer ordentlichen Portion Organisation und viel Leidenschaft haben wir es geschafft, die Deadline in Rekordzeit zu knacken.
Egal, welche Strategie du wählst
- sei authentisch und zeige deine wahre Persönlichkeit.
- verknüpfe deine Einleitung direkt mit der Stelle und dem Unternehmen.
- wecke die Neugier des Lesers und mache Lust auf mehr!
Mit einer Einleitung, die so energiegeladen und einzigartig ist wie du selbst, hinterlässt du garantiert einen bleibenden Eindruck und ebnest den Weg zum Vorstellungsgespräch!
Übrigens: Weißt du schon, wie du deine Bewerbung mit Motivationsschreiben aufsetzen wirst? Du hast die Option zwischen einer altbewährten aber eben „konventionellen“ Motivationsschreiben-Vorlage Word oder unseren KI-gestützten Anschreiben-Templates, die du auch zum Verfassen deines Motivationsschreibens nutzen kannst.
Welches der beiden besser ist? Das diskutieren wir ausgiebig in unserem Guide Bewerbungsvorlage: Word vs. KI – Was ist besser?
Hauptteil: Dein Auftritt im Rampenlicht des Motivationsschreibens
Im Hauptteil spielen deine Fähigkeiten und Erfahrungen die Hauptrolle! Jetzt zeigst du dem Recruiter, warum du der perfekte Kandidat für die Stelle bist.
Vergiss langweilige Aufzählungen und trockene Fakten! Präsentiere deine Stärken und Erfolge mit lebendigen Beispielen und überzeugenden Anekdoten.
Mit diesen fünf Punkten meisterst du deinen Auftritt:
- Stelle deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen vor
- Wähle die Fähigkeiten und Erfahrungen aus, die für die Stelle am wichtigsten sind.
- Erkläre, wie du diese Fähigkeiten und Erfahrungen in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
- Verwende konkrete Beispiele und quantifizierbare Ergebnisse, um deine Aussagen zu belegen.
Durch meine effektive Projektmanagementstrategie konnten wir die Software pünktlich und budgetgerecht fertigstellen. Die neue CRM-Software führte zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um 20 % und einer Reduzierung der Bearbeitungszeit von Kundenanfragen um 30 %.
- Zeige deine Motivation und Leidenschaft
- Erkläre, warum du dich genau für diese Stelle und dieses Unternehmen interessierst.
- Welche Herausforderungen reizen dich an dieser Stelle?
- Was kannst du zum Unternehmen beitragen?
Die Herausforderung, innovative und zielgruppengerechte Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen, reizt mich besonders. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Leidenschaft für Marketing und meiner Expertise in Content Marketing einen wertvollen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten kann.
- Überzeuge mit deiner Persönlichkeit
- Zeige dem Personaler, dass du mehr bist als nur ein fachlich qualifizierter Kandidat.
- Welche Soft Skills bringst du mit?
- Bist du Teamplayer, Problemlöser oder kreativer Querdenker?
- Gib dem Personaler einen Einblick in deine Arbeitsweise und deine Persönlichkeit.
Ich bin stets auf der Suche nach neuen Ideen und innovativen Ansätzen, um ansprechende und informative Inhalte zu erstellen, die unsere Zielgruppe fesseln. Mit klaren Zielvorgaben vor Augen arbeite ich strukturiert und effizient daran, diese zu erreichen. Dabei behalte ich stets den Gesamtkontext im Blick und optimiere meine Arbeitsprozesse kontinuierlich.
- Verknüpfe deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle
- Zeige dem Personaler, dass du die Anforderungen der Stelle perfekt erfüllst.
- Welche potenziellen Herausforderungen kannst du mit deinen Fähigkeiten bewältigen?
- Welche Lösungen kannst du anbieten?
- Stelle einen klaren Zusammenhang zwischen deinen Qualifikationen und den Bedürfnissen des Unternehmens her.
Durch meine tiefgreifende Analyse von Finanzdaten und Markttrends gewinne ich wertvolle Erkenntnisse, die in die Entwicklung datengetriebener Finanzstrategien einfließen. So stelle ich sicher, dass die Finanzentscheidungen des Unternehmens auf fundierten Informationen basieren und zu messbaren Ergebnissen führen.
- Nutze eine starke Sprache und einen klaren Schreibstil
- Verwende aktive Verben und eine positive Formulierung.
- Gestalte deinen Text flüssig und leserfreundlich.
- Vermeide lange Sätze und komplizierte Fachbegriffe.
Ein überzeugender Hauptteil sorgt dafür, dass du im Gedächtnis des Recruiters bleibst!
Tipp: Bevor du mit dem Verfassen deines Motivationsschreibens beginnst, notiere Stichworte und Bulletpoints, um deine Gedanken zu strukturieren. Das hilft dir, deinen Text übersichtlich zu gestalten.
Schlussteil: Gekonnt verabschiedet
Fast geschafft! Mit einem fulminanten Schluss hinterlässt du beim Recruiter einen bleibenden Eindruck und ebnest den Weg zum Vorstellungsgespräch.
So gelingt dir ein krönender Abschluss:
1. Bekräftige deine Motivation und dein Interesse
- Bringe nochmals kurz und knackig deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen zum Ausdruck.
- Betone, warum du die beste Wahl für den Job bist.
2. Biete deine nächsten Schritte an
- Signalisiere deine Bereitschaft, dich im Vorstellungsgespräch näher vorzustellen.
- Frage nach dem weiteren Bewerbungsprozess.
3. Bedanke dich für die Zeit und das Interesse
- Verwende eine höfliche und professionelle Schlussformel.
4. Deine Kontaktdaten angeben
- Stelle sicher, dass der Recruiter dich problemlos kontaktieren kann.
- Gib deine E‑Mail-Adresse und Telefonnummer an.
Hier sind alle 4 Punkte in einem Motivationsschreiben-Muster für einen gelungenen Schlussteil zusammengefasst:
Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten, meiner Motivation und meiner Erfahrung im Finanzwesen einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Unternehmen leisten kann. Gerne stelle ich mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch näher vor und beantworte Ihre Fragen.
Die Herausforderung und die Vielseitigkeit dieser Stelle reizen mich sehr. Daher erkundige ich mich gerne, wie es im Bewerbungsprozess weitergeht und wann ich mit einer Entscheidung rechnen kann.
Sie erreichen mich unter der Woche zwischen 07:30 und 18:00 Uhr unter [Telefonnummer] oder [E‑Mail-Adresse].
Mit freundlichen Grüßen
Dein Name
Mit einem Schluss, der so klar, höflich und überzeugend ist wie du selbst, hinterlässt du beim Personaler einen bleibenden positiven Eindruck!
Tipp: Unterschreibe deine Bewerbung handschriftlich, wenn du sie per Post versendest.

Adieu, Fails: Was du in deiner Bewerbung mit Motivationsschreiben vermeiden solltest
Im Motivationsschreiben kannst du dem Recruiter beweisen, warum du der richtige Kandidat für die Stelle bist.. Vermeide daher unbedingt diese häufigsten Fehler, um keinen negativen Eindruck zu hinterlassen:
- Rechtschreibfehler und Grammatikfehler sind ein absolutes No-Go: Zeig dem Personaler, dass du die deutsche Sprache beherrschst und achte penibel auf Fehler.
- Floskeln und Klischees sind total langweilig: Ich bin hochmotiviert und Teamfähigkeit ist meine Stärke – diese Phrasen hat der Recruiter schon zu oft gehört. Sei kreativ und formuliere deine Motivation lieber individuell und aussagekräftig!
- Unrecherchiert geht gar nicht! Informiere dich genau über das Unternehmen und die Stelle, auf die du dich bewirbst. Nur so kannst du deine Motivation zielgerichtet und passend rüberbringen.
- „Sehr geehrte Damen und Herren“ möglichst vermeiden: Finde heraus, wer dein Ansprechpartner im Unternehmen ist, und richte dein Schreiben direkt an diese Person. Das zeigt Eigeninitiative und macht einen guten Eindruck!
- Zu wenig Inhalt bringt dich nicht weiter: Geh konkret auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, warum du diese besonders gut erfüllen kannst. Allgemeine Aussagen und leere Floskeln sind tabu!
- Zu viel Text kann abschreckend wirken: Kurz und prägnant lautet die Devise! Ein Motivationsschreiben sollte maximal eine DIN-A4-Seite lang sein.
- Das falsche Format ist unprofessionell: Nutze ein gängiges Textformat wie PDF oder Word und achte auf eine ansprechende und professionelle Gestaltung.
- Negative Aussagen sind Gift für deine Bewerbung: Vermeide negative Äußerungen über deine bisherigen Arbeitgeber oder Kollegen. Konzentriere dich lieber auf deine Stärken und Erfolge.
- Unvollständige Angaben: Achte darauf, dass alle relevanten Informationen wie deine Kontaktdaten, deine Ausbildung und deine Berufserfahrung vollständig und korrekt im Motivationsschreiben enthalten sind.
- Ungeeigneter Ton kommt nicht gut an: Halte einen höflichen und professionellen Ton im Motivationsschreiben. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke, Witze oder unangemessene Kommentare. Zu locker sollte es auch nicht sein.
Jetzt bist du bereit, um die Jobwelt zu erobern! Wir drücken dir ganz fest die Daumen!
Brauchst du noch andere Unterlagen für deine Bewerbung? Unsere KI-gepowerten Vorlagen machen dir das Leben leichter. Wähle das passende Design, füttere es mit deinen Daten und bewirb dich noch heute!