- So schreibst du einen Lebenslauf, der bei Recruitern punktet
- Formatierung und Design: So wird dein Lebenslauf zum Hingucker
- Aussagekräftige Inhalte: So zeigst du deinen Wert
- Sorge für eine fehlerfreie Darstellung
- Mit KI den perfekten Lebenslauf schreiben
- OnlineLebenslauf: Dein smarter Begleiter zum Traumjob!
- Schluss mit Lebenslauf-Stress: Einfach. Schnell. Überzeugend.
- Zusätzliche Tipps für die Verbesserung deiner Jobsuche
So schreibst du einen Lebenslauf, der bei Recruitern punktet
Ein sorgfältig erstellter Lebenslauf ist dein Schlüssel zum Erfolg! Er sollte deine Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt präsentieren und dich von der Konkurrenz abheben.
Mit den richtigen Inhalten und einem strukturierten Aufbau überzeugst du Recruiter und sicherst dir deinen Traumjob. Doch was muss in einen Lebenslauf und was solltest du weglassen?
Kontaktinformationen: Sei professionell und erreichbar
Deine Kontaktinformationen sind die Grundlage für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme.
Achte darauf, dass deine E‑Mail-Adresse professionell klingt und deine Telefonnummer aktuell ist. Du kannst auch Links zu deinen Online-Profilen (z. B. LinkedIn) hinzufügen, um einen umfassenden Überblick über deine Person zu geben.
Gib deine Kontaktdaten als erstes an, am besten im Kopfbereich. Wichtig sind folgende Angaben:
- Vollständiger Name
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl und Wohnort
- E‑Mail-Adresse
- Telefonnummer
Du kannst deine Daten entweder aufgelistet oder platzsparend darstellen.
Mia Schmitt – Hauptstraße 17 – 12345 Stadt – mia.schmitt@anbieter.de – 01234–567890
Tipp: Du bewirbst dich international? Nutze den Ländercode +49 für Deutschland. Deine Telefonnummer sieht dann so aus: +49 (0) 1234–567890

Persönliche Daten
In Deutschland sind die Angaben zu Geburtsdatum und ‑ort, Staatsangehörigkeit und Familienstand im Lebenslauf nicht verpflichtend. Du kannst selbst entscheiden, ob du diese Informationen angeben möchtest.
Falls ja, findest du hier ein Beispiel für je eine konservative und eine moderne Alternative:
Mia Schmitt – Geburtstag: 13.06.1998 – Geburtsort: Berlin – Staatsangehörigkeit: Deutsch
Mia Schmitt – 26 Jahre – Berlinerin – Deutsche
Komm auf den Punkt: Dein Elevator Pitch
Eine professionelle Zusammenfassung ist deine Chance, dem Recruiter in wenigen Punkten deine wichtigsten Qualifikationen und Karriereziele zu präsentieren. Stelle sicher, dass sie prägnant und auf den Punkt gebracht ist und deine relevantesten Erfolge und Fähigkeiten im lebenslauf hervorhebt.
3 Jahre Performance Marketing. Umsatz im Onlineshop um 150 % gesteigert. SEO-Expertise für mehr Sichtbarkeit. Begeisterung für neue Marketingstrategien. Analytisch und kreativ.
Berufserfahrung: Relevante Erfahrungen auflisten
Deine Berufserfahrung ist der Kern deines Lebenslaufs. Hier zeigst du Recruitern was du bereits erreicht hast und welchen Mehrwert du für ein Unternehmen schaffst. Präsentiere deine Berufsgeschichte in umgekehrter chronologischer Reihenfolge und beginne mit deiner aktuellen Position.
Für jede Position solltest du folgende Informationen aufführen:
- Unternehmensname und Standort
- Jobtitel
- Daten der Anstellung
- Wichtigste Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Erfolge und Beiträge
März 2020 – August 2022
SEO-Witch AG, Berlin – Junior Digital Marketing Managerin – Aufgaben: Social Media Kampagnen erstellen und verwalten, Onlineshop-Umsatz steigern – Erfolge: Follower-Zahl um 200 % gesteigert, Umsatz im Onlineshop um 150 % erhöht
Wichtig: Nicht jede Berufserfahrung im Lebenslauf ist wichtig. Hast du besonders viele Punkte, kannst du sie zusammenfassen bzw. dich auf die fokussieren, die relevant für deinen Traumjob sind.
Tipp: Hebe Highlights wie Führungspositionen besonders hervor! Das betont deinen Ehrgeiz und hinterlässt bei Recruitern einen guten Eindruck.
Ausbildung: Qualifikationen belegen
Deine Ausbildung belegt deine fachlichen Qualifikationen und zeigt dem Recruiter, dass du über die nötigen Voraussetzungen für den Job verfügst. Detailliere deine Bildungsqualifikationen, einschließlich der besuchten Institutionen, der erworbenen Abschlüsse und der relevanten Projekte.
Führe deine Ausbildung im Lebenslauf wie deine beruflichen Erfolge auf und füge dein Ausbildungszeugnis im Anhang hinzu.
Fähigkeiten: Relevante Skills hervorheben
Deine Fähigkeiten sind deine Stärken und Alleinstellungsmerkmale. Präsentiere deine Soft Skills, technischen Fertigkeiten und Computerkenntnisse im CV anhand relevanter Schlüsselwörter. Ein Keyword-optimierter Lebenslauf kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle passen.
EDV-Kenntnisse
- Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign (fortgeschritten)
- Microsoft Project, Trello, Asana (Grundkenntnisse)
Zusätzliche Abschnitte (optional): Weitere Qualifikationen heben dich hervor
Beim Schreiben deines Lebenslaufs kannst du zusätzliche Abschnitte wie Auszeichnungen, Zertifizierungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Sprachkenntnisse hinzufügen. Beschränke dich hier auf Punkte, die für die Stelle relevant sind und deinen Mehrwert als Kandidat unterstreichen.
Sprachkenntnisse
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch (verhandlungssicher, B2)
- Französisch (fließend, C1)
- Spanisch (Grundkenntnisse)
Lücken im Lebenslauf meistern: Klartext statt Panik!
Lücken im Lebenslauf sind keine Seltenheit. Mit der richtigen Strategie überzeugst du Recruiter von deinen Stärken.
Hier sind einige Praxisbeispiele:
- Flexibler Studienverlauf: Präsentiere im Lebenslauf deine Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalte. So rückst du deine Einsatzbereitschaft und dein gesammeltes Know-how in den Fokus.
- Kurze Unterbrechung nach Schule/Studium oder vor Jobstart: Nutze den Lebenslauf, um deine spannenden Erlebnisse in dieser Zeit zu beleuchten – ob Weltreise, Freiwilligenarbeit oder Weiterbildung.
- Krankheitsbedingte Auszeit: Führe beim CV-Schreiben lediglich „Auszeit aus gesundheitlichen Gründen“ auf. Erwähne deine Genesung als Vorteil und Einsatzfähigkeit.
- Unverschuldete Arbeitslosigkeit: Sei transparent! Erkläre die Situation im Lebenslauf kurz und sachlich. Das Schlechtreden von Ex-Arbeitgebern oder Kollegen ist tabu!
Formatierung und Design: So wird dein Lebenslauf zum Hingucker
Dein Lebenslauf ist deine Visitenkarte in der Jobwelt. Er sollte nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch optisch ansprechend sein, um die Recruiter auf den ersten Blick zu beeindrucken. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Lebenslauf in wenigen Minuten gestalten und dich mit visuell attraktiven Bewerbungsunterlagen von der Masse abheben.
Schriftart: Die richtige Wahl für klare Lesbarkeit
Verwende beim Schreiben deines Lebenslaufs eine professionelle und gut lesbare Schriftart wie Arial, Calibri oder Times New Roman. Vermeide ausgefallene oder schwer zu entziffernde Schriftarten, die Recruiter nur abschrecken. Wähle eine Schriftgröße zwischen 10 und 12, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lesbarkeit und Informationsdichte zu schaffen.
Formatierung: Ordnung und Struktur für ein ausgewogenes Layout
Achte auf konsistente Abstände, Ränder und Ausrichtungen, um deinem Lebenslauf ein strukturiertes und übersichtliches Erscheinungsbild zu verleihen. Beim Schreiben deines Lebenslaufs ist es auch wichtig, genügendLeerräume einzufügen, um die einzelnen Abschnitte voneinander abzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.
Vermeide zu viel Text auf einer Seite und gliedere deine Inhalte sinnvoll in Unterpunkte und Aufzählungen.
Visuelle Elemente: Farbtupfer und Symbole für mehr Persönlichkeit
Integriere strategisch Farbe, Grafiken und Symbole, um deinen Lebenslauf optisch aufzuwerten und wichtige Abschnitte hervorzuheben. Verwende jedoch keine grellen Farben oder übertriebene Designelemente, die vom eigentlichen Inhalt ablenken könnten.
Setze visuelle Akzente gezielt ein, um deinem CV eine persönliche Note zu verleihen und ihn gleichzeitig professionell zu halten.
Wichtig: Smileys und Emojis gehören in deine privaten Chats, nicht in deinen Lebenslauf.
Konsistenz: Einheitlicher Stil für ein professionelles Gesamtbild
Ein einheitlicher Stil vermittelt Professionalität. Verwende daher die gleichen Schriftarten, Farben und Designelemente in allen Abschnitten.

Aussagekräftige Inhalte: So zeigst du deinen Wert
Ein Lebenslauf hat ein Teil: Dich als die perfekte Besetzung für eine zu füllende Stelle zu präsentieren.
Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen ins Rampenlicht zu rücken und die Recruiter von deinem Potenzial zu überzeugen. So öffnest du dir die Tür zu deinem Traumjob.
Relevanz durch Individualisierung
Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe den Inhalt deines Lebenslaufs an die spezifischen Anforderungen und Schlüsselwörter der Stelle an. Hebe die Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die für die Position am relevantesten sind.
Erfolge zeigen: Zahlen sprechen Bände
Vermeide Floskeln und zeige Recruitern deine Fähigkeiten mit messbaren Erfolgen. Verwende Zahlen, Prozentsätze und Metriken, um die Auswirkungen deiner Leistungen und Beiträge zu belegen.
Anstatt: „Ich habe den Umsatz gesteigert.“
Schreibe: „Ich steigerte den Umsatz um 15 % und generierte so zusätzliche Einnahmen von 2 Millionen Euro.“
Noch besser: „Umsatzsteigerung um 15 % und zusätzliche generierte Einnahmen von 2 Millionen Euro“
Starke Worte für starke Leistungen: Sag, was du draufhast
Passive Formulierungen ade! Nutze beim Schreiben deines Lebenslaufs aktive Verben, um deine Eigeninitiative und deinen Tatendrang zu verdeutlichen. Beschreibe deine Leistungen nicht nur, sondern präsentiere deine Erfolge.! Betone die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Anstatt: „In meiner früheren Position habe ich Kunden betreut.“
Schreibe: „Ich betreute erfolgreich einen Kundenstamm von 200+ Kunden und steigerte die Kundenzufriedenheit um 10 %.“
Noch besser: „Erfolgreiche Betreuung eines Kundenstamms von 200+ Kunden plus Steigerung der Kundenzufriedenheit um 10 %“

Sorge für eine fehlerfreie Darstellung
Ein fehlerfreier Lebenslauf ist ein Muss, um einen professionellen Eindruck bei den Recruitern zu hinterlassen. Grammatik- und Tippfehler können dagegen schnell unseriös wirken und deine Chancen auf den Traumjob schmälern.
Folgende Tipps helfen dir dabei, deinen Lebenslauf sorgfältig zu lektorieren und gründlich zu bearbeiten:
- Lies deinen Lebenslauf mehrmals Korrektur. So entdeckst du die meisten Fehler selbst.
- Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.
- Nutze ein Rechtschreibprogramm oder eine Online-Rechtschreibprüfung.
- Lass deinen Lebenslauf im Zweifelsfall von einer anderen Person gegenlesen. So erhältst du eine objektive Einschätzung und findest mögliche Fehler, die dir selbst entgangen sind.
- Verwende professionelle Formulierungen und vermeide umgangssprachliche Ausdrücke.
Achte auf ein einheitliches und übersichtliches Layout.

Mit KI den perfekten Lebenslauf schreiben
Du willst endlich deinen Traumjob landen? Dann brauchst du einen Lebenslauf, der so überzeugend ist wie du selbst! Aber Achtung: Personaler entscheiden oftmals in wenigen Sekunden, ob du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Dein Lebenslauf muss also auf Anhieb überzeugen.
Viele scheitern jedoch bereits am Öffnen des Word-Dokuments – vom Schreiben deines Lebenslaufs und der Fertigstellung ganz zu schweigen. Genau hier kommt KI ins Spiel! Mit KI-gestützten Vorlagen zauberst du im Handumdrehen einen Top-Lebenslauf, der deine Stärken perfekt in Szene setzt.
Mit OnlineLebenslauf kannst du ruckzuck deinen Lebenslauf hochladen und bearbeiten – und dich noch heute auf die besten Jobs bewerben!
In diesem Guide lernst du das:
- Wie schreibt man einen Lebenslauf?
- Was muss in einen Lebenslauf?
- CV schreiben leicht gemacht – mit KI!
Entdecke die Vorteile von KI-Lebensläufen, stöbere dich durch unsere Vorlagen und erhalte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Mit OnlineLebenslauf und KI hebst du dich von der Masse ab und landest deinen Traumjob.
Starte deine Erfolgsreise!
Smarte Bewerbung mit KI: OnlineLebenslauf macht‘s möglich
Lebenslauf schreiben, Anschreiben verfassen, Unterlagen zusammenstellen – der Bewerbungsprozess kann Zeit und Nerven kosten.
Schluss mit zeitfressendem Bewerbungswahn!
Mit den KI-gestützten Lebenslaufvorlagen von OnlineLebenslauf erstellst du deine Bewerbungsunterlagen in nur wenigen Minuten – effizient, professionell und garantiert erfolgreich.
Mit KI-Tools deinen Lebenslauf schreiben und aufwerten
Richtig angewendet können dir KI-Tools beim Jobhunting das Leben erleichtern. Diese innovativen Systeme analysieren Stellenbeschreibungen, identifizieren relevante Schlüsselwörter und schlagen passende Formulierungen und Inhalte für deinen Lebenslauf vor.
So sparst du wertvolle Zeit und stellst gleichzeitig sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Zeit sparen, individualisieren und optimieren
KI-basierte Lebenslaufdienste bieten zahlreiche Vorteile, die den Bewerbungsprozess deutlich vereinfachen und deine Chancen auf den Traumjob erhöhen:
- Zeitsparend: KI-Tools automatisieren viele mühsame Aufgaben beim Schreiben deines Lebenslaufs. Das spart dir jede Menge Zeit und lässt dich auf wichtigere Dinge konzentrieren.
- Personalisiert: Gemeinsam mit unserem integrierten KI-Assistenten erstellst du den idealen Lebenslauf – personalisiert und online! Gleichzeitig passt er perfekt zu den Fähigkeiten, Erfahrungen und spezifischen Anforderungen deines Traumjobs.
- Datengetrieben: Die KI nutzt fortschrittliche Algorithmen, um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf auf den neuesten Trends und Best Practices des Bewerbungsprozesses basiert.

OnlineLebenslauf: Dein smarter Begleiter zum Traumjob!
Stehst du auf dem Schlauch, musst aber schleunigst eine überzeugende Bewerbung zusammenstellen? Dann hol dir Unterstützung von OnlineLebenslauf!
Bei uns erhältst du Vorlagen, die von Recruitern geprüft und empfohlen wurden. Gepaart mit unserem integrierten KI-Assistenten zauberst du jedem Personaler ein „Wow!“ auf die Lippen.
So einfach geht‘s:
- Wähle deine Wunschvorlage aus 20 optimierten Vorlagen.
- Füttere den KI-Assistenten mit deinen Daten und Erfahrungen.
- Lehne dich zurück und überlasse der KI die Arbeit.
- Dein perfekter Lebenslauf ist fertig zum Download und Versenden.
Die Vorteile von OnlineLebenslauf auf einen Blick
In der Flut von Lebenslaufvorlagen sticht OnlineLebenslauf einfach heraus.
Mit unserer Plattform erstellst du deinen Lebenslauf nicht nur schneller, sondern auch professioneller und moderner – genau wie es Recruiter erwarten.
Weitere Vorteile von OnlineLebenslauf:
- Top-optimiert: Unsere 20 sorgfältig gestalteten Vorlagen bieten dir den perfekten Rahmen, um deinen Lebenslauf schnell und einfach zu erstellen, ohne den Überblick zu verlieren.
- Weniger Stress, mehr Erfolg: Unsere KI hilft dir beim Schreiben deines Lebenslaufs, ohne dass du dich durch unzählige Vorlagen und Optionen wühlen musst.
- Schneller zum Ziel: Mit OnlineLebenslauf sparst du wertvolle Zeit und kannst dich im Nu auf deine Bewerbungen konzentrieren.
- Smarte Optimierung: Die KI analysiert deinen Lebenslauf und schlägt Verbesserungen vor, die deine Stärken optimal hervorheben.
- Individueller Feinschliff: Mit unserem KI-Tool erhältst du einen passgenauen Lebenslauf, der deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Vorlagen für jeden Geschmack: Von klassisch bis modern: Bei OnlineLebenslauf ist für jeden was dabei.
- Mobiloptimiert: Dein Lebenslauf macht immer eine gute Figur – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Laptop.
- Gratis Testversion: Überzeuge dich selbst!
OnlineLebenslauf.com + KI-Unterstützung = Bewerbungserfolg!
Fragst du dich, was alles in eine Bewerbung gehört? Lies unseren Ratgeber Die richtige Bewerbungsvorlage für jeden Karriereschritt und punkte bei Recruitern!
Punkte mit ATS-optimierten Vorlagen
Heutzutage nutzen viele Unternehmen Bewerbermanagementsysteme (Applicant Tracking Systems, ATS), um ihre eingehenden Bewerbungen zu sortieren und zu filtern. Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht im Papierkorb landet, sollte dein Lebenslauf ATS-optimiert sein.
Doch was bedeutet eigentlich ATS-optimiert?
Ganz einfach: Ein ATS-optimierter Lebenslauf ist so strukturiert und formatiert, dass er von ATS-Software problemlos gelesen und verarbeitet werden kann. Dafür solltest du bestimmte Schlüsselwörter und Formatierungen verwenden, die von diesen Systemen erkannt werden.
Das hört sich allerdings komplexer an, als es sein muss. Denn dank unserem integrierten KI-Tool brauchst du dir um Schlüsselwörter und Co. keine Gedanken zu machen. Die KI übernimmt die Arbeit und schlägt dir anhand deiner Eingaben die besten Keywords vor.
Tipp: Lade deinen Lebenslauf als PDF herunter. So geht die Formatierung nicht verloren und Bewerbermanagementsysteme können dein Masterpiece perfekt auswerten.

Schluss mit Lebenslauf-Stress: Einfach. Schnell. Überzeugend.
Du gehörst zu denjenigen, die beim bloßen Gedanken ans Lebenslaufschreiben Schweißausbrüche bekommen?
Keine Sorge, du bist nicht allein! Den perfekten Lebenslauf zu schreiben, kann schnell zu Überforderung und Frust führen. Unzählige Vorlagen, komplizierte Formatierungen und der ständige Druck, alles richtig zu machen, rauben dir wertvolle Zeit und Nerven.
Doch jetzt gibt es endlich Hilfe! Mit OnlineLebenslauf.com gehört der Lebenslauf-Stress der Vergangenheit an. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gestaltest du deinen Lebenslauf in wenigen Minuten.
Bewirb dich noch heute – mit OnlineLebenslauf!
1. Konto erstellen
First things first: Damit du deinen Lebenslauf bearbeiten und auch später darauf zurückgreifen kannst, ist es wichtig, dich zunächst zu registrieren. Dann erhältst du Zugriff auf unsere Vorlagen und die KI-Assistenz.
2. Vorlage auswählen
Um dir den Einstieg ins Lebenslauf Schreiben so einfach wie möglich zu halten, haben wir 20 hoch-optimierte Vorlagen für dich zur Auswahl. Alle Vorlagen wurden von Personalern bestätigt und sind ATS-optimiert.
3. Vorlage mit Informationen füttern
Unsere Lebenslauf-Vorlagen haben einiges drauf – doch hellsehen können sie noch nicht. Gib deswegen alle wichtigen Daten und Informationen an, die dich deinem Traumjob näherbringen. Beim Ausfüllen hilft dir die KI bereits, die richtigen Wörter einzusetzen.
Tipp: Gefällt dir das Design nicht? Kein Problem! Du kannst alle Vorlagen individuell gestalten und an dich und deine Persönlichkeit anpassen. Du kannst auch die Vorlage wechseln. Und deine Daten? Die bleiben natürlich erhaltenund erscheinen im neuen Design dort, wo sie hingehören!
4. KI-Funktionen nutzen
Unsere Lebenslaufvorlagen sind mehr als nur hübsche Hüllen – sie sind intelligente Wegbegleiter auf deiner Bewerbungsreise.
Smarte KI und deine Daten:
- Alle relevanten Infos auf einen Blick: Du gibst einfach deine Daten ein und die KI hilft dir, den perfekten Lebenslauf zu erstellen.
Richtige Keywords, starke Wirkung: Die smarte KI unterstützt dich dabei, die richtigen Schlüsselwörter zu verwenden, um Recruitern zu zeigen, was du draufhast.
5. Personalisieren und Anpassen
Der KI-unterstützte Lebenslauf ist nur ein Ausgangspunkt. Nimm dir Zeit, ihn zu personalisieren und an deine einzigartigen Erfahrungen und Karriereziele anzupassen.
- Verwende deine eigenen Worte und Formulierungen, um deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
- Stelle sicher, dass dein Lebenslauf frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern ist.
Nutze Farben, um Akzente zu setzen. Aber übertreib es nicht!
6. Herunterladen und Speichern
Fertig ist dein Lebenslauf! Damit dieser Erfolg nicht verloren geht, solltest du deine Datei sicher speichern. Lade den CVanschließend als PDF- oder TXT-Datei herunter.

Zusätzliche Tipps für die Verbesserung deiner Jobsuche
Die Erstellung eines perfekten Lebenslaufs ist nur eine Etappe auf dem Weg zum Traumjob. Um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren, solltest du auch diese zusätzlichen Tipps beachten:
1. Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben
Das Anschreiben bzw. Motivationsschreiben bietet dir die Gelegenheit, einen persönlichen Eindruck bei Recruitern zu hinterlassen und deine Motivation für die Stelle überzeugend darzulegen.
- Personalisiere dein Anschreiben: Passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle und des Unternehmens an.
- Hebe deine wichtigsten Qualifikationen hervor: Erkläre, warum du der beste Kandidat für die Stelle bist.
- Verwende einen klaren und prägnanten Schreibstil: Vermeide lange und komplexe Sätze.
- Korrekturlesen: Stelle sicher, dass dein Anschreiben frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern ist.
OnlineLebenslauf gibt dir die besten Tools, damit du mit deinem Anschreiben bei Recruitern punktest:
- Lies unseren Ratgeber Anschreiben verfassen leicht gemacht
- Nutze unsere branchenspezifischen Vorlagen für Anschreiben
2. Bereite dich aufs Vorstellungsgespräch vor
Deine Bewerbung ist nur die halbe Miete. Hast du einen Recruiter auf dem Papier von dir überzeugt, geht es nun in die nächste Phase: das Vorstellungsgespräch!
Doch keine Sorge, Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und in Sachen Jobinterview kannst du mit der richtigen Vorbereitung deinen potenziellen Arbeitgeber endgültig von dir überzeugen.
Mit den folgenden Punkten hebst du dich von der Konkurrenz ab:
- Übe typische Interviewfragen: So wirst du selbstsicherer und kannst deine Antworten besser formulieren.
- Hast du Lücken im Lebenslauf? Bereite überzeugende Argumente vor.
- Informiere dich über das Unternehmen: Besuche die Webseite des Unternehmens, recherchiere über seine Produkte oder Dienstleistungen und informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
- Bereite eigene Fragen vor: Stell dem Interviewer Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu signalisieren.
- Kleide dich professionell: Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und trage angemessene Kleidung.
- Sei pünktlich und freundlich: Hinterlasse bei deinem Gesprächspartner einen positiven ersten Eindruck.
Kenne deinen Wert: Es geht im Jobinterview nicht nur darum, den Arbeitgeber von dir zu überzeugen. Der Fokus liegt auch auf dir und deiner Zukunft. Finde also heraus, ob die Stelle wirklich das Richtige für dich ist, oder ob ein anderes Unternehmen besser zu dir passt.