So schreibst du einen Lebenslauf, der bei Recruitern punktet

Ein sorg­fäl­tig erstell­ter Lebens­lauf ist dein Schlüs­sel zum Erfolg! Er soll­te dei­ne Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen per­fekt prä­sen­tie­ren und dich von der Kon­kur­renz abhe­ben. 

Mit den rich­ti­gen Inhal­ten und einem struk­tu­rier­ten Auf­bau über­zeugst du Recrui­ter und sicherst dir dei­nen Traum­job. Doch was muss in einen Lebens­lauf und was soll­test du weg­las­sen?

Kontaktinformationen: Sei professionell und erreichbar

Dei­ne Kon­takt­in­for­ma­tio­nen sind die Grund­la­ge für eine erfolg­rei­che Kon­takt­auf­nah­me

Ach­te dar­auf, dass dei­ne E‑Mail-Adres­se pro­fes­sio­nell klingt und dei­ne Tele­fon­num­mer aktu­ell ist. Du kannst auch Links zu dei­nen Online-Pro­fi­len (z. B. Lin­ke­dIn) hin­zu­fü­gen, um einen umfas­sen­den Über­blick über dei­ne Per­son zu geben.

Gib dei­ne Kon­takt­da­ten als ers­tes an, am bes­ten im Kopf­be­reich. Wich­tig sind fol­gen­de Anga­ben:

  • Voll­stän­di­ger Name
  • Stra­ße und Haus­num­mer
  • Post­leit­zahl und Wohn­ort
  • E‑Mail-Adres­se
  • Tele­fon­num­mer

Du kannst dei­ne Daten ent­we­der auf­ge­lis­tet oder platz­spa­rend dar­stel­len.

Auf­ge­lis­tet
Kopiert!

Mia Schmitt

Haupt­stra­ße 17

12345 Stadt

mia.schmitt@anbieter.de

01234–56789

Platz­spa­rend
Kopiert!

Mia Schmitt – Haupt­stra­ße 17 – 12345 Stadt – mia.schmitt@anbieter.de – 01234–567890

Persönliche Daten

In Deutsch­land sind die Anga­ben zu Geburts­da­tum und ‑ort, Staats­an­ge­hö­rig­keit und Fami­li­en­stand im Lebens­lauf nicht ver­pflich­tend. Du kannst selbst ent­schei­den, ob du die­se Infor­ma­tio­nen ange­ben möch­test.

Falls ja, fin­dest du hier ein Bei­spiel für je eine kon­ser­va­ti­ve und eine moder­ne Alter­na­ti­ve:

Kon­ser­va­tiv:
Kopiert!

Mia Schmitt – Geburts­tag: 13.06.1998 – Geburts­ort: Ber­lin – Staats­an­ge­hö­rig­keit: Deutsch

Modern:
Kopiert!

Mia Schmitt – 26 Jah­re – Ber­li­ne­rin – Deut­sche

Komm auf den Punkt: Dein Elevator Pitch

Eine pro­fes­sio­nel­le Zusam­men­fas­sung ist dei­ne Chan­ce, dem Recrui­ter in weni­gen Punk­ten dei­ne wich­tigs­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen und Kar­rie­re­zie­le zu prä­sen­tie­ren. Stel­le sicher, dass sie prä­gnant und auf den Punkt gebracht ist und dei­ne rele­van­tes­ten Erfol­ge und Fähig­kei­ten im lebens­lauf her­vor­hebt.

Bei­spiel:
Kopiert!

3 Jah­re Per­for­mance Mar­ke­ting. Umsatz im Online­shop um 150 % gestei­gert. SEO-Exper­ti­se für mehr Sicht­bar­keit. Begeis­te­rung für neue Mar­ke­ting­stra­te­gien. Ana­ly­tisch und krea­tiv.

Berufserfahrung: Relevante Erfahrungen auflisten

Dei­ne Berufs­er­fah­rung ist der Kern dei­nes Lebens­laufs. Hier zeigst du Recrui­tern was du bereits erreicht hast und wel­chen Mehr­wert du für ein Unter­neh­men schaffst. Prä­sen­tie­re dei­ne Berufs­ge­schich­te in umge­kehr­ter chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge und begin­ne mit dei­ner aktu­el­len Posi­ti­on. 

Für jede Posi­ti­on soll­test du fol­gen­de Infor­ma­tio­nen auf­füh­ren:

  • Unter­neh­mens­na­me und Stand­ort
  • Job­ti­tel
  • Daten der Anstel­lung
  • Wich­tigs­te Auf­ga­ben und Ver­ant­wort­lich­kei­ten
  • Erfol­ge und Bei­trä­ge
Bei­spiel
Kopiert!

März 2020 – August 2022

SEO-Witch AG, Ber­lin – Juni­or Digi­tal Mar­ke­ting Mana­ge­rin – Auf­ga­ben: Social Media Kam­pa­gnen erstel­len und ver­wal­ten, Online­shop-Umsatz stei­gern – Erfol­ge: Fol­lower-Zahl um 200 % gestei­gert, Umsatz im Online­shop um 150 % erhöht

Wich­tig: Nicht jede Berufs­er­fah­rung im Lebens­lauf ist wich­tig. Hast du beson­ders vie­le Punk­te, kannst du sie zusam­men­fas­sen bzw. dich auf die fokus­sie­ren, die rele­vant für dei­nen Traum­job sind.

Ausbildung: Qualifikationen belegen

Dei­ne Aus­bil­dung belegt dei­ne fach­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen und zeigt dem Recrui­ter, dass du über die nöti­gen Vor­aus­set­zun­gen für den Job ver­fügst. Detail­lie­re dei­ne Bil­dungs­qua­li­fi­ka­tio­nen, ein­schließ­lich der besuch­ten Insti­tu­tio­nen, der erwor­be­nen Abschlüs­se und der rele­van­ten Pro­jek­te.

Füh­re dei­ne Aus­bil­dung im Lebens­lauf wie dei­ne beruf­li­chen Erfol­ge auf und füge dein Aus­bil­dungs­zeug­nis im Anhang hin­zu.

Fähigkeiten: Relevante Skills hervorheben

Dei­ne Fähig­kei­ten sind dei­ne Stär­ken und Allein­stel­lungs­merk­ma­le. Prä­sen­tie­re dei­ne Soft Skills, tech­ni­schen Fer­tig­kei­ten und Com­pu­ter­kennt­nis­se im CV anhand rele­van­ter Schlüs­sel­wör­ter. Ein Key­word-opti­mier­ter Lebens­lauf kann den ent­schei­den­den Unter­schied aus­ma­chen. Ach­te dar­auf, dass dei­ne Fähig­kei­ten zu den Anfor­de­run­gen der aus­ge­schrie­be­nen Stel­le pas­sen.

Bei­spiel
Kopiert!

EDV-Kennt­nis­se

  • Ado­be Pho­to­shop, Illus­tra­tor, InDe­sign (fort­ge­schrit­ten)
  • Micro­soft Pro­ject, Trel­lo, Asa­na (Grund­kennt­nis­se)

Zusätzliche Abschnitte (optional): Weitere Qualifikationen heben dich hervor

Beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs kannst du zusätz­li­che Abschnit­te wie Aus­zeich­nun­gen, Zer­ti­fi­zie­run­gen, ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten oder Sprach­kennt­nis­se hin­zu­fü­gen. Beschrän­ke dich hier auf Punk­te, die für die Stel­le rele­vant sind und dei­nen Mehr­wert als Kan­di­dat unter­strei­chen.

Sprach­kennt­nis­se

  • Deutsch: Mut­ter­spra­che
  • Eng­lisch (ver­hand­lungs­si­cher, B2)
  • Fran­zö­sisch (flie­ßend, C1)
  • Spa­nisch (Grund­kennt­nis­se)

Lücken im Lebenslauf meistern: Klartext statt Panik!

Lücken im Lebens­lauf sind kei­ne Sel­ten­heit. Mit der rich­ti­gen Stra­te­gie über­zeugst du Recrui­ter von dei­nen Stär­ken. 

Hier sind eini­ge Pra­xis­bei­spie­le:

  • Fle­xi­bler Stu­di­en­ver­lauf: Prä­sen­tie­re im Lebens­lauf dei­ne Prak­ti­ka, ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten oder Aus­lands­auf­ent­hal­te. So rückst du dei­ne Ein­satz­be­reit­schaft und dein gesam­mel­tes Know-how in den Fokus.
  • Kur­ze Unter­bre­chung nach Schule/Studium oder vor Job­st­art: Nut­ze den Lebens­lauf, um dei­ne span­nen­den Erleb­nis­se in die­ser Zeit zu beleuch­ten – ob Welt­rei­se, Frei­wil­li­gen­ar­beit oder Wei­ter­bil­dung.
  • Krank­heits­be­ding­te Aus­zeit: Füh­re beim CV-Schrei­ben ledig­lich „Aus­zeit aus gesund­heit­li­chen Grün­den“ auf. Erwäh­ne dei­ne Gene­sung als Vor­teil und Ein­satz­fä­hig­keit.
  • Unver­schul­de­te Arbeits­lo­sig­keit: Sei trans­pa­rent! Erklä­re die Situa­ti­on im Lebens­lauf kurz und sach­lich. Das Schlecht­re­den von Ex-Arbeit­ge­bern oder Kol­le­gen ist tabu!

Formatierung und Design: So wird dein Lebenslauf zum Hingucker

Dein Lebens­lauf ist dei­ne Visi­ten­kar­te in der Job­welt. Er soll­te nicht nur inhalt­lich über­zeu­gen, son­dern auch optisch anspre­chend sein, um die Recrui­ter auf den ers­ten Blick zu beein­dru­cken. Mit ein paar ein­fa­chen Tricks kannst du dei­nen Lebens­lauf in weni­gen Minu­ten gestal­ten und dich mit visu­ell attrak­ti­ven Bewer­bungs­un­ter­la­gen von der Mas­se abhe­ben.

Schriftart: Die richtige Wahl für klare Lesbarkeit

Ver­wen­de beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs eine pro­fes­sio­nel­le und gut les­ba­re Schrift­art wie Ari­al, Cali­bri oder Times New Roman. Ver­mei­de aus­ge­fal­le­ne oder schwer zu ent­zif­fern­de Schrift­ar­ten, die Recrui­ter nur abschre­cken. Wäh­le eine Schrift­grö­ße zwi­schen 10 und 12, um ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis zwi­schen Les­bar­keit und Infor­ma­ti­ons­dich­te zu schaf­fen.

Formatierung: Ordnung und Struktur für ein ausgewogenes Layout

Ach­te auf kon­sis­ten­te Abstän­de, Rän­der und Aus­rich­tun­gen, um dei­nem Lebens­lauf ein struk­tu­rier­tes und über­sicht­li­ches Erschei­nungs­bild zu ver­lei­hen. Beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs ist es auch wich­tig, genü­gend­Leer­räu­me ein­zu­fü­gen, um die ein­zel­nen Abschnit­te von­ein­an­der abzu­he­ben und die Les­bar­keit zu ver­bes­sern. 

Ver­mei­de zu viel Text auf einer Sei­te und glie­de­re dei­ne Inhal­te sinn­voll in Unter­punk­te und Auf­zäh­lun­gen.

Visuelle Elemente: Farbtupfer und Symbole für mehr Persönlichkeit

Inte­grie­re stra­te­gisch Far­be, Gra­fi­ken und Sym­bo­le, um dei­nen Lebens­lauf optisch auf­zu­wer­ten und wich­ti­ge Abschnit­te her­vor­zu­he­ben. Ver­wen­de jedoch kei­ne grel­len Far­ben oder über­trie­be­ne Design­ele­men­te, die vom eigent­li­chen Inhalt ablen­ken könn­ten. 

Set­ze visu­el­le Akzen­te gezielt ein, um dei­nem CV eine per­sön­li­che Note zu ver­lei­hen und ihn gleich­zei­tig pro­fes­sio­nell zu hal­ten.

Konsistenz: Einheitlicher Stil für ein professionelles Gesamtbild

Ein ein­heit­li­cher Stil ver­mit­telt Pro­fes­sio­na­li­tät. Ver­wen­de daher die glei­chen Schrift­ar­ten, Far­ben und Design­ele­men­te in allen Abschnit­ten.

Aussagekräftige Inhalte: So zeigst du deinen Wert

Ein Lebens­lauf hat ein Teil: Dich als die per­fek­te Beset­zung für eine zu fül­len­de Stel­le zu prä­sen­tie­ren.

Nut­ze die­se Chan­ce, um dei­ne Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen ins Ram­pen­licht zu rücken und die Recrui­ter von dei­nem Poten­zi­al zu über­zeu­gen. So öff­nest du dir die Tür zu dei­nem Traum­job.

Relevanz durch Individualisierung

Lies dir die Stel­len­be­schrei­bung sorg­fäl­tig durch und pas­se den Inhalt dei­nes Lebens­laufs an die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen und Schlüs­sel­wör­ter der Stel­le an. Hebe die Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen her­vor, die für die Posi­ti­on am rele­van­tes­ten sind. 

Erfolge zeigen: Zahlen sprechen Bände

Ver­mei­de Flos­keln und zei­ge Recrui­tern dei­ne Fähig­kei­ten mit mess­ba­ren Erfol­gen. Ver­wen­de Zah­len, Pro­zent­sät­ze und Metri­ken, um die Aus­wir­kun­gen dei­ner Leis­tun­gen und Bei­trä­ge zu bele­gen.

Bei­spiel:
Kopiert!

Anstatt: „Ich habe den Umsatz gestei­gert.“

Schrei­be: „Ich stei­ger­te den Umsatz um 15 % und gene­rier­te so zusätz­li­che Ein­nah­men von 2 Mil­lio­nen Euro.“

Noch bes­ser: „Umsatz­stei­ge­rung um 15 % und zusätz­li­che gene­rier­te Ein­nah­men von 2 Mil­lio­nen Euro“

Starke Worte für starke Leistungen: Sag, was du draufhast

Pas­si­ve For­mu­lie­run­gen ade! Nut­ze beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs akti­ve Ver­ben, um dei­ne Eigen­in­itia­ti­ve und dei­nen Taten­drang zu ver­deut­li­chen. Beschrei­be dei­ne Leis­tun­gen nicht nur, son­dern prä­sen­tie­re dei­ne Erfol­ge.! Beto­ne die Ergeb­nis­se, die du erzielt hast.

Bei­spiel:
Kopiert!

Anstatt: „In mei­ner frü­he­ren Posi­ti­on habe ich Kun­den betreut.“

Schrei­be: „Ich betreu­te erfolg­reich einen Kun­den­stamm von 200+ Kun­den und stei­ger­te die Kun­den­zu­frie­den­heit um 10 %.“

Noch bes­ser: „Erfolg­rei­che Betreu­ung eines Kun­den­stamms von 200+ Kun­den plus Stei­ge­rung der Kun­den­zu­frie­den­heit um 10 %“

Sorge für eine fehlerfreie Darstellung

Ein feh­ler­frei­er Lebens­lauf ist ein Muss, um einen pro­fes­sio­nel­len Ein­druck bei den Recrui­tern zu hin­ter­las­sen. Gram­ma­tik- und Tipp­feh­ler kön­nen dage­gen schnell unse­ri­ös wir­ken und dei­ne Chan­cen auf den Traum­job schmä­lern.

Fol­gen­de Tipps hel­fen dir dabei, dei­nen Lebens­lauf sorg­fäl­tig zu lek­to­rie­ren und gründ­lich zu bear­bei­ten:

  • Lies dei­nen Lebens­lauf mehr­mals Kor­rek­tur. So ent­deckst du die meis­ten Feh­ler selbst.
  • Ach­te auf Gram­ma­tik, Recht­schrei­bung und Zei­chen­set­zung.
  • Nut­ze ein Recht­schreib­pro­gramm oder eine Online-Recht­schreib­prü­fung.
  • Lass dei­nen Lebens­lauf im Zwei­fels­fall von einer ande­ren Per­son gegen­le­sen. So erhältst du eine objek­ti­ve Ein­schät­zung und fin­dest mög­li­che Feh­ler, die dir selbst ent­gan­gen sind.
  • Ver­wen­de pro­fes­sio­nel­le For­mu­lie­run­gen und ver­mei­de umgangs­sprach­li­che Aus­drü­cke.

Ach­te auf ein ein­heit­li­ches und über­sicht­li­ches Lay­out.

Mit KI den perfekten Lebenslauf schreiben

Du willst end­lich dei­nen Traum­job lan­den? Dann brauchst du einen Lebens­lauf, der so über­zeu­gend ist wie du selbst! Aber Ach­tung: Per­so­na­ler ent­schei­den oft­mals in weni­gen Sekun­den, ob du zum Vor­stel­lungs­ge­spräch ein­ge­la­den wirst. Dein Lebens­lauf muss also auf Anhieb über­zeu­gen.

Vie­le schei­tern jedoch bereits am Öff­nen des Word-Doku­ments – vom Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs und der Fer­tig­stel­lung ganz zu schwei­gen. Genau hier kommt KI ins Spiel! Mit KI-gestütz­ten Vor­la­gen zau­berst du im Hand­um­dre­hen einen Top-Lebens­lauf, der dei­ne Stär­ken per­fekt in Sze­ne setzt.

Mit Online­Le­bens­lauf kannst du ruck­zuck dei­nen Lebens­lauf hoch­la­den und bear­bei­ten – und dich noch heu­te auf die bes­ten Jobs bewer­ben!

In die­sem Gui­de lernst du das:

  • Wie schreibt man einen Lebens­lauf?
  • Was muss in einen Lebens­lauf?
  • CV schrei­ben leicht gemacht – mit KI!

Ent­de­cke die Vor­tei­le von KI-Lebens­läu­fen, stö­be­re dich durch unse­re Vor­la­gen und erhal­te Schritt-für-Schritt-Anlei­tun­gen.

Mit Online­Le­bens­lauf und KI hebst du dich von der Mas­se ab und lan­dest dei­nen Traum­job.

Star­te dei­ne Erfolgs­rei­se!

Smarte Bewerbung mit KI: OnlineLebenslauf macht‘s möglich

Lebens­lauf schrei­ben, Anschrei­ben ver­fas­sen, Unter­la­gen zusam­men­stel­len – der Bewer­bungs­pro­zess kann Zeit und Ner­ven kos­ten. 

Schluss mit zeit­fres­sen­dem Bewer­bungs­wahn!

Mit den KI-gestütz­ten Lebens­lauf­vor­la­gen von Online­Le­bens­lauf erstellst du dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen in nur weni­gen Minu­ten – effi­zi­ent, pro­fes­sio­nell und garan­tiert erfolg­reich.

Mit KI-Tools deinen Lebenslauf schreiben und aufwerten

Rich­tig ange­wen­det kön­nen dir KI-Tools beim Jobhun­ting das Leben erleich­tern. Die­se inno­va­ti­ven Sys­te­me ana­ly­sie­ren Stel­len­be­schrei­bun­gen, iden­ti­fi­zie­ren rele­van­te Schlüs­sel­wör­ter und schla­gen pas­sen­de For­mu­lie­run­gen und Inhal­te für dei­nen Lebens­lauf vor.

So sparst du wert­vol­le Zeit und stellst gleich­zei­tig sicher, dass dein Lebens­lauf auf die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen der Stel­le zuge­schnit­ten ist.

Zeit sparen, individualisieren und optimieren

KI-basier­te Lebens­lauf­diens­te bie­ten zahl­rei­che Vor­tei­le, die den Bewer­bungs­pro­zess deut­lich ver­ein­fa­chen und dei­ne Chan­cen auf den Traum­job erhö­hen:

  • Zeit­spa­rend: KI-Tools auto­ma­ti­sie­ren vie­le müh­sa­me Auf­ga­ben beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs. Das spart dir jede Men­ge Zeit und lässt dich auf wich­ti­ge­re Din­ge kon­zen­trie­ren.
  • Per­so­na­li­siert: Gemein­sam mit unse­rem inte­grier­ten KI-Assis­ten­ten erstellst du den idea­len Lebens­lauf – per­so­na­li­siert und online! Gleich­zei­tig passt er per­fekt zu den Fähig­kei­ten, Erfah­run­gen und spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen dei­nes Traum­jobs.
  • Daten­ge­trie­ben: Die KI nutzt fort­schritt­li­che Algo­rith­men, um sicher­zu­stel­len, dass dein Lebens­lauf auf den neu­es­ten Trends und Best Prac­ti­ces des Bewer­bungs­pro­zes­ses basiert.

OnlineLebenslauf: Dein smarter Begleiter zum Traumjob!

Stehst du auf dem Schlauch, musst aber schleu­nigst eine über­zeu­gen­de Bewer­bung zusam­men­stel­len? Dann hol dir Unter­stüt­zung von Online­Le­bens­lauf!

Bei uns erhältst du Vor­la­gen, die von Recrui­tern geprüft und emp­foh­len wur­den. Gepaart mit unse­rem inte­grier­ten KI-Assis­ten­ten zau­berst du jedem Per­so­na­ler ein „Wow!“ auf die Lip­pen. 

So ein­fach geht‘s:

  • Wäh­le dei­ne Wunsch­vor­la­ge aus 20 opti­mier­ten Vor­la­gen.
  • Füt­te­re den KI-Assis­ten­ten mit dei­nen Daten und Erfah­run­gen.
  • Leh­ne dich zurück und über­las­se der KI die Arbeit.
  • Dein per­fek­ter Lebens­lauf ist fer­tig zum Down­load und Ver­sen­den.

Die Vorteile von OnlineLebenslauf auf einen Blick

In der Flut von Lebens­lauf­vor­la­gen sticht Online­Le­bens­lauf ein­fach her­aus. 

Mit unse­rer Platt­form erstellst du dei­nen Lebens­lauf nicht nur schnel­ler, son­dern auch pro­fes­sio­nel­ler und moder­ner – genau wie es Recrui­ter erwar­ten.

Wei­te­re Vor­tei­le von Online­Le­bens­lauf:

  • Top-opti­miert: Unse­re 20 sorg­fäl­tig gestal­te­ten Vor­la­gen bie­ten dir den per­fek­ten Rah­men, um dei­nen Lebens­lauf schnell und ein­fach zu erstel­len, ohne den Über­blick zu ver­lie­ren.
  • Weni­ger Stress, mehr Erfolg: Unse­re KI hilft dir beim Schrei­ben dei­nes Lebens­laufs, ohne dass du dich durch unzäh­li­ge Vor­la­gen und Optio­nen wüh­len musst.
  • Schnel­ler zum Ziel: Mit Online­Le­bens­lauf sparst du wert­vol­le Zeit und kannst dich im Nu auf dei­ne Bewer­bun­gen kon­zen­trie­ren.
  • Smar­te Opti­mie­rung: Die KI ana­ly­siert dei­nen Lebens­lauf und schlägt Ver­bes­se­run­gen vor, die dei­ne Stär­ken opti­mal her­vor­he­ben.
  • Indi­vi­du­el­ler Fein­schliff: Mit unse­rem KI-Tool erhältst du einen pass­ge­nau­en Lebens­lauf, der dei­ne Per­sön­lich­keit und dei­ne Fähig­kei­ten per­fekt wider­spie­gelt.
  • Pro­fes­sio­nel­le Vor­la­gen für jeden Geschmack: Von klas­sisch bis modern: Bei Online­Le­bens­lauf ist für jeden was dabei.
  • Mobil­op­ti­miert: Dein Lebens­lauf macht immer eine gute Figur – egal ob auf Smart­phone, Tablet oder Lap­top.
  • Gra­tis Test­ver­si­on: Über­zeu­ge dich selbst!

OnlineLebenslauf.com + KI-Unter­stüt­zung = Bewer­bungs­er­folg!

Fragst du dich, was alles in eine Bewer­bung gehört? Lies unse­ren Rat­ge­ber Die rich­ti­ge Bewer­bungs­vor­la­ge für jeden Kar­rie­re­schritt und punk­te bei Recrui­tern!

Punkte mit ATS-optimierten Vorlagen

Heut­zu­ta­ge nut­zen vie­le Unter­neh­men Bewer­ber­ma­nage­ment­sys­te­me (Appli­cant Track­ing Sys­tems, ATS), um ihre ein­ge­hen­den Bewer­bun­gen zu sor­tie­ren und zu fil­tern. Um sicher­zu­stel­len, dass dei­ne Bewer­bung nicht im Papier­korb lan­det, soll­te dein Lebens­lauf ATS-opti­miert sein.

Doch was bedeu­tet eigent­lich ATS-opti­miert?

Ganz ein­fach: Ein ATS-opti­mier­ter Lebens­lauf ist so struk­tu­riert und for­ma­tiert, dass er von ATS-Soft­ware pro­blem­los gele­sen und ver­ar­bei­tet wer­den kann. Dafür soll­test du bestimm­te Schlüs­sel­wör­ter und For­ma­tie­run­gen ver­wen­den, die von die­sen Sys­te­men erkannt wer­den.

Das hört sich aller­dings kom­ple­xer an, als es sein muss. Denn dank unse­rem inte­grier­ten KI-Tool brauchst du dir um Schlüs­sel­wör­ter und Co. kei­ne Gedan­ken zu machen. Die KI über­nimmt die Arbeit und schlägt dir anhand dei­ner Ein­ga­ben die bes­ten Key­words vor.

Schluss mit Lebenslauf-Stress: Einfach. Schnell. Überzeugend.

Du gehörst zu den­je­ni­gen, die beim blo­ßen Gedan­ken ans Lebens­lauf­schrei­ben Schweiß­aus­brü­che bekom­men?

Kei­ne Sor­ge, du bist nicht allein! Den per­fek­ten Lebens­lauf zu schrei­ben, kann schnell zu Über­for­de­rung und Frust füh­ren. Unzäh­li­ge Vor­la­gen, kom­pli­zier­te For­ma­tie­run­gen und der stän­di­ge Druck, alles rich­tig zu machen, rau­ben dir wert­vol­le Zeit und Ner­ven.

Doch jetzt gibt es end­lich Hil­fe! Mit OnlineLebenslauf.com gehört der Lebens­lauf-Stress der Ver­gan­gen­heit an. Mit der fol­gen­den Schritt-für-Schritt-Anlei­tung gestal­test du dei­nen Lebens­lauf in weni­gen Minu­ten. 

Bewirb dich noch heu­te – mit Online­Le­bens­lauf!

1. Konto erstellen

First things first: Damit du dei­nen Lebens­lauf bear­bei­ten und auch spä­ter dar­auf zurück­grei­fen kannst, ist es wich­tig, dich zunächst zu regis­trie­ren. Dann erhältst du Zugriff auf unse­re Vor­la­gen und die KI-Assis­tenz.

2. Vorlage auswählen

Um dir den Ein­stieg ins Lebens­lauf Schrei­ben so ein­fach wie mög­lich zu hal­ten, haben wir 20 hoch-opti­mier­te Vor­la­gen für dich zur Aus­wahl. Alle Vor­la­gen wur­den von Per­so­na­lern bestä­tigt und sind ATS-opti­miert.

3. Vorlage mit Informationen füttern

Unse­re Lebens­lauf-Vor­la­gen haben eini­ges drauf – doch hell­se­hen kön­nen sie noch nicht. Gib des­we­gen alle wich­ti­gen Daten und Infor­ma­tio­nen an, die dich dei­nem Traum­job näher­brin­gen. Beim Aus­fül­len hilft dir die KI bereits, die rich­ti­gen Wör­ter ein­zu­set­zen.

4. KI-Funktionen nutzen

Unse­re Lebens­lauf­vor­la­gen sind mehr als nur hüb­sche Hül­len – sie sind intel­li­gen­te Weg­be­glei­ter auf dei­ner Bewer­bungs­rei­se.

Smar­te KI und dei­ne Daten:

  • Alle rele­van­ten Infos auf einen Blick: Du gibst ein­fach dei­ne Daten ein und die KI hilft dir, den per­fek­ten Lebens­lauf zu erstel­len.

Rich­ti­ge Key­words, star­ke Wir­kung: Die smar­te KI unter­stützt dich dabei, die rich­ti­gen Schlüs­sel­wör­ter zu ver­wen­den, um Recrui­tern zu zei­gen, was du drauf­hast.

5. Personalisieren und Anpassen

Der KI-unter­stütz­te Lebens­lauf ist nur ein Aus­gangs­punkt. Nimm dir Zeit, ihn zu per­so­na­li­sie­ren und an dei­ne ein­zig­ar­ti­gen Erfah­run­gen und Kar­rie­re­zie­le anzu­pas­sen.

  • Ver­wen­de dei­ne eige­nen Wor­te und For­mu­lie­run­gen, um dei­ne Per­sön­lich­keit und dei­ne Fähig­kei­ten zu ver­deut­li­chen.
  • Stel­le sicher, dass dein Lebens­lauf frei von Gram­ma­tik- und Recht­schreib­feh­lern ist.

Nut­ze Far­ben, um Akzen­te zu set­zen. Aber über­treib es nicht!

6. Herunterladen und Speichern

Fer­tig ist dein Lebens­lauf! Damit die­ser Erfolg nicht ver­lo­ren geht, soll­test du dei­ne Datei sicher spei­chern. Lade den CVan­schlie­ßend als PDF- oder TXT-Datei her­un­ter.

Zusätzliche Tipps für die Verbesserung deiner Jobsuche

Die Erstel­lung eines per­fek­ten Lebens­laufs ist nur eine Etap­pe auf dem Weg zum Traum­job. Um dei­ne Chan­cen auf Erfolg zu maxi­mie­ren, soll­test du auch die­se zusätz­li­chen Tipps beach­ten:

1. Verfasse ein aussagekräftiges Anschreiben

Das Anschrei­ben bzw. Moti­va­ti­ons­schrei­ben bie­tet dir die Gele­gen­heit, einen per­sön­li­chen Ein­druck bei Recrui­tern zu hin­ter­las­sen und dei­ne Moti­va­ti­on für die Stel­le über­zeu­gend dar­zu­le­gen.

  • Per­so­na­li­sie­re dein Anschrei­ben: Pas­se dein Anschrei­ben an die spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen der Stel­le und des Unter­neh­mens an.
  • Hebe dei­ne wich­tigs­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen her­vor: Erklä­re, war­um du der bes­te Kan­di­dat für die Stel­le bist.
  • Ver­wen­de einen kla­ren und prä­gnan­ten Schreib­stil: Ver­mei­de lan­ge und kom­ple­xe Sät­ze.
  • Kor­rek­tur­le­sen: Stel­le sicher, dass dein Anschrei­ben frei von Gram­ma­tik- und Recht­schreib­feh­lern ist.

Online­Le­bens­lauf gibt dir die bes­ten Tools, damit du mit dei­nem Anschrei­ben bei Recrui­tern punk­test:

In 3 ein­fa­chen Schrit­ten zum Top-Kan­di­da­ten:

  • Wäh­le eine unse­rer ein­zig­ar­ti­gen Vor­la­gen, die per­fekt zu dei­nem Pro­fil passt.
  • Ver­fas­se einen indi­vi­du­el­len Text, der dei­ne Stär­ken und Kom­pe­ten­zen opti­mal her­vor­hebt.
  • Lade dein bewer­bung als PDF oder TXT her­un­ter und tei­le sie ganz ein­fach online.

2. Bereite dich aufs Vorstellungsgespräch vor

Dei­ne Bewer­bung ist nur die hal­be Mie­te. Hast du einen Recrui­ter auf dem Papier von dir über­zeugt, geht es nun in die nächs­te Pha­se: das Vor­stel­lungs­ge­spräch!

Doch kei­ne Sor­ge, Übung macht ja bekannt­lich den Meis­ter. Und in Sachen Job­in­ter­view kannst du mit der rich­ti­gen Vor­be­rei­tung dei­nen poten­zi­el­len Arbeit­ge­ber end­gül­tig von dir über­zeu­gen.

Mit den fol­gen­den Punk­ten hebst du dich von der Kon­kur­renz ab:

  • Übe typi­sche Inter­view­fra­gen: So wirst du selbst­si­che­rer und kannst dei­ne Ant­wor­ten bes­ser for­mu­lie­ren.
  • Hast du Lücken im Lebens­lauf? Berei­te über­zeu­gen­de Argu­men­te vor.
  • Infor­mie­re dich über das Unter­neh­men: Besu­che die Web­sei­te des Unter­neh­mens, recher­chie­re über sei­ne Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen und infor­mie­re dich über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Bran­che.
  • Berei­te eige­ne Fra­gen vor: Stell dem Inter­view­er Fra­gen, um dein Inter­es­se an der Posi­ti­on und dem Unter­neh­men zu signa­li­sie­ren.
  • Klei­de dich pro­fes­sio­nell: Ach­te auf ein gepfleg­tes Erschei­nungs­bild und tra­ge ange­mes­se­ne Klei­dung.
  • Sei pünkt­lich und freund­lich: Hin­ter­las­se bei dei­nem Gesprächs­part­ner einen posi­ti­ven ers­ten Ein­druck.

Ken­ne dei­nen Wert: Es geht im Job­in­ter­view nicht nur dar­um, den Arbeit­ge­ber von dir zu über­zeu­gen. Der Fokus liegt auch auf dir und dei­ner Zukunft. Fin­de also her­aus, ob die Stel­le wirk­lich das Rich­ti­ge für dich ist, oder ob ein ande­res Unter­neh­men bes­ser zu dir passt.