Lebenslauf Französisch – Anleitung, Beispiele & Tipps für deinen französischen CV

Ein Lebenslauf auf Französisch unterscheidet sich deutlich vom deutschen Standard. Wenn du dich in Frankreich oder bei einem französischen Unternehmen bewirbst, zählt jedes Detail: Ton, Struktur und sogar Wortwahl. Ein professionell formulierter CV auf Französisch zeigt, dass du die kulturellen Unterschiede verstehst – und kann genau das sein, was dich im Bewerbungsprozess nach vorn bringt.
Unterschiede zwischen deutschem und französischem CV
Ein Lebenslauf auf Französisch folgt eigenen Regeln. Während in Deutschland meist mehrere Unterlagen verlangt werden, schicken Bewerber:innen in Frankreich oft nur den CV ohne Anschreiben oder Zeugnisse.
Auch Formalitäten unterscheiden sich: Ein französischer Lebenslauf wird nicht unterschrieben, nicht datiert und bleibt meist auf eine Seite begrenzt. Zudem verzichtest du auf Angaben wie Geburtsdatum oder Familienstand.
Dafür darfst du beim Layout kreativer werden. Ein perfekter Lebenslauf punktet durch Farbakzente, dezentes Design und eine klare Struktur. Wenn du deine Bewerbung auf Französisch schreibst, zählt ein professioneller, gut lesbarer CV mehr als alles andere.

Abschnitte eines französischen Lebenslaufs
Ein französischer Lebenslauf ist klar strukturiert und folgt einer festen Reihenfolge. Jeder Abschnitt hat seine eigene Funktion. Wichtig ist, dass dein CV auf Französisch nicht nur informativ, sondern auch übersichtlich formatiert und leicht lesbar bleibt. Zudem sollte er besonders bei großen Unternehmen auch für ATS-Systeme optimiert sein.
Kontaktinformationen (Coordonnées)
Ein französischer Lebenslauf startet direkt mit deinen persönlichen Daten, nicht mit der Überschrift „Lebenslauf“. Ganz oben stehen Name, Telefonnummer, E‑Mail-Adresse und optional Adresse oder LinkedIn-Profil. Achte darauf, die internationale Vorwahl anzugeben und eine seriöse E‑Mail-Adresse zu nutzen. Angaben wie Geburtsdatum, Familienstand oder Nationalität sind ebenfalls optional, können aber hilfreich sein, wenn sie deine Situation oder Verfügbarkeit positiv unterstreichen. Halte diesen Bereich schlicht und übersichtlich.
Profil oder Zusammenfassung (L’Accroche)
Das persönliche Kurzprofil, im Französischen L’Accroche genannt, ist dein Aushängeschild. Da in Frankreich oft kein Anschreiben verlangt wird, ersetzt dieses Profil gewissermaßen deine Selbstvorstellung. Beschreibe in zwei bis drei Sätzen, wer du bist, was du kannst und welches Ziel du verfolgst. Zeige Motivation, relevante Kompetenzen und gern auch messbare Erfolge. Passe dein Profil für jede Stelle individuell an. So wirkt dein CV auf Französisch authentisch, fokussiert und professionell.
Tipp: Nutze den KI-Kurzprofil-Generator, um dein Profil schnell und überzeugend zu formulieren.
Berufserfahrung (Expérience professionnelle)
Die Berufserfahrung ist das Herzstück deines Lebenslaufs auf Französisch. Beginne immer mit deiner aktuellen oder letzten Position und führe frühere Tätigkeiten antichronologisch auf. Zu jeder Station gehören Zeitraum, Unternehmen, Standort, Position und zentrale Aufgaben oder Erfolge – idealerweise messbar.
Halte die Beschreibungen kurz, konkret und auf die angestrebte Stelle abgestimmt. In Frankreich werden Zahlen, Resultate und prägnante Formulierungen geschätzt. Praktika oder studentische Jobs kannst du einbauen, wenn sie relevant sind oder Lücken vermeiden. So wirkt dein CV professionell und fokussiert.
Ausbildung (Formation)
Im französischen Lebenslauf spielt die Ausbildung – la formation – eine wichtige Rolle, besonders bei Berufseinsteiger:innen. Gib deine Abschlüsse antichronologisch an: zuerst den höchsten, danach ältere Qualifikationen. Nenne dabei Abschlussart, Bildungseinrichtung, Ort, Zeitraum und den Schwerpunkt oder Note, falls relevant.
Übersetze deine Ausbildung und Abschlüsse im Lebenslauf ins Französische, damit Arbeitgeber sie richtig einordnen können. Je mehr Berufserfahrung du hast, desto kürzer darf dieser Abschnitt sein. Hast du an einer bekannten Universität oder Grande École studiert, erwähne das unbedingt – solche Namen haben in Frankreich Gewicht.
Fähigkeiten (Compétences)
Im Abschnitt Fähigkeiten (Compétences) zeigst du, warum du perfekt zur Stelle passt. Lies die Stellenanzeige genau und greife die dort genannten Schlüsselbegriffe auf. Liste anschließend alle Kompetenzen in deinem CV, die für die Stelle relevant sind.
Achte auf eine klare Struktur und halte den Abschnitt kurz. Trenne technische Kenntnisse und Sprachkenntnisse in eigenen Rubriken – so kann der Recruiter deine Stärken und Fähigkeiten auf einen Blick erkennen.
Sprachen (Langues)
Im französischen Lebenslauf haben Sprachkenntnisse – Langues – einen hohen Stellenwert. Gib dein Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1–C2) oder mit Begriffen wie courant (fließend) oder bilingue (zweisprachig) an.
Du kannst außerdem erwähnen, wie du die Sprache gelernt hast – etwa durch Schule, Auslandserfahrung oder berufliche Nutzung.
Besonders wichtig: deine Französischkenntnisse sollten klar hervorgehoben sein. Zertifikate wie DELF oder DALF runden dein Profil ab und machen deinen Lebenslauf noch überzeugender.
Zusatz Abschnitte (Divers / Centres d’intérêts)
Im letzten Teil deines französischen Lebenslaufs kannst du Persönlichkeit zeigen. Unter Divers oder Centres d’intérêts listest du freiwillige Angaben wie Ehrenamt, Weiterbildungen, Zertifikate, Hobbys oder besondere Auszeichnungen. Auch dein Eintrittsdatum oder deine Verfügbarkeit darf hier stehen – in Frankreich ist das üblich.
Wähle nur Inhalte, die zu deinem Berufsziel passen oder positive Eigenschaften unterstreichen. So wirkt dein Lebenslauf nicht nur professionell, sondern auch menschlich und greifbar.
Beispiel für einen Lebenslauf auf französisch
Damit du ein Gefühl für Stil und Aufbau bekommst, folgt hier ein vollständig neues, realitätsnahes Beispiel. Es zeigt, wie ein moderner CV auf Französisch aussehen sollte.
Sophie Kramer
Téléphone : +49 176 83920154
E‑mail : sophie.kramer@courriel.com
Lyon, France
Cheffe de projet marketing digital
Profil
Cheffe de projet marketing avec plus de 6 ans d’expérience dans la gestion de campagnes en ligne, le référencement naturel et la stratégie de contenu. Organisée, créative et orientée résultats, je souhaite rejoindre une entreprise dynamique pour développer sa présence digitale et renforcer la notoriété de sa marque.
Expériences professionnelles
Depuis avril 2021 – Lumina Media, Lyon
Cheffe de projet marketing digital
- Gestion complète de projets SEO et SEA pour 15 clients B2B
- Coordination d’équipes de rédacteurs et graphistes
- Analyse des performances et optimisation continue des campagnes
2018–2021 – WebNova, Berlin
Chargée de communication digitale
- Création de contenu multilingue et animation des réseaux sociaux
- Mise en place d’un calendrier éditorial international
- Augmentation du trafic organique de 45 % en un an
Formation
2017 – Master en Communication et Stratégie Digitale
Université de Strasbourg, France
Compétences
Gestion de projets, SEO/SEA, Google Analytics, WordPress, Adobe Suite, storytelling digital, marketing automation
Langues
- Français (langue maternelle)
- Allemand (C1)
- Anglais (courant)
- Espagnol (intermédiaire)
Centres d’intérêts
Voyages culturels, photographie urbaine, yoga, cuisine végétarienne
Wenn du deinen eigenen Lebenslauf auf Französisch erstellen möchtest, kannst du hier mit dem KI-Lebenslaufersteller von Onlinelebenslauf sofort starten. Er übersetzt, strukturiert und formatiert deinen Lebenslauf automatisch für den französischen Arbeitsmarkt.

Kulturelle Besonderheiten bei Bewerbungen in Frankreich
Wer sich in Frankreich bewirbt, sollte neben Sprache und Layout auch die kulturellen Feinheiten kennen. Französische Unternehmen legen großen Wert auf Form und Höflichkeit – vom ersten „Bonjour Madame“ bis zum professionellen Abschluss. Gespräche laufen oft formeller und hierarchischer ab als in Deutschland, und Vorgesetzte werden mit Respekt und Distanz behandelt.
Im Vorstellungsgespräch zählt nicht nur, was du sagst, sondern wie du argumentierst: Logik, klare Gedankenführung und Selbstbewusstsein beeindrucken meist mehr als pure Fakten.
Auch wichtig: In Frankreich ist die Work-Life-Balance heilig. Dauerstress gilt hier nicht als Tugend, sondern als Warnsignal.
Häufige Fragen zum französischen Lebenslauf
Nicht unbedingt. Viele Unternehmen erwarten nur den Lebenslauf, besonders bei Online-Bewerbungen. Ein kurzes Profil ersetzt das Anschreiben oft.
Nicht unbedingt. Viele Unternehmen erwarten nur den Lebenslauf, besonders bei Online-Bewerbungen. Ein kurzes Profil ersetzt das Anschreiben oft.
Das ist freiwillig. Wenn du ein professionelles Porträt hast, kann es positiv wirken, Pflicht ist es aber nicht.
Lieber nicht. Passe Struktur, Stil und Wortwahl an französische Gepflogenheiten an, damit dein Lebenslauf auf Französisch natürlich und authentisch wirkt.























