CMS, Jira, Zoom: In der modernen Arbeitswelt gehören diverse Softwares und Anwendungen zu unserem Alltag. Doch wer seine Karrierechancen steigern und erfolgreich durch den Bewerbungsprozess navigieren will, sollte auch im Lebenslauf mit digitalen Skills überzeugen. Weißt du, welche Computerkenntnisse besonders gefragt sind und wie du sie perfekt im CV platzierst? Wir haben jetzt den ultimativen Überblick für dich!
Mit unserem KI-Tool zum perfekten Lebenslauf
Beeindrucke Recruiter in Minutenschnelle mit unseren branchenspezifischen Lebenslaufvorlagen
Was sind Computerkenntnisse?
Computerkenntnisse sind bestimmte Fähigkeiten, die für eine effektive Nutzung von Computern und digitalen Tools erforderlich sind. Dabei reichen sie von Basiswissen über gängige Anwendungen wie Microsoft Office bis zu fortgeschrittenen Skills im Bereich Programmierung oder Multimedia. Heutzutage sind in nahezu jeder Branche und jedem Beruf PC-Kenntnisse gefragt. Umso wichtiger, den Lebenslauf up to date zu halten und regelmäßig an neue Anforderungen anzupassen.
Warum sind IT-Kenntnisse so wichtig?
Homeoffice, digitale Kommunikation, Cloud-Lösungen: Unsere Arbeitswelt wird immer virtueller. Wir arbeiten fächer- und länderübergreifend und sind zunehmend auf die neuesten Technologien angewiesen, um unsere Arbeit voranzutreiben.
Einfache MS-Office-Kenntnisse können in einigen Jobs noch ausreichen, doch insbesondere in modernen Berufen sind gute IT-Skills inzwischen unerlässlich. Potenzielle Arbeitgeber suchen deshalb explizit nach Kandidaten, die mit digitalen Tools für eine effiziente Arbeit und Problemlösung umgehen können. Im Bewerbungsprozess können sie also ganz klar einen Wettbewerbsvorteil bedeuten.
Diese 10 Computerkenntnisse sind besonders gefragt
Während einige Computerkenntnisse universell von Bedeutung sind, spielen andere wiederum in bestimmten Jobs und Branchen eine zentrale Rolle. Wir stellen dir hier zehn wichtige IT-Skills vor, die deine Bewerbung aufwerten können.
1. Grundlegende PC-Kenntnisse
In nahezu jedem Beruf musst du heutzutage am Computer arbeiten. Ein guter Umgang mit dem PC, einschließlich Textverarbeitung, E‑Mail-Kommunikation und Internetsuche, ist daher unverzichtbar. Grundlegende Microsoft Office-Kenntnisse im Lebenslauf (Word, Excel, PowerPoint) sind eine ideale Basis für viele Tätigkeiten, auf die du weiter aufbauen kannst.
2. Kommunikation & Zusammenarbeit
Tools für die digitale Kommunikation und Kollaboration zählen in Zeiten der Remote-Arbeit zu den wichtigsten Werkzeugen. Ob Zoom, Slack, Google Drive oder Confluence: Mit einem Grundverständnis für unterschiedliche Softwarelösungen trägst du deinen Teil zu einer schnellen, nahtlosen und produktiven Teamarbeit bei.
3. Präsentation
Präsentationen gehören für viele zum Arbeitsalltag. In kleinen Teammeetings, vor dem Management oder auf Konferenzen musst du Ideen und Ergebnisse klar vermitteln. Neben guten Kommunikationsfähigkeiten im CV solltest du daher auch den Fokus auf deine MS-Office-Kenntnisse im Lebenslauf rücken. Hebe beispielsweise Anwendungen wie PowerPoint oder auch Prezi, Keynote oder Canva gezielt hervor.
4. Projektmanagement
Musst du in deinem Job viele Projekte planen, durchführen und dabei strengstens auf Zeit, Budget und Ressourcen achten? Effizientes Projektmanagement ist dann eine deiner Schlüsselkompetenzen! Zeige anhand deiner Erfahrung mit Tools wie Jira, Trello, Monday.com oder Microsoft Project, dass du nicht nur die Theorie beherrschst.
5. Datenmanagement
Die Speicherung, Organisation, Analyse und Nutzung von Daten spielt in vielen Geschäftsprozessen eine zentrale Rolle. Schließlich können Unternehmen mit einem effektiven Datenmanagement bessere Entscheidungen treffen und ihre Produktivität steigern. Auch wenn du nicht als Datenanalyst arbeitest, kann Basiswissen in Programmen wie Excel, Google Sheets und Analytics, Tableau oder Power BI einen echten Unterschied ausmachen.
6. Social Media
Soziale Medien sind aus unserer Freizeit nicht mehr wegzudenken. Und auch im Job haben sich Instagram, TikTok & Co. als wichtige Tools für die Kundengewinnung und ‑bindung etabliert. Vor allem in Bereichen wie Marketing, PR, Vertrieb oder Kommunikation, aber auch kreativen Industrien solltest du gute Social-Media-Kenntnisse mitbringen.
7. Content Management
In Berufen, in denen digitale Inhalte für ihre Veröffentlichung auf unterschiedlichen Plattformen verwaltet und organisiert werden müssen, ist ein versierter Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) essenziell. Entsprechende Software-Kenntnisse im Lebenslauf könnten hier beispielsweise WordPress, Contentful, TYPO3 oder HubSpot CMS, aber auch SEO für ein optimales Ranking sein.
8. Bildbearbeitung & Grafik
Visuelle Kommunikation beeinflusst, wie wir Marken und Botschaften wahrnehmen. Gut gestaltete Inhalte sind daher unverzichtbar, um die Aufmerksamkeit von Zielgruppen zu gewinnen und eine starke Markenidentität aufzubauen. Adobe Photoshop und Illustrator, Canva, Lightroom oder Gimp sind einige Programme, die deine Computerkenntnisse in diesem Bereich praktisch untermauern können.
9. Programmierung & Entwicklung
Programmierkenntnisse sind vor allem dann wichtig, wenn du Anwendungen erstellen, Software entwickeln oder komplexe Automatisierungsprobleme lösen willst. Doch auch in der Datenanalyse, im Content-Management oder in der Designindustrie können einfache Kenntnisse in HTML, JavaScript oder Python helfen, deine Arbeit effizienter zu gestalten.
10. Cybersecurity
Kenntnisse in IT-Sicherheit sind in unserer zunehmend vernetzten Welt immer stärker gefragt. Eine effektive Handhabung von Firewalls, VPNs, Datenverschlüsselung oder Authentifizierungssystemen kann bereits helfen, das Risiko von Sicherheitslücken und Datenverlust zu senken.

Computerkenntnisse im CV: Wo gehören sie hin?
Erst einmal: keine Panik! Für eine erfolgreiche Bewerbung musst du kein IT-Spezialist sein. Je nach Branche und Beruf können die Anforderungen an dein Profil variieren. Lies dir das Stellenangebot aufmerksam durch und identifiziere die IT-Anforderungen für die ausgeschriebene Position. Gleiche diese mit deinen eigenen Kenntnissen ab und hebe relevante Skills in deinem CV entsprechend hervor. Hier siehst du, wo im Lebenslauf du deine PC-Kenntnisse optimal platzieren kannst.
Berufserfahrung
Zeige deine Skills immer im Kontext von konkreten Aufgaben und Erfolgen. Praktische Erfahrungen – sei es durch feste Anstellungen, Praktika oder Nebenjobs – sind ideal, um deine Fähigkeiten in realen Szenarien unter Beweis zu stellen. Nutze die kurze Tätigkeitsbeschreibung unter jeder Berufsstation, um relevante Computerkenntnisse stichpunktartig einfließen zu lassen.
Verwaltung der Social-Media-Kanäle, einschließlich Messung von Engagement und Reichweite durch Tools wie Google Analytics und Hootsuite, was zu einer Steigerung der Interaktionen um 20 % führte.
Kompetenzen
Am direktesten integrierst du deine Computerkenntnisse im Abschnitt Fähigkeiten im Lebenslauf. Du kannst diese in verschiedene Kategorien einordnen, z. B. technische Kompetenzen und Soft Skills. Bei umfassenden IT-Skills lohnt es sich, die einzelnen Kenntnisse nach Software oder Anwendung zu sortieren und mit dem entsprechenden Niveau einzustufen. Binde auch hier Schlüsselwörter aus der Stellenanzeige ein.
Microsoft Office Suite (sehr gute Kenntnisse)
- Excel (Datenanalyse, Diagrammerstellung)
- Word (Dokumentenmanagement)
- PowerPoint (Präsentationen)
Content-Management (fortgeschrittene Kenntnisse)
- Word Press (Bearbeitung von Inhalten und SEO-Optimierung)
Projektmanagement (gute Kenntnisse)
- Asana (Strukturierung und Priorisierung von Projekten)
- Trello (Aufgabenverwaltung, Teamkoordination und Projektplanung)
Zusätzliche Qualifikationen
Mit Zertifikaten, Online-Kursen, Schulungen oder Webinaren im Bereich IT und Computer betonst du nicht nur erworbene Qualifikationen, sondern auch deine Lernbereitschaft. Für potenzielle Arbeitgeber ist dies besonders interessant: Viele Unternehmen sind auf der Suche nach proaktiven und flexiblen Mitarbeitern, die mit neuen Technologien und Trends Schritt halten wollen.
- Google Analytics for Beginners (Coursera Online-Kurs, Juli 2024)
- Social Media Marketing (Hootsuite Webinar, Oktober 2024)
- Microsoft Excel für Fortgeschrittene (interne Schulung, Januar 2025)
Hobbys und Interessen
Ein Lebenslauf ohne Berufserfahrung bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Bewerber keine praktischen Erfahrungen oder Fähigkeiten besitzt. Aktivitäten wie eigene Projekte, relevante Hobbys und persönliche Interessen geben potenziellen Arbeitgebern einen Eindruck von deinen IT-Skills, deiner Selbstmotivation und Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
- Bloggen und Content Creation
- Erstellung von YouTube-Tutorials
- Programmierung und Webentwicklung

Computerkenntnisse verbessern: 4 praktische Tipps
Ein Lebenslauf mit Computerkenntnissen ist großartig, keine Frage. Trotzdem solltest du aber nur Fähigkeiten auflisten, die du tatsächlich auch nachweisen kannst. Nutze die Zeit rund um den Bewerbungsprozess, um dich kontinuierlich weiterzubilden und deine Computerkenntnisse zu verbessern. Diese vier Tipps können dir dabei helfen:
1. Online-Kurse & Webinare
Unser digitales Zeitalter hat einen entscheidenden Vorteil: Wir können schneller als je zuvor auf Informationen und Wissen zugreifen. Mach dir das zunutze! Ob Programmierung, Marketing oder Design: Online-Plattformen wie Coursera, Udemy oder LinkedIn bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Themen (und teils kostenlosen Kursen), die du in deinem eigenen Rhythmus bearbeiten kannst. Große Unternehmen veranstalten zudem häufig Webinare, an denen du bequem online teilnimmst.
2. Selbststudium
Im gleichen Zuge findest du auf YouTube und anderen Kanälen verschiedenste Videos und Tutorials, mit denen du dir Kenntnisse aneignen oder erweitern kannst. Auch hier lernst du in deinem eigenen Tempo, bequem von zu Hause aus und anhand von praktischen Beispielen. Das Selbststudium erfordert zwar viel Disziplin und Eigeninitiative, gleichzeitig beweist du damit aber auch ein gutes Zeitmanagement, Problemlösungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein.
3. Learning by doing
Wie so oft lautet die Devise: Übung macht den Meister bzw. die Meisterin. Wenn du in deinem Lebenslauf die IT-Kenntnisse vorantreiben willst, ist praktische Anwendung der Schlüssel zum Erfolg. Setze dein gewonnenes Wissen aktiv um, indem du selbst experimentierst. Du willst deine Excel-Kenntnisse verbessern? Dann erstelle dein eigenes Projekt und probiere die verschiedensten Funktionen aus. Je mehr du übst, desto sicherer wirst du im Umgang mit Programmen und Tools.
4. Hilfe holen
Schreck nicht davor zurück, dir Hilfe zu holen! Um Hilfe zu bitten und diese anzunehmen, ist eine wichtige Eigenschaft, um im Berufsleben weiterzukommen. Gerade der Bereich Technik und IT ist sehr komplex und erfordert häufig Expertenwissen und einen frischen Blick von außen. Profitiere von den Erfahrungen anderer und finde so schneller Lösungen. Plus: Wenn du dir Unterstützung suchst, beweist du auch Teamgeist.
Computerkenntnisse im Lebenslauf sind heutzutage unverzichtbar, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden. Unabhängig von Beruf und Branche beweist du mit Lernbereitschaft und kontinuierlicher Weiterbildung, dass du ein vielseitiger Kandidat bist, der nicht vor neuen Technologien zurückschreckt.