Ein Prak­ti­kum bie­tet dir nicht nur wert­vol­le Berufs­er­fah­rung, son­dern kann dir auch die Türen zu wei­te­ren Kar­rie­re­chan­cen öff­nen. Mit einem über­zeu­gen­den Anschrei­ben zeigst du Unter­neh­men, war­um gera­de du die idea­le Beset­zung für die Prak­ti­kums­stel­le bist.

Aber wie genau sieht eigent­lich das per­fek­te Bewer­bungs­schrei­ben aus?Wir haben für dich die bes­ten Infos und Tipps für dei­ne Bewer­bung um ein Prak­ti­kum, inklu­si­ve Vor­la­ge. Mit unse­ren Must-Dos und Bei­spie­len für ver­schie­de­ne Prak­ti­kums­ar­ten fin­dest du im Hand­um­dre­hen die rich­ti­gen Wor­te!

Anschreiben Praktikum: Darum ist es wichtig

Ein star­kes Anschrei­ben ist nicht nur für die Bewer­bung um eine Fest­an­stel­lung ent­schei­dend. Auch wenn es „nur“ um ein Prak­ti­kum geht, trägst du mit den rich­ti­gen Zei­len maß­geb­lich dazu bei, von dei­nem Pro­fil zu über­zeu­gen. Und damit bekommst du die Chan­ce, wert­vol­le Berufs­er­fah­run­gen zu sam­meln.

Schu­le, Stu­di­um, Neu­ori­en­tie­rung: Wenn du dich um einen Prak­ti­kums­platz bewirbst, sind Top-Bewer­bungs­un­ter­la­gen das A und O. Das Anschrei­ben ist viel­leicht sogar das wich­tigs­te Doku­ment

War­um?

  • Du zeigst dei­ne Moti­va­ti­on und Per­sön­lich­keit: Unter­neh­men suchen lern­be­rei­te und pro­ak­ti­ve Prak­ti­kan­ten, die einen ech­ten Bei­trag zum täg­li­chen Betriebs­ab­lauf leis­ten. Im Anschrei­ben kannst du erklä­ren, war­um dich gera­de die­ses spe­zi­fi­sche Unter­neh­men und die Bran­che inter­es­sie­ren und wel­chen Mehr­wert du als idea­ler Prak­ti­kant mit­bringst.
  • Du beweist wich­ti­ge Skills: Mit einem auf den Punkt gebrach­ten Anschrei­ben zeigst du poten­zi­el­len Prak­ti­kums­be­trie­ben auch, dass du über gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten, Orga­ni­sa­ti­on und Auge fürs Detail ver­fügst – Skills, die in der Arbeits­welt sehr gefragt sind.
  • Du kannst Lücken erklä­ren: Gibt es Beson­der­hei­ten in dei­nem CV, z. B. eine Aus­zeit nach der Schu­le oder einen Stu­di­en­wech­sel? Das Bewer­bungs­schrei­ben ist ide­al, um Lücken nach­voll­zieh­bar und posi­tiv zu erläu­tern. Zeig, wie du sie als Chan­ce für dei­ne per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung genutzt hast.  
  • Du hebst dich von ande­ren ab: Lebens­läu­fe kön­nen sich ähneln, doch ein Bewer­bungs­schrei­ben trägt dei­ne per­sön­li­che Hand­schrift. Ver­knüp­fe die Anfor­de­run­gen des Prak­ti­kums mit dei­nen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­sen. Mit einem auf die Stel­le zuge­schnit­te­nen Anschrei­ben kannst du dich von ande­ren Bewer­bun­gen mit Stan­dard­flos­keln dif­fe­ren­zie­ren.

So strukturierst du dein Anschreiben richtig

Der rich­ti­ge Auf­bau ist für dein Bewer­bungs­schrei­ben ent­schei­dend, um alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen klar und effek­tiv zu über­mit­teln. Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che sehen, dass du mit einer ent­spre­chen­den Glie­de­rung die For­ma­li­tä­ten beherrschst und es mit dei­ner Bewer­bung ernst meinst.

Grund­sätz­lich ist ein Anschrei­ben in Ein­lei­tung, Haupt­teil und Schluss ein­ge­teilt. Wel­che Ele­men­te dar­über hin­aus nicht feh­len soll­ten, siehst du jetzt:

  • Per­sön­li­che Kon­takt­da­ten: Ach­te auf voll­stän­di­ge und aktu­el­le Kon­takt­da­ten. Hier­zu gehö­ren Name, Adres­se, Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adres­se. 
  • Kon­takt­da­ten des Unter­neh­mens: Auch hier lis­test du Name und Adres­se auf. Bei unbe­kann­tem Ansprech­part­ner kannst du die Abtei­lung bzw. ein­fach den Fir­men­na­men ange­ben.
  • Datum: Gib das aktu­el­le Datum dei­ner Bewer­bung an.
  • Betreff: Der Betreff, am bes­ten her­vor­ge­ho­ben mit Fett­druck, fasst kurz und knapp die Prak­ti­kums­stel­le und den Zeit­raum zusam­men.
  • Anre­de: Wenn du dei­ne Bewer­bung nicht per­sön­lich adres­sie­ren kannst, reicht ein all­ge­mei­nes Sehr geehr­te Damen und Her­ren.
  • Ein­lei­tung: Der ers­te Absatz dei­nes Anschrei­bens ist ent­schei­dend. Ver­mei­de eine über­flüs­si­ge Stan­dard­flos­kel wie hier­mit bewer­be ich mich um die Prak­ti­kums­stel­le. Set­ze statt­des­sen auf einen krea­ti­ven Ein­stieg, der das Inter­es­se bei Per­so­na­lern weckt. Mach von Anfang an deut­lich, war­um du dich auf das Prak­ti­kum bewirbst.
  • Haupt­teil: In max. zwei Absät­zen kannst du jetzt dei­ne Moti­va­ti­on beto­nen. Was begeis­tert dich an der Stel­le, dem Unter­neh­men oder der Bran­che? Wie erfüllst du die Anfor­de­run­gen? Was macht dich aus?
  • Schluss: Bekräf­ti­ge dein Inter­es­se am Prak­ti­kum und been­de dein Anschrei­ben ger­ne mit einem Satz wie ich freue mich dar­auf […].
  • Gruß­for­mel und Unter­schrift: Eine höf­li­che Gruß­for­mel wie mit freund­li­chen Grü­ßen und dei­ne Unter­schrift run­den das Bewer­bungs­schrei­ben ab. Wich­tig: Nach der Gruß­for­mel kommt kein Kom­ma!
  • ggf. Anla­gen: Wenn erfor­der­lich, gibst du nach dei­ner Unter­schrift die bei­gefüg­ten Anla­gen an, z. B. Zeug­nis­se oder Zer­ti­fi­ka­te.

4 Must-Dos für dein perfektes Bewerbungsschreiben

Prak­ti­kum und Anschrei­ben: Die­se zwei Wor­te kön­nen auf den ers­ten Blick ganz schön müh­sam und wenig inspi­rie­rend klin­gen. Es ist kei­ne leich­te Auf­ga­be, ein gutes Anschrei­ben zu ver­fas­sen! Mit unse­ren 4 Must-Dos hast du aber die bes­ten Tipps an der Hand, mit denen du Mono­to­nie gegen Moti­va­ti­on ein­tauschst.

Fass dich kurz

Dein Bewer­bungs­schrei­ben ist max. eine Sei­te lang. Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che haben meist nur wenig Zeit, den Sta­pel an Bewer­bun­gen zu sich­ten – vor allem in gro­ßen Unter­neh­men. Umso wich­ti­ger, dass dein Anschrei­ben auch wirk­lich voll­stän­dig gele­sen wird. Mit kla­ren und prä­gnan­ten Sät­zen kon­zen­trierst du dich auf das Wesent­li­che, beweist Pro­fes­sio­na­li­tät und erhöhst dadurch dei­ne Chan­cen, einen Schritt wei­ter­zu­kom­men.

Zeig dich motiviert

Dei­ne Bewer­bung soll­te zwei Din­ge ver­mit­teln: Enthu­si­as­mus und Enga­ge­ment. Schließ­lich will nie­mand Prak­ti­kan­ten, die nur anwe­send sind. Im Anschrei­ben kannst du dein Inter­es­se am Unter­neh­men, der Bran­che oder einer bestimm­ten Tätig­keit zum Aus­druck brin­gen. Eine posi­ti­ve Hal­tung zeigt poten­zi­el­len Arbeit­ge­bern, dass du pro­ak­tiv zu einer dyna­mi­schen – und somit pro­duk­ti­ven – Arbeits­um­ge­bung bei­tra­gen wirst.

Verwende keine Standardfloskeln

Auch für ein Prak­ti­kum muss das Bewer­bungs­schrei­ben indi­vi­du­ell an die Stel­le ange­passt wer­den. Stan­dard­for­mu­lie­run­gen und abge­dro­sche­ne Phra­sen wir­ken unau­then­tisch und mono­ton. Damit hin­ter­lässt du nur einen unmo­ti­vier­ten Ein­druck. Bewei­se statt­des­sen gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten, indem du dich klar und krea­tiv aus­drückst. So wird dein Anschrei­ben per­sön­li­cher und über­zeu­gen­der.

Überprüfe dein Anschreiben

Last but not least: Nimm dir aus­rei­chend Zeit, um dei­ne Bewer­bung, inklu­si­ve Anschrei­ben und Lebens­lauf, sorg­fäl­tig zu kor­ri­gie­ren. Für einen posi­ti­ven ers­ten Ein­druck ist schließ­lich auch eine feh­ler­freie Bewer­bung ent­schei­dend. Wenn mög­lich, kannst du eine ande­re Per­son bit­ten, mit einer fri­schen Per­spek­ti­ve auf dei­ne Zei­len zu schau­en und dir kon­struk­ti­ves Feed­back zu geben. So ver­mei­dest du unnö­ti­ge Feh­ler und stellst sicher, dass dein Anschrei­ben auch kon­sis­tent ist.

Mit dem Edi­tor von Online­Le­bens­lauf hast du das bes­te Tool, um mit wenig Zeit­auf­wand ein star­kes Anschrei­ben zu erstel­len. Lass dich durch die ein­zel­nen Abschnit­te füh­ren und von geziel­ten KI-Vor­schlä­gen inspi­rie­ren – dein Bewer­bungs­schrei­ben ist schnel­ler fer­tig, als du denkst!

Beispiel: Anschreiben für Praktikum

Ein Bewer­bungs­schrei­ben für ein Prak­ti­kum mit Vor­la­ge ist ide­al, um dich zu inspi­rie­ren und das Bes­te aus dir her­aus­zu­ho­len. Hier siehst du, wie du ein Anschrei­ben für ein Schü­ler­prak­ti­kum bei einer loka­len Zei­tung schrei­ben könn­test.

Bei­spiel:
Kopiert!

Bewer­bung um ein Schü­ler­prak­ti­kum bei Stadt­Puls – Juni 2025

Sehr geehr­te Damen und Her­ren,

das ste­ti­ge Klap­pern der Tas­ta­tu­ren in einer Redak­ti­on, das schnel­le Flie­ßen von Infor­ma­tio­nen und die Kunst, Fak­ten in packen­de Geschich­ten zu ver­wan­deln, haben mich schon immer fas­zi­niert. Mein Ziel ist es, die­se Lei­den­schaft zu mei­nem Beruf zu machen. Des­halb wür­de ich ger­ne ein Schü­ler­prak­ti­kum bei Stadt­Plus absol­vie­ren.

Ich besu­che der­zeit das Theo­dor-Heuss-Gym­na­si­um, wo ich in Kur­sen wie Deutsch und Geschich­te mei­ne Fähig­kei­ten in Recher­che, Ana­ly­se und Redak­ti­on ste­tig ver­bes­se­re. Die­se Fähig­kei­ten möch­te ich ger­ne im Rah­men eines Prak­ti­kums wei­ter­ent­wi­ckeln und ver­tie­fen, um mich so auch auf ein mög­li­ches Stu­di­um in Jour­na­lis­mus vor­zu­be­rei­ten.

Von einem Prak­ti­kum in Ihrer Redak­ti­on (ger­ne für die Rubrik „Kurio­ses aus dem Kiez“) erhof­fe ich mir wert­vol­le Ein­bli­cke in den All­tag eines Repor­ters, in die Team­zu­sam­men­ar­beit und den Umgang mit pro­fes­sio­nel­len Tools.

Es wäre groß­ar­tig, mei­ne Lei­den­schaft für den Jour­na­lis­mus bei Ihnen in die Pra­xis umzu­set­zen und zugleich einen wert­vol­len Bei­trag zu Ihrer Redak­ti­on zu leis­ten. 

Ich freue mich dar­auf, viel­leicht bald Teil Ihres Teams zu sein.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

[Dei­ne Unter­schrift]

Praktikum im Studium

In Deutsch­land sind Prak­ti­ka wäh­rend der Stu­di­en­zeit durch­aus üblich. Doch auch wenn es sich nicht um ein Pflicht­prak­ti­kum han­delt: Nut­ze die Chan­ce, wäh­rend der Semes­ter­fe­ri­en ers­te Pra­xis­er­fah­rung zu sam­meln und theo­re­ti­sches Wis­sen im rea­len Arbeits­um­feld anzu­wen­den.

Im Anschrei­ben für dei­ne Bewer­bung um ein Stu­di­en­prak­ti­kum liegt der Fokus auf dei­nen aka­de­mi­schen Qua­li­fi­ka­tio­nen, rele­van­ten Skills und dei­nem star­ken Inter­es­se an der Bran­che. Das Unter­neh­men soll­te sehen, dass du dich mit sei­nen Auf­ga­ben­fel­dern und Leit­prin­zi­pi­en aus­ein­an­der­ge­setzt hast und dich mit ihnen iden­ti­fi­zierst.

So könn­te dein Anschrei­ben aus­se­hen:

Vorlage: Bewerbung um ein Studienpraktikum

Bei­spiel:
Kopiert!

Bewer­bung um ein Prak­ti­kum in Ihrer Über­set­zungs­agen­tur, Juni bis Sep­tem­ber 2025

Sehr geehr­te Frau Schnei­der,

das geschrie­be­ne Wort in eine ande­re Spra­che zu über­tra­gen, ist für mich weit mehr als nur die Arbeit mit Tex­ten – es ist eine Brü­cke zwi­schen Kul­tu­ren und Men­schen. Aus die­sem Grund bin ich begeis­tert von der Mög­lich­keit, mei­ne Semes­ter­fe­ri­en sinn­voll zu nut­zen und mein theo­re­ti­sches Wis­sen im Bereich Spra­chen und Über­set­zen durch ein Prak­ti­kum in Ihrer renom­mier­ten Agen­tur Wort­spiel in die Pra­xis umzu­set­zen.

Im Rah­men mei­nes Stu­di­ums in Über­set­zungs­wis­sen­schaf­ten an der Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­tät habe ich nicht nur umfas­sen­de Kennt­nis­se in mei­nen Arbeits­spra­chen Eng­lisch und Spa­nisch erwor­ben, son­dern auch mein Ver­ständ­nis für kul­tu­rel­le Nuan­cen geschärft, die für effek­ti­ve Über­set­zun­gen uner­läss­lich sind. Beson­ders fas­zi­niert mich der Pro­zess der Loka­li­sie­rung, der weit über die rei­ne Text­über­set­zung hin­aus­geht und den ich ger­ne unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung erler­nen möch­te. Aus­ge­präg­te Recher­che­fä­hig­kei­ten und krea­ti­ves Den­ken brin­ge ich bereits mit.

Darf ich mei­ne Begeis­te­rung für Spra­chen bei Wort­spiel ein­brin­gen und Ihr Team in den kom­men­den Semes­ter­fe­ri­en unter­stüt­zen? Über eine Ein­la­dung zu einem per­sön­li­chen Gespräch wür­de ich mich daher sehr freu­en.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

[Dei­ne Unter­schrift]

Anschreiben für ein Praktikum im Ausland

Mit einem inter­na­tio­na­len Prak­ti­kum schlägst du zwei Flie­gen mit einer Klap­pe, denn du sam­melst Aus­lands- und Berufs­er­fah­rung. Ganz zu schwei­gen von wich­ti­gen Skills wie inter­kul­tu­rel­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on, Sprach­kom­pe­tenz, Fle­xi­bi­li­tät und Eigen­in­itia­ti­ve! Sowohl für dei­ne per­sön­li­che als auch dei­ne beruf­li­che Ent­wick­lung ist ein Prak­ti­kum im Aus­land also ein ech­ter Gewinn.

Dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen soll­ten natür­lich, wenn nicht anders erfor­der­lich, an die Lan­des­spra­che ange­passt sein, z. B. mit einem Anschrei­ben und Lebens­lauf auf Eng­lisch.

Auch inter­na­tio­na­le Recrui­ter wol­len sehen, dass du Pro­fes­sio­na­li­tät und Per­sön­lich­keit mit­bringst. Du fragst dich, wie du das in dei­nem Bewer­bungs­schrei­ben ver­ei­nen kannst? Dann sieh dir jetzt unser Bei­spiel für eine Bewer­bung mit Vor­la­ge für ein Prak­ti­kum bei einem Agrar­tech­no­lo­gie-Unter­neh­men im Aus­land.

Vorlage: Bewerbung um ein Auslandspraktikum

Bei­spiel:
Kopiert!

Appli­ca­ti­on for Intern­ship with Gre­en­Grow Inno­va­tions

Dear Mr Fitz,

During a lec­tu­re on sus­tainable agri­cul­tu­re at the Uni­ver­si­ty of Göt­tin­gen, I lear­ned about Gre­en­Grow Inno­va­tions’ ground­brea­king work in natu­ral plant pro­tec­tion. Instant­ly cap­ti­va­ted, I ima­gi­ned mys­elf con­tri­bu­ting to such pio­nee­ring pro­jects that ali­gn per­fect­ly with my stu­dies and pas­si­on for eco-fri­end­ly far­ming solu­ti­ons.

My aca­de­mic and pro­ject expe­ri­en­ces have pro­vi­ded me with a solid back­ground in agro­no­my and pest manage­ment, inclu­ding a pro­ject that explo­red the effi­ca­cy of neem-based pesti­ci­des. Working as a rese­arch assistant at our Agri-Tech Lab, I have gai­ned prac­ti­cal skills in sci­en­ti­fic rese­arch and data ana­ly­sis, which I am exci­ted to app­ly to help advan­ce your pro­duct deve­lo­p­ment efforts.

I am par­ti­cu­lar­ly drawn to your com­mit­ment to sus­tainable agri­cul­tu­re, as demons­tra­ted by the Green­Har­ve­st Pro­ject. The oppor­tu­ni­ty to learn from and con­tri­bu­te to your team’s pio­nee­ring efforts in this area is incre­di­bly appe­al­ing to me. I am available to join your team over the sum­mer and fle­xi­ble with start and end dates.

Thank you for con­side­ring my appli­ca­ti­on. I look for­ward to the pos­si­bi­li­ty of con­tri­bu­ting to and gro­wing with Gre­en­Grow Inno­va­tions.

Warm regards,

[Dei­ne Unter­schrift]

Beruf­li­che Ori­en­tie­rung, Arbeits­pra­xis, Soft Skills – mit einem Prak­ti­kum nimmst du dei­ne Kar­rie­re aktiv in die Hand! Und mit unse­ren Tipps und Bei­spie­len hast du auch gleich ein Anschrei­ben, das dich einen Schritt näher an dein Traum­prak­ti­kum bringt.