Bewerbungsvorlage: Word vs. KI – Was ist besser?

Redaktionsteam von OnlineLebenslauf
Ver­fasst von
Redak­ti­ons­team von Online­Le­bens­lauf
Aktua­li­siert am 4. Juni 2025
CV template Professionell

Rich­tig auf­ge­setzt zeigst du Recrui­tern mit dei­nem Lebens­lauf, was du drauf­hast, und erhöhst dei­ne Chan­cen auf dei­ne Traum­stel­le. Doch wie erstellst du einen Lebens­lauf, der aus der Mas­se her­aus­sticht und Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che sofort von dei­nen Qua­li­fi­ka­tio­nen über­zeugt?

Vie­le grei­fen schnell auf Lebens­lauf­vor­la­gen zurück, um Zeit und Mühe – und vor allem Ner­ven – zu spa­ren. Doch wel­che Opti­on ist die bes­te: die alt­be­währ­ten Word-Vor­la­gen oder die inno­va­ti­ve KI-gestütz­te Vari­an­te?

Wir gehen der Sache auf den Grund und zei­gen dir, wie du dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen schnell zusam­men­stellst. Bewirb dich noch heu­te.

Mit unse­rem Online-Edi­tor erstellst du das per­fek­te Anschrei­ben

Beein­dru­cke Arbeit­ge­ber und Recrui­ter mit unse­ren bran­chen­spe­zi­fi­schen Vor­la­gen.

Erstel­le dein Bewer­bungs­schrei­ben in 3 ein­fa­chen Schrit­ten

Ent­de­cke unse­re viel­fäl­ti­gen Designs für den per­fek­ten ers­ten Ein­druck.

Ergän­ze die Vor­la­ge mit pas­sen­den Text­ele­men­ten, die dei­ne Stär­ken her­vor­he­ben.

Lade dein Anschrei­ben als PDF- oder TXT-Datei her­un­ter und bewirb dich noch heu­te.

Bewerbungsvorlage Word: schnell und einfach – aber auch austauschbar

In der Hek­tik des Bewer­bungs­pro­zes­ses sind Lebens­lauf­vor­la­gen oft eine will­kom­me­ne Ret­tung. Sie bie­ten eine schnel­le und ein­fa­che Mög­lich­keit, einen struk­tu­rier­ten Lebens­lauf oder ein Anschrei­ben zu erstel­len, ohne viel Zeit und Mühe inves­tie­ren zu müs­sen.

Doch sind Word-Vor­la­gen wirk­lich die bes­te Wahl? Bevor du dich auf eine Lebens­lauf- oder Anschrei­ben-Vor­la­ge von Word ver­lässt, soll­test du die Vor- und Nach­tei­le genau abwä­gen.

Vor­tei­le einer Bewer­bungs­schrei­ben-Vor­la­ge Word

  • Schnell erle­digt: Mit einer Vor­la­ge hast du im Hand­um­dre­hen ein Grund­ge­rüst für dei­nen Lebens­lauf, das du nur noch mit dei­nen Inhal­ten fül­len musst.
  • Ein­fach gestal­tet: Die meis­ten Word-Vor­la­gen sind intui­tiv und benut­zer­freund­lich, auch für die­je­ni­gen, die wenig Erfah­rung mit Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­men haben.
  • Kos­ten­los: Zahl­rei­che kos­ten­lo­se Word-Vor­la­gen ste­hen online zur Ver­fü­gung, so dass du kei­ne zusätz­li­chen Kos­ten für die Erstel­lung dei­nes Lebens­laufs hast.
  • Über­sicht­lich: Durch die kla­re Struk­tur der Vor­la­gen ist dein Lebens­lauf gut les­bar und geglie­dert.

Nach­tei­le einer Bewer­bungs­schrei­ben-Vor­la­ge Word

  • Man­geln­de Indi­vi­dua­li­tät: Recrui­ter haben dei­ne Word-Vor­la­ge sicher schon unzäh­li­ge Male gese­hen. So kannst du schnell abge­wer­tet und als unper­sön­lich und aus­tausch­bar abge­stem­pelt wer­den.
  • Sta­ti­sches Design: Word-Vor­la­gen bie­ten meist ein star­res Design, das sich nicht an dei­ne indi­vi­du­el­len Stär­ken und Erfah­run­gen anpas­sen lässt.
  • Ver­staub­te Vor­la­gen: Nicht alle Vor­la­gen ent­spre­chen den aktu­el­len Trends im Lebens­lauf­de­sign und kön­nen mit einem Zuviel an Far­ben auch schnell über­for­dern.
  • Feh­ler­fal­le: Bei der manu­el­len Befül­lung der Vor­la­ge kön­nen leicht Tipp­feh­ler oder For­ma­tie­rungs­pro­ble­me ent­ste­hen.
  • Design ändern? No way! Wenn dir das Design bei Word nicht gefällt, musst du noch­mal von vor­ne anfan­gen oder alles von Hand ändern.

Wenn es schnell gehen muss und du kei­ne Inter­net­ver­bin­dung hast, kön­nen Word-Vor­la­gen sich als nütz­lich erwei­sen. Aller­dings soll­test du dir der Ein­schrän­kun­gen bewusst sein und dei­nen Lebens­lauf nach Mög­lich­keit indi­vi­dua­li­sie­ren, um aus der Mas­se der Bewer­ber her­aus­zu­ste­chen.

KI-gestützte Lebenslaufvorlagen: Der smarte Weg zum Traumjob!

Du willst im Bewer­bungs­pro­zess die Nase vorn haben und dei­ne Chan­cen auf dei­nen Traum­job deut­lich erhö­hen? Dann set­ze auf die inno­va­ti­ve Power von KI-gestütz­ten Lebens­lauf­vor­la­gen!

Mit unse­ren intel­li­gen­ten Vor­la­gen revo­lu­tio­nierst du dei­ne Bewer­bung und zeigst poten­zi­el­len Arbeit­ge­bern von Anfang an, dass du’s drauf­hast!

Vorteile von KI-gestützten Lebenslaufvorlagen

  • Indi­vi­dua­li­tät auf höchs­tem Niveau: Unse­re KI ana­ly­siert dei­ne Stär­ken, Fähig­kei­ten und Berufs­er­fah­run­gen und erstellt auf die­ser Basis einen ein­zig­ar­ti­gen und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Lebens­lauf, der per­fekt zu dir passt.
  • Top-aktu­el­les Design: Immer im Trend mit KI! Unse­re Vor­la­gen ent­spre­chen stets den neu­es­ten Design-Richt­li­ni­en und sor­gen dafür, dass dein Lebens­lauf optisch anspre­chend und modern wirkt.
  • Super Erfolgs­quo­te: KI-opti­mier­te Lebens­läu­fe wer­den von Bewer­ber­ma­nage­ment­sys­te­men (ATS) bes­ser erkannt und füh­ren so zu einer nach­weis­lich höhe­ren Ein­la­dungs­ra­te zu Vor­stel­lungs­ge­sprä­chen.
  • Zeit spa­ren & Ner­ven scho­nen: Mit unse­ren Vor­la­gen erstellst du dei­nen Lebens­lauf in kür­zes­ter Zeit und ohne Stress. So bleibt dir mehr Ener­gie, um dich auf ande­re wich­ti­ge Aspek­te dei­ner Bewer­bung zu kon­zen­trie­ren.
  • Auf den Punkt kom­men: Du weißt nicht, was du schrei­ben sollst? Unse­re KI-gestütz­ten Vor­la­gen hel­fen dir beim Tex­ten und unter­stüt­zen dich mit rele­van­ten und bran­chen­spe­zi­fi­schen Schlag­wör­tern.
  • Design ändern leicht gemacht: Du bist nicht hap­py mit dei­nem Design? Oder möch­test du dich auf eine Stel­le bewer­ben, die nach einem seriö­se­ren Lay­out ver­langt? Kein Pro­blem! Kli­cke ein­fach auf eine ande­re Vor­la­ge und dei­ne Daten wer­den in Sekun­den­schnel­le über­nom­men.

KI-gepower­te Lebens­lauf­vor­la­gen sind die weg­wei­sen­de Lösung für alle, die ihre Bewer­bung auf das nächs­te Level heben und ihre Chan­cen auf den Traum­job maxi­mie­ren möch­ten.

Natür­lich gibt es auch eini­ge Punk­te, die du bei der Ver­wen­dung von KI-gestütz­ten Lebens­lauf­vor­la­gen beach­ten soll­test.

Nachteile von KI-gestützten Lebenslaufvorlagen

  • Mög­li­che Feh­ler: Die KI kann zwar dei­ne Daten ana­ly­sie­ren und dar­aus einen Lebens­lauf erstel­len, aber sie ist nicht per­fekt. Es ist daher wich­tig, den Lebens­lauf nach der Erstel­lung sorg­fäl­tig auf Feh­ler zu prü­fen und ggf. Anpas­sun­gen vor­zu­neh­men.
  • Krea­ti­ve Ein­schrän­kung: Durch die auto­ma­ti­sier­te Erstel­lung las­sen sich Vor­la­gen nicht end­los anpas­sen. Es kann daher vor­kom­men, dass dein Lebens­lauf etwas weni­ger indi­vi­du­ell und krea­tiv wirkt als ein kom­plett selbst ver­fass­ter Lebens­lauf.
  • Ver­trau­ens­fra­ge: Nicht jeder ver­traut KI-Sys­te­men und möch­te sei­ne per­sön­li­chen Daten an sol­che wei­ter­ge­ben. Bei uns sind dei­ne Daten aber garan­tiert sicher auf­ge­ho­ben.

Trotz die­ser Punk­te sind KI-gestütz­te Lebens­lauf­vor­la­gen eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, um einen pro­fes­sio­nel­len und anspre­chen­den Lebens­lauf zu erstel­len, der dei­ne Stär­ken opti­mal prä­sen­tiert. Beson­ders dann, wenn dir beim Gedan­ken an Bewer­bungs­un­ter­la­gen schon der Angst­schweiß im Gesicht steht, kön­nen dir KI-Vor­la­gen das Leben erheb­lich erleich­tern!

Pro­bie­re es jetzt selbst aus und über­zeu­ge dich von der unschlag­ba­ren Kraft unse­rer KI-Vor­la­gen!

Oder möch­test du doch mit einer Bewer­bungs­schrei­ben-Vor­la­ge von Word dein Glück ver­su­chen?

Über­zeu­ge mit dei­nem Anschrei­ben

Erstel­le ein Anschrei­ben, das mit Phra­sen und Key­words auf dein Pro­fil und dei­nen Traum­job zuge­schnit­ten ist und dei­nen Lebens­lauf so per­fekt ergänzt.

KI-gestützte Lebenslauf-Vorlagen: Der smarte Weg zum Traumjob!

Du willst im Bewer­bungs­pro­zess die Nase vorn haben und dei­ne Traum­job-Chan­cen deut­lich erhö­hen? Dann set­ze auf die inno­va­ti­ve Power von KI-gestütz­ten Lebens­lauf-Vor­la­gen!

Mit unse­ren intel­li­gen­ten Vor­la­gen revo­lu­tio­nierst du dei­ne Bewer­bung und zeigst poten­zi­el­len Arbeit­ge­bern von Anfang an, dass du’s drauf hast!

Vor­tei­le von KI-gestütz­ten Lebens­lauf-Vor­la­gen

  • Indi­vi­dua­li­tät auf höchs­tem Niveau: Unse­re KI ana­ly­siert dei­ne Stär­ken, Fähig­kei­ten und Berufs­er­fah­run­gen und erstellt auf die­ser Basis einen ein­zig­ar­ti­gen und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Lebens­lauf, der per­fekt zu dir passt.
  • Top-aktu­el­les Design: Immer im Trend mit KI! Unse­re Vor­la­gen ent­spre­chen stets den neu­es­ten Design-Richt­li­ni­en und sor­gen dafür, dass dein Lebens­lauf optisch anspre­chend und modern wirkt.
  • Erfolgs­quo­te Ever­est: KI-opti­mier­te Lebens­läu­fe wer­den von Bewer­ber­ma­nage­ment­sys­te­men (ATS) bes­ser erkannt und füh­ren so zu einer nach­weis­lich höhe­ren Ein­la­dungs­ra­te zu Vor­stel­lungs­ge­sprä­chen.
  • Zeit spa­ren & Ner­ven scho­nen: Mit unse­ren Vor­la­gen erstellst du dei­nen Lebens­lauf in kür­zes­ter Zeit und ohne Stress. So bleibt dir mehr Ener­gie, um dich auf ande­re wich­ti­ge Aspek­te dei­ner Bewer­bung zu kon­zen­trie­ren.
  • Auf den Punkt kom­men: Du weißt nicht, was du schrei­ben sollst? Unse­re KI-gestütz­ten Vor­la­gen hel­fen dir beim Tex­ten und unter­stüt­zen dich mit rele­van­ten und bran­chen­spe­zi­fi­schen Schlag­wör­tern.
  • Design ändern leicht gemacht: Du bist nicht hap­py mit dei­nem Design? Oder möch­test du dich auf eine Stel­le bewer­ben, die nach etwas Seriö­se­rem ver­langt? Kein Pro­blem! Kli­cke ein­fach auf eine ande­re Vor­la­ge und dei­ne Daten wer­den in Sekun­den­schnel­le über­nom­men.

KI-gepower­te Lebens­lauf-Vor­la­gen sind die zukunfts­wei­sen­de Lösung für alle, die ihre Bewer­bung auf das nächs­te Level heben und ihre Traum­job-Chan­cen maxi­mie­ren möch­ten.

Natür­lich gibt es auch eini­ge Punk­te, die du bei der Ver­wen­dung von KI-gestütz­ten Lebens­lauf-Vor­la­gen beach­ten soll­test.

Nach­tei­le von KI-gestütz­ten Lebens­lauf-Vor­la­gen

  • Mög­li­che Feh­ler: Die KI kann zwar dei­ne Daten ana­ly­sie­ren und dar­aus einen Lebens­lauf erstel­len, aber sie ist nicht per­fekt. Es ist daher wich­tig, den Lebens­lauf nach der Erstel­lung sorg­fäl­tig auf Feh­ler zu prü­fen und ggf. Anpas­sun­gen vor­zu­neh­men.
  • Krea­ti­ve Ein­schrän­kung: Durch die auto­ma­ti­sier­te Erstel­lung las­sen sich Vor­la­gen nicht end­los anpas­sen. Es kann daher vor­kom­men, dass dein Lebens­lauf etwas weni­ger indi­vi­du­ell und krea­tiv wirkt als ein kom­plett selbst ver­fass­ter Lebens­lauf.
  • Ver­trau­ens­fra­ge: Nicht jeder ver­traut KI-Sys­te­men und möch­te sei­ne per­sön­li­chen Daten an sol­che wei­ter­ge­ben. Bei uns sind dei­ne Daten aber garan­tiert sicher auf­ge­ho­ben.

Trotz die­ser Punk­te sind KI-gestütz­te Lebens­lauf-Vor­la­gen eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, um einen pro­fes­sio­nel­len und anspre­chen­den Lebens­lauf zu erstel­len, der dei­ne Stär­ken opti­mal prä­sen­tiert. Und beson­ders, wenn dir beim Gedan­ken an Bewer­bungs­un­ter­la­gen schon der Angst­schweiß im Gesicht steht, kön­nen dir KI-Vor­la­gen das Leben erheb­lich erleich­tern!

Pro­bie­re es jetzt selbst aus und über­zeu­ge dich von der unschlag­ba­ren Wir­kung unse­rer KI-Vor­la­gen!

Oder möch­test du doch mit einer Bewer­bungs­schrei­ben-Vor­la­ge von Word dein Glück ver­su­chen?

KI-Power und Pro­fi-Tipps: Opti­mie­re dei­nen Inhalt in Rekord­zeit

Word-Vorlage zur Bewerbung richtig nutzen

Du beherrschst Word ziem­lich gut und möch­test dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen aufs Maxi­ma­le indi­vi­dua­li­sie­ren? Mit unse­rer Schritt-für-Schritt-Anlei­tung bist du dei­nem Traum­job schon einen gro­ßen Schritt näher!

Schritt 1: Die passende Vorlage wählen

Alles beginnt mit dem rich­ti­gen Design. Bei der Wahl der Vor­la­ge ist es wich­tig, die­se an dich und die aus­ge­schrie­be­ne Stel­le anzu­pas­sen.

  • Öff­ne Micro­soft Word und kli­cke auf Neu.
  • Wäh­le im Such­feld Lebens­lauf oder Anschrei­ben ein.
  • Durch­su­che die ver­schie­de­nen Vor­la­gen und wäh­le eine aus, die dei­nem Stil und dei­nen Bedürf­nis­sen ent­spricht.

Schritt 2: Die Vorlage personalisieren

Jetzt geht es dar­um, die Vor­la­ge mit dei­nen Daten zu füt­tern. Ver­wen­de dabei die rich­ti­gen Schlüs­sel­wör­ter, um bei Recrui­tern zu punk­ten. Wie du das am bes­ten anstellst? Lies unse­ren Rat­ge­ber Lebens­lauf fürs Prak­ti­kum schrei­ben – Ganz easy mit Vor­la­gen, in dem wir dir alles Schritt für Schritt erklä­ren.

  • Erset­ze alle Platz­hal­ter­tex­te mit dei­nen per­sön­li­chen Daten und Infor­ma­tio­nen.
  • Glie­de­re dei­ne Erfah­run­gen und Fähig­kei­ten klar und über­sicht­lich.
  • Ver­wen­de Stich­wor­te und Auf­zäh­lun­gen, um die Les­bar­keit zu ver­bes­sern.
  • Quan­ti­fi­zie­re dei­ne Erfol­ge wann immer mög­lich, um dei­ne Leis­tung zu bele­gen.
  • Pas­se den Text an die jewei­li­ge Stel­le an, auf die du dich bewirbst.
  • For­ma­tie­re den Text ein­heit­lich und ver­wen­de eine gut les­ba­re Schrift­art.

Schritt 3: Den Lebenslauf und das Anschreiben perfektionieren

Dei­ne Daten sind erfasst? Super! Dann geht es jetzt dar­um, dei­ne Bewer­bung auf Feh­ler zu über­prü­fen und zu fina­li­sie­ren.

  • Lies dei­nen Lebens­lauf und das Anschrei­ben sorg­fäl­tig Kor­rek­tur und prü­fe bei­de auf Recht­schreib- und Gram­ma­tik­feh­ler.
  • Lass dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen von Freun­den oder Fami­lie gegen­le­sen.

Hol dir bei Bedarf pro­fes­sio­nel­le Hil­fe von einem Bewer­bungs­coach oder Lek­tor. Oder erstel­le dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen mit unse­ren Vor­la­gen:

Online­Le­bens­lauf: Die smar­te Alter­na­ti­ve zu Stan­dard-Bewer­bungs­an­schrei­ben

Top 3 Word-Vorlagen zur Bewerbung

Bist du dir unsi­cher, wel­che Lebens­lauf- und Bewer­bungs­schrei­ben-Vor­la­ge von Word am bes­ten zu dir pas­sen? Wir haben dir unse­re Top 3 erstellt – von tra­di­tio­nell bis inno­va­tiv. Gefällt dir eins der Designs? Gib ein­fach den Namen im Such­feld bei Word ein (sie­he Schritt 2).

#1 Anschreiben (blau)

  • Seri­ös & pro­fes­sio­nell: Das kla­re Design in dezen­ten Far­ben wirkt seri­ös und pro­fes­sio­nell.
  • Über­sicht­lich & leicht les­bar: Das struk­tu­rier­te Lay­out und die gut les­ba­re Schrift sor­gen für eine mühe­lo­se Les­bar­keit – wich­tig bei vie­len Bewer­bun­gen.
  • Kom­pa­ti­bel: Das klas­si­sche Design funk­tio­niert mit allen gän­gi­gen Pro­gram­men und Sys­te­men – kei­ne For­ma­tie­rungs­ver­lus­te.
  • Fokus auf den Inhalt: Das schlich­te Design lenkt nicht von dei­nem Kön­nen ab. Dei­ne Stär­ken blei­ben im Vor­der­grund.

Ide­al für

  • Kon­ser­va­ti­ve Bran­chen (z. B. Ban­ken, Ver­si­che­run­gen, Recht)
  • Unter­neh­men mit tra­di­tio­nel­len Wer­ten
  • Füh­rungs­po­si­tio­nen
  • Bewer­bun­gen mit star­kem Fokus auf dem Inhalt

#2 Modernes Standard-Anschreiben

Moder­ne Bewer­bungs­vor­la­ge Word

  • Frisch & dyna­misch: Ein moder­ner Look mit grö­ße­rem, anspre­chen­de­rem Kopf­be­reich und sanf­ten Pas­tell­far­ben ist ide­al, um in der Mas­se der Bewer­bun­gen auf­zu­fal­len.
  • Über­zeu­ge durch Indi­vi­dua­li­tät: Moder­ne Vor­la­gen ermög­li­chen die Inte­gra­ti­on indi­vi­du­el­ler Ele­men­te wie Logos, Far­ben oder Bil­der. So kommt dei­ne Per­sön­lich­keit so rich­tig zum Vor­schein.
  • Opti­ma­le Les­bar­keit: Die­se Word-Vor­la­ge bie­tet dir kla­re Struk­tur, aus­rei­chend Weiß­raum und eine kon­trast­rei­che Farb­ge­bung.
  • Pro­fes­sio­nell wir­ken: Pas­se das dezen­te und hoch­wer­ti­ge Design an die Unter­neh­mens­kul­tur an und über­zeu­ge.

Ide­al für

  • Bewer­bun­gen in krea­ti­ven Bran­chen: z.B. Design, Wer­bung, Mar­ke­ting
  • Bewer­bun­gen bei Start-ups und jun­gen Unter­neh­men
  • Bewer­bun­gen auf Posi­tio­nen, die Krea­ti­vi­tät und Inno­va­ti­on erfor­dern
  • Bewer­ber, die ihre Per­sön­lich­keit und ihren Stil zei­gen möch­ten

#3 Blaugraues Anschreiben 

Inno­va­ti­ve Bewer­bungs­vor­la­ge Word

  • Ein­zig­ar­ti­ger Blick­fang: Was frü­her Kopf­be­reich war, ist nun Sei­ten­leis­te. Zei­ge, dass du mit den Trends gehst!
  • Stil­voll abhe­ben: Inte­grie­re dein Bewer­bungs­fo­to und dei­ne Kon­takt­da­ten im Sei­ten­be­reich – für einen moder­nen und pro­fes­sio­nel­len Gesamt­ein­druck.
  • Opti­ma­le Les­bar­keit: Der Haupt­teil des Anschrei­bens bleibt klar struk­tu­riert und gut les­bar.
  • Fle­xi­ble Gestal­tung: Moder­ne Vor­la­gen bie­ten viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten zur Indi­vi­dua­li­sie­rung. Far­ben, Bil­der und Schrift­ar­ten – pas­se alles nach dei­nem Belie­ben an dich und das Unter­neh­men an.

Ide­al für

  • Bewer­bun­gen in krea­ti­ven und inno­va­ti­ven Bran­chen: z.B. Design, Wer­bung, Mar­ke­ting, Start-ups
  • Bewer­ber, die sich als trend­be­wusst und ideen­reich prä­sen­tie­ren möch­ten
  • Stel­len­an­ge­bo­te, die Krea­ti­vi­tät und Eigen­in­itia­ti­ve erfor­dern
  • Unter­neh­men mit moder­ner Unter­neh­mens­kul­tur

Hast du noch Fra­gen zum The­ma Anschrei­ben ver­fas­sen? Lies unse­ren Rat­ge­ber Anschrei­ben ver­fas­sen leicht gemacht. Dort erfährst du,

  • wie Schü­ler, Stu­den­ten und Pro­fis ein Anschrei­ben ver­fas­sen.
  • wie ein Anschrei­ben auf­ge­baut ist.
  • kon­kre­te Bei­spie­le für Stu­di­um, Prak­ti­ka etc