Egal ob Studium, Praktikum oder Job: Mit einem Lebenslauf auf Englisch kannst du dich sowohl im europäischen als auch im In- als auch Ausland bewerben und deine Chancen auf spannende Karrieremöglichkeiten deutlich erhöhen.
Für einen perfekten English CV zeigen wir dir, wie du deinen Lebenslauf richtig strukturierst und mit den Details gekonnt punktest. Ready? Let’s go!
Mit unserem KI-Tool zum perfekten Lebenslauf
Beeindrucke Recruiter in Minutenschnelle mit unseren branchenspezifischen Lebenslaufvorlagen
Erstelle deinen Lebenslauf in 3 einfachen Schritten
Beeindrucke Recruiter in Minutenschnelle mit unseren branchenspezifischen Lebenslauf Vorlagen

Wähle deinen Style: Nutze exklusive Vorlagen für deinen Traumjob.

KI-Helfer: Finde die passenden Formulierungen mit smarter Unterstützung.

Fertig in Minuten: Lade deinen CV als PDF oder TXT herunter oder teile ihn online.
Wofür brauche ich einen Lebenslauf auf Englisch?
Doch vorab klären wir erst einmal diese Frage. Denn egal, ob du gerade in die Ausbildung startest oder bereits jahrelange Berufserfahrung hast: Ein Lebenslauf in Englisch ist in vielen Situationen von Vorteil, besonders wenn du dich für internationale Stellen oder Programme interessierst.
Stell dir vor, du bewirbst dich …
… bei international tätigen Unternehmen, die Englisch als Firmensprache verwenden.
… auf Jobs im englischsprachigen Ausland.
… bei multinationalen Großkonzernen, auch wenn es um eine Position in Deutschland geht.
… auf ein Studium oder Praktikum im Ausland, vielleicht sogar auf ein hart umkämpftes Stipendium.
Tipp: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Manchmal wird ausdrücklich eine Bewerbung auf Englisch verlangt. Oder aber das Jobangebot ist direkt auf Englisch verfasst. Dies deutet stark darauf hin, dass Englisch die Unternehmenssprache ist oder der Bewerbungsprozess von internationalen, englischsprachigen Teams betreut wird.
In diesem Fall ist es wichtig, dass du alle Bewerbungsunterlagen – sowohl Lebenslauf als auch Anschreiben oder Motivationsschreiben – auf Englisch einreichst.

Deutscher vs. englischer Lebenslauf
Du willst dich auf eine internationale Stelle bewerben? Da liegt es nahe, den deutschen Lebenslauf einfach ins Englische zu übersetzen. Aber auch hier gilt: Investiere lieber mehr Zeit in eine gute Vorbereitung! Schließlich soll dein CV die formalen und inhaltlichen Anforderungen eines englischen Lebenslaufs erfüllen.Hier siehst du, in welchen Punkten sich der deutsche und der englische Lebenslauf voneinander unterscheiden:
Persönliche Angaben
In Großbritannien und den USA spielen die Antidiskriminierungsgesetze im Bewerbungsprozess eine wichtige Rolle: Persönliche Informationen werden weggelassen, um die Neutralität der Bewerber zu gewährleisten und die Chancengleichheit zu erhöhen.
Andere Länder, andere Sitten: Der deutsche CV ist dagegen um einiges persönlicher! Personenbezogene Angaben wie Geburtsdatum, Familienstand oder sogar ein Foto gehören in der Regel dazu. Denn obwohl das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland ähnliche Vorgaben enthält, erwarten Arbeitgeber in vielen Branchen standardgemäß noch immer eine persönliche Note.
Wichtig: Im Englisch-CV zählen auch Foto und Unterschrift zu persönlichen Bewerberdaten. Verzichte also auf diese Elemente und konzentrier dich stattdessen auf deine Qualifikationen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Fokus
Apropos Qualifikationen: Im Ausland haben deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Lebenslauf deutlich mehr Gewicht als im eher faktenorientierten Bildungs- und Berufsweg der Deutschen. In deinem „CV in English“ kannst du dich deshalb stärker auf deine Skills und Leistungen konzentrieren. Heb beispielsweise Projekte hervor, die du erfolgreich abgeschlossen hast, oder messbare Ergebnisse, die zum Unternehmenserfolg beigetragen haben.
Auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation oder Flexibilität spielen in der heutigen Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Verknüpfe diese Fähigkeiten mit konkreten Beispielen und zeig, wie du deine Stärken aktiv einbringst.
Kurzprofil
In Deutschland nimmt der Trend zu, in anderen Kulturen wie der amerikanischen oder englischen ist das sogenannte Kurzprofil bereits gang und gäbe. Dabei handelt es sich um eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Qualifikationen am Anfang des Lebenslaufs. Du kannst dir diesen Abschnitt wie einen Pitch vorstellen: In wenigen Sätzen stellst du deine Schlüsselkompetenzen, beruflichen Erfolge und Ziele vor, um potenzielle Arbeitgeber direkt zu überzeugen.
Übrigens wird in den USA häufig zwischen Summary und Career Objective unterschieden. Damit fasst du nicht nur bisherige Leistungen zusammen, sondern zeigst auch, welche beruflichen Ziele du verfolgst und welchen Mehrwert du für das Unternehmen mitbringst.
Referenzen
Ein weiterer wichtiger Unterschied im Lebenslauf English vs. German: die Angabe von Referenzen! In englischsprachigen Ländern gibt es im CV häufig einen eigenen Abschnitt für Referenzen. Hier nennst du 2–3 Personen, einschließlich Position und Kontaktdaten, die Auskunft über deine Qualifikationen und Arbeitsweise geben können. In den USA und Großbritannien müssen das nicht unbedingt Vorgesetzte sein. Je nach Job und Branche kannst du auch Mentoren, Kollegen oder Kunden angeben. Alternativ kannst du auch die Formulierung References available upon request einfügen.
In Deutschland sind direkte Referenzen weniger üblich. Es werden stattdessen offizielle Arbeitszeugnisse beigefügt, die ebenfalls einen Einblick in deine Erfahrungen und Leistungen geben und vom Arbeitgeber als formelle Bestätigung deiner Qualifikationen gelten.
CV vs. Resume English – das musst du wissen

Wusstest du, dass es neben dem Curriculum Vitae auch noch das sogenannte Resume gibt? Für welche Art von Lebenslauf du dich entscheidest, hängt von Zielland und Branche ab. Wir fassen dir jetzt die wichtigsten Punkte zusammen und geben dir eine praktische CV-Vorlage auf Englisch an die Hand, mit der du optimal auf internationale Bewerbungen vorbereitet bist.
Englischer CV
Ein Curriculum Vitae English ist vor allem in Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland üblich. Und auch in Ländern Kontinentaleuropas (z. B. Spanien oder Frankreich) wird ein CV oft bevorzugt.
Das sind die Eigenschaften:
- umfasst bis zu 2 Seiten
- detaillierte Übersicht über den gesamten Werdegang
- kann ein Kurzprofil enthalten (vor allem in Großbritannien)
- für sämtliche Branchen anwendbar
Ob du dich auf einen Job in Frankfurt, Dubai oder Norwegen bewirbst: Du willst einen Lebenslauf schreiben, der Recruitern sofort ins Auge sticht! Hier findest du eine CV Englisch Vorlage mit Aufbau und Struktur, die du als Inspiration für deinen eigenen Werdegang nutzen kannst.
TIM MÜLLER
Event Manager
Contact Information
- Email: tim.mueller@beispiel.com
- Phone: +49 123 456 7890
- LinkedIn: linkedin.com/in/timmueller
- Address: Steinweg 37, 80336 Munich, Germany
Proactive Event Manager with over 5 years of experience in planning, coordinating, and executing corporate and cultural events. Skilled in vendor negotiation, social media marketing and creative problem-solving, I am eager to bring my expertise in project management and passion for outstanding events to a forward-thinking company abroad.
Professional Experience
Event Manager at Happy Events GmbH, Munich, Germany
January 2022 – Present
- Managed over 30 corporate events, including product launches, conferences and xy
- Developed and maintained relationships with key clients and stakeholders, vendors and suppliers
- Improved event attendance rates by 20% through targeted social media marketing campaigns
Assistant Event Manager at Eventure, Nürnberg, Germany
August 2019 – December 2021
- Assisted in the planning and execution of cultural events such as
- Coordinated venues, caterers, and entertainment providers to ensure smooth event operations and a high level of service delivery
- Developed detailed post-event reports, analyzing attendee feedback
Education
October 2026 – July 2019 Bachelor of Arts in Media Management with a focus on Event Management
University of Popular Arts (hdpk) in Berlin
- Focus on creative event formats and the management of cultural and media events
- Bachelor Thesis: “Innovative Event Formats in the Digital Age: Strategies for the Successful Management of Cultural and Media Events ”
Skills
- Languages:
- German (native language)
- English (proficient level)
- Spanish (basic knowledge)
- Technology:
- Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint)
- Event Management Software (Cvent, Eventbrite)
- Adobe Creative Suite (Photoshop, InDesign)
- Social Media (Instagram, TikTok, Facebook)
- Soft Skills:
- Communication: Excellent interpersonal and negotiation skills, able to build relationships with clients and vendors.
- Organization: Highly organized with a keen eye for detail, ensuring smooth event execution.
- Problem-solving: Resourceful and adaptable, able to quickly find solutions during unexpected event challenges.
References
- Anna Schmidt, Senior Event Manager at Happy Events GmbH, Munich, Germany
Email: anna.schmidt@happyevents.com
- Michael Braun, Managing Director at Eventure, Nürnberg, Germany
Email: michael.braun@eventure.de
Tipp
Schreibe im Englisch-Lebenslauf ü, ä oder ö und ß immer aus! Verwende stattdessen ue, ae, oe und ss, damit dein Lebenslauf international lesbar bleibt und auf englischsprachigen Computern keine Zeichenprobleme auftreten.
Amerikanischer CV
Das „Resume English“ kommt insbesondere in den USA und Kanada zum Einsatz. In der amerikanischen oder kanadischen Kultur legen potenzielle Arbeitgeber großen Wert auf kurze, prägnante Darstellungen, die relevante Erfahrungen und Erfolge klar in den Fokus rücken.
Das sind die Eigenschaften:
- meist auf 1 Seite beschränkt
- Fokus auf relevanten Skills und Erfahrungen
- Summary oder Career Objective üblich
- für die meisten Branchen anwendbar; für akademische Position nicht geeignet
Ein Muster auf Englisch kann dir dabei helfen, dein Resume optimal anzupassen. Hier siehst du, dass ein amerikanischer Lebenslauf nach dem Kurzprofil häufig die wichtigsten Skills aufzählt, um deinen Mehrwert als Bewerber schnell und kompakt darzustellen.
JULIA FUCHS
UX/UI Designer
julia.fuchs@beispiel.com | +49 123 456 7890 | linkedin.com/in/juliafuchs | Berlin, Germany
UX/UI Designer with a passion for creating user-centered and engaging digital experiences. Recent graduate with hands-on experience through internships and part-time work, looking to apply my skills in interactive prototyping and user research to an entry-level position in the USA. Eager to join a dynamic team where I can leverage my design expertise and fresh perspectives to enhance user satisfaction and drive innovative solutions.
Skills
Design Tools: Figma, Sketch, Adobe XD, InVision, Photoshop, Illustrator
User Research: User interviews, surveys, persona creation, usability testing
Front-End Development: HTML, CSS, basic JavaScript
Soft Skills: Strong collaboration, attention to detail, analytical thinking, effective communication
Professional Experience
Freelance UX/UI Designer, Remote
February 2024 – Present
- Designing landing pages and user flows for small businesses
- Creating brand-consistent visuals for social media and digital marketing campaigns
- Collaborating with clients across three continents, delivering tailored design solutions that meet diverse market needs
UX/UI Design Intern at Berlin Digital Solutions GmbH, Berlin, Germany
August 2023 – February 2024
- Conducted user research and created personas
- Developed wireframes, prototypes, and mockups using Figma for a mobile application
- Collaborated with cross-functional teams, including developers and product managers
UX Design Working Student at Tech4Future, Hamburg, Germany
October 2022 – July 2023
- Assisted in designing responsive web interfaces for an e‑commerce platform, focusing on improving mobile user experience and checkout flow
- Participated in A/B testing and analyzed user feedback
- Created interactive prototypes for stakeholder presentations
Education
October 2020 – July 2023 Bachelor of Arts in Communication Design with a focus on UX/UI Design
University of Applied Sciences (HAW) Hamburg
- Bachelor thesis and final project: Designed a prototype for a mental wellness app, focusing on intuitive navigation and engaging visuals.
References
Available upon request.
Lebenslauf Englisch: Vorlage auswählen und punkten
Gäbe es für deinen Lebenslauf auf Englisch doch nur eine Vorlage, mit der du im Handumdrehen den perfekten CV zaubern könntest … Stopp – wir haben die Lösung für dich! Unser Online-Editor bietet dir nicht nur professionelle Vorlagen, die deinen Werdegang übersichtlich strukturieren. Du kannst deinen Lebenslauf auch direkt auf Englisch verfassen!
Wähle einfach in Schritt 1 die richtige Lebenslauf-Sprache aus (British English oder American English) und lass dich durch die einzelnen Abschnitte begleiten. Die praktischen Tipps und Empfehlungen bekommst du trotzdem auf Deutsch. Sounds good, right?
Tipp
Dein englischer Lebenslauf mit Vorlage wird in Rekordzeit zum überzeugenden Hingucker. Fehlt nur noch ein treffender Cover Letter! Mit dem Editor von OnlineLebenslauf kannst du gleichzeitig auch ein Anschreiben verfassen, das deine Stärken und deinen Mehrwert fürs Unternehmen auf den Punkt bringt – natürlich auf Englisch!
Ob Singapur, Südafrika oder Schweden: Mit einer hochwertigen Lebenslaufvorlage „in English“ erstellst du im Handumdrehen einen CV, der der internationale Recruiter überzeugt und dir den Weg zu deinem Traumjob ebnet. Nutze die hier vorgestellten Tipps, um dein Profil optimal in Szene zu setzen und deine Bewerbung auf das nächste Level zu heben!