Bar­ce­lo­na, Brüs­sel oder Buda­pest: Mit dem Euro­pass hast du einen Lebens­lauf im Stan­dard­for­mat, der spe­zi­ell für Bewer­bun­gen im euro­päi­schen Aus­land geeig­net ist. Doch wie genau sieht ein EU-CV aus? Wel­che Vor- und Nach­tei­le gibt es? Und wel­che Alter­na­ti­ve kannst du nut­zen, um dich von der Mas­se der Bewer­ber abzu­he­ben?

Wenn du dei­nem Traum­job in Euro­pa ein gro­ßes Stück näher­kom­men willst, hilft dir unser Arti­kel jetzt wei­ter.

Mit unse­rem KI-Tool zum per­fek­ten Lebens­lauf

Beein­dru­cke Recrui­ter in Minu­ten­schnel­le mit unse­ren bran­chen­spe­zi­fi­schen Lebens­lauf­vor­la­gen

Erstel­le dei­nen Lebens­lauf in 3 ein­fa­chen Schrit­ten

Beein­dru­cke Recrui­ter in Minu­ten­schnel­le mit unse­ren bran­chen­spe­zi­fi­schen Lebens­lauf Vor­la­gen

Wäh­le dei­nen Style: Nut­ze exklu­si­ve Vor­la­gen für dei­nen Traum­job.

KI-Hel­fer: Fin­de die pas­sen­den For­mu­lie­run­gen mit smar­ter Unter­stüt­zung.

Fer­tig in Minu­ten: Lade dei­nen CV als PDF oder TXT her­un­ter oder tei­le ihn online.

Was ist ein Europass-Lebenslauf?

Euro­pass ist ein stan­dar­di­sier­tes For­mat für Lebens­läu­fe, das 2004 von der Euro­päi­schen Uni­on ein­ge­führt wur­de. Dank der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Qua­li­fi­ka­tio­nen, Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen kön­nen Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che Bewer­bungs­do­ku­men­te bes­ser ver­glei­chen. Euro­pass för­dert somit die beruf­li­che Mobi­li­tät und sorgt für mehr Trans­pa­renz für Bewer­ber in ganz Euro­pa.

Du könn­test einen euro­päi­schen Lebens­lauf oder Euro­pean CV bei­spiels­wei­se für die­se Bewer­bun­gen im Aus­land gebrau­chen:

  • Stel­len im öffent­li­chen Dienst der EU
  • Prak­ti­kum
  • Stu­di­en­platz
  • fes­te Stel­le oder Feri­en­job
  • Au-pair
  • Jobs in inter­na­tio­na­len Unter­neh­men oder EU-Insti­tu­tio­nen
  • EU-Pro­gram­me wie Eras­mus+ oder EURES

Europass CV Format: Darauf kommt es beim EU-Lebenslauf an

Wenn du dich mit Euro­pass für einen Job im EU-Aus­land bewirbst, soll­test du dir zunächst die wich­tigs­ten Punk­te anse­hen. Was genau zeich­net das For­mat von Euro­pass aus? Wel­che Fak­to­ren fal­len beson­ders stark ins Gewicht?

1. Struktur

Mit dem Euro­pass hast du eine sys­te­ma­ti­sche und struk­tu­rier­te Vor­la­ge an der Hand, die dei­ne Inhal­te klar und logisch prä­sen­tiert. Sie ist über­sicht­lich und fle­xi­bel anpass­bar, sodass Recrui­ter auf einen Blick alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen erhal­ten. Dazu gehö­ren:

  • per­sön­li­che Daten (optio­nal mit Kurz­pro­fil)
  • Berufs­er­fah­rung
  • Bil­dungs­weg
  • Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se
  • optio­na­le Anga­ben (z. B. Frei­wil­li­gen­ak­ti­vi­tä­ten, krea­ti­ve Wer­ke, Netz­wer­ke und Mit­glied­schaf­ten oder Publi­ka­tio­nen)

2. Fähigkeiten

Im Fokus des Euro­pass-CVs ste­hen vor allem dei­ne fach­li­chen und sozia­len Kom­pe­ten­zen. Du kannst die­se Kate­go­rien indi­vi­du­ell anpas­sen und die für dich rele­van­ten Fähig­kei­ten im Lebens­lauf hin­zu­fü­gen:

  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Sozi­al­kom­pe­tenz
  • Digi­ta­le Kom­pe­ten­zen
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Kom­pe­ten­zen

Außer­dem kannst du eine neue Kate­go­rie erstel­len und hier bei­spiels­wei­se krea­ti­ve oder ana­ly­ti­sche Skills, inter­kul­tu­rel­le oder Füh­rungs­kom­pe­ten­zen ange­ben.

3. Sprachen

Eine beson­de­re Stär­ke des Euro­pass-For­mats ist die Dar­stel­lung der Sprach­kennt­nis­se. Mit­hil­fe des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Refe­renz­rah­mens (GER) kannst du dei­ne Sprach­kennt­nis­se in ver­schie­de­nen Kate­go­rien wie Hören, Spre­chen und Schrei­ben bewer­ten. Dadurch kön­nen Per­so­nal­ver­ant­wort­li­che die Sprach­kom­pe­ten­zen von Bewer­ben­den bes­ser mit­ein­an­der ver­glei­chen.

💡Wich­tig

Frü­her war der soge­nann­te Spra­chen­pass ein sepa­ra­tes Doku­ment, das du dei­ner Bewer­bung mit Euro­pass hin­zu­fü­gen konn­test. Heu­te ist die Selbst­be­wer­tung dei­ner Sprach­kennt­nis­se direkt in den CV inte­griert.

4. Modularer Aufbau

Euro­pass besteht aus vier Modu­len: Lebens­lauf, Mobi­li­täts­nach­weis, Diplom­zu­satz und Zeug­nis­er­läu­te­rung. Dadurch kannst du dei­ne Qua­li­fi­ka­tio­nen umfas­send dar­stel­len und dei­ne Bewer­bung je nach Bedarf fle­xi­bel ergän­zen. Was die ein­zel­nen Doku­men­te beinhal­ten und wel­che für dich infra­ge kom­men könn­ten, siehst du jetzt.

Die 4 Dokumente des Europass-CVs

Die Euro­päi­sche Uni­on hat mit Euro­pass vier Doku­men­te ent­wi­ckelt, die dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen euro­pa­weit ver­ein­heit­li­chen. Zwei davon kannst du selbst erstel­len, wäh­rend die ande­ren bei­den von den zustän­di­gen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen aus­ge­stellt wer­den müs­sen. Im Fol­gen­den erfährst du, wel­che Doku­men­te das sind.

1. Lebenslauf Europass

Wie du bereits weißt, ist der Lebens­lauf das zen­tra­le Ele­ment dei­ner Bewer­bung. Mit dem Online-Tool von Euro­pass auf der offi­zi­el­len Web­site kannst du nicht nur einen Lebens­lauf schrei­ben, son­dern auch ein Anschrei­ben ver­fas­sen. Die ein­zel­nen Abschnit­te hel­fen dir dabei, den Inhalt struk­tu­riert und über­sicht­lich auf­zu­bau­en.

2. Mobilitätsnachweis

Hast du ein Prak­ti­kum, ein Stu­di­en­se­mes­ter oder einen Frei­wil­li­gen­dienst im Aus­land absol­viert? Mit dem Mobi­li­täts­nach­weis kannst du Aus­lands­auf­ent­hal­te und die hier erwor­be­nen Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se doku­men­tie­ren. Han­delt es sich um eine orga­ni­sier­te Mobi­li­täts­er­fah­rung, über­nimmt die Part­ner­ein­rich­tung das Aus­fül­len des Doku­ments.

3. Diplomzusatz

Sowohl der Diplom­zu­satz als auch die Zeug­nis­er­läu­te­rung sind Euro­pass-Doku­men­te, die von der ent­spre­chen­den Bil­dungs­ein­rich­tung aus­ge­füllt wer­den. Das soge­nann­te Diplo­ma Sup­ple­ment ist ein ver­gleich­ba­rer Nach­weis über dei­nen Abschluss. Es ent­hält detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über die erwor­be­nen Qua­li­fi­ka­tio­nen, die Inhal­te des Stu­di­en­gangs oder das natio­na­le Bil­dungs­sys­tem. Auf die­se Wei­se kann dein aka­de­mi­scher Abschluss in ande­ren Län­dern ver­ständ­lich dar­ge­stellt wer­den.

4. Zeugniserläuterung

Dua­le Aus­bil­dung, Meis­ter oder Fach­in­for­ma­ti­ker: In Deutsch­land gibt es Aus­bil­dungs­sys­te­me oder ‑beru­fe, die in die­ser spe­zi­fi­schen Form nicht in ande­ren EU-Län­dern exis­tie­ren. Dafür dient die Zeug­nis­er­läu­te­rung oder das Cer­ti­fi­ca­te Sup­ple­ment. Es ermög­licht einen Über­blick über dei­ne beruf­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on, ein­schließ­lich Zweck und Niveau der Leh­re sowie Beson­der­hei­ten des natio­na­len Bil­dungs­sys­tems.

Europass: Pro & Kontra

Ein genorm­ter Euro­pass Lebens­lauf kann dei­ne Bewer­bung im EU-Aus­land ver­ein­fa­chen. Doch Stan­dard-Vor­la­gen kön­nen auch ihre Vor- und Nach­tei­le haben. 

Bevor du dich ans Aus­fül­len machst, wirf einen Blick auf die Pros und Kon­tras von Euro­pass.

Mit einer Euro­pass CV Tem­p­la­te oder Vor­la­ge pro­fi­tierst du im euro­päi­schen Kon­text von die­sen Vor­tei­len:

  • Kos­ten­freie Nut­zung: Euro­pass ist ein kos­ten­lo­ses Tool und somit für alle Men­schen, auch außer­halb Euro­pas, zugäng­lich.
  • Mehr­spra­chig­keit: Von Bul­ga­risch bis Ukrai­nisch – du kannst dei­nen Lebens­lauf in 31 Spra­chen abru­fen und ver­fas­sen.
  • Ver­schie­de­ne Pro­fi­le: Der CV ist berufs- und bran­chen­über­grei­fend nutz­bar und für alle Kar­rie­re­le­vel geeig­net.
  • Ver­knüp­fung: Euro­pass bie­tet dir auch die Mög­lich­keit, ein Anschrei­ben zu ver­fas­sen und die Bewer­bung mit ande­ren Euro­pass-Doku­men­ten zu ver­voll­stän­di­gen.

Es gibt aller­dings auch eine Rei­he von Nach­tei­len, die den EU-CV weni­ger attrak­tiv machen:

  • Man­geln­de Benut­zer­freund­lich­keit: Das Euro­pass-Tool ist nicht so intui­tiv wie es auf den ers­ten Blick scheint. Zudem wer­den wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen und Tipps immer auf Eng­lisch ange­zeigt – auch wenn du dei­nen CV auf Deutsch ver­fasst!
  • Begrenz­te Design-Optio­nen: Du kannst gera­de ein­mal zwi­schen vier sehr ähn­li­chen Vor­la­gen und weni­gen Far­ben wäh­len. Der Raum für Krea­ti­vi­tät und dei­ne indi­vi­du­el­le Note ist damit begrenzt, und der Euro­pass wirkt auf den ers­ten Blick nicht beson­ders anspre­chend.
  • Ein­ge­schränk­te Per­so­na­li­sie­rung: Durch die fes­te Struk­tur kann es schwie­rig sein, dei­nen Lebens­lauf an spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen und indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se anzu­pas­sen.
  • Unüber­sicht­lich­keit: Bei umfang­rei­cher Berufs­er­fah­rung oder vie­len Kennt­nis­sen kön­nen wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen im stark struk­tu­rier­ten Lay­out des Euro­pass unter­ge­hen, da sie nicht aus­rei­chend her­vor­ge­ho­ben wer­den.
  • Nicht über­all bevor­zugt: Vor allem in krea­ti­ven oder inno­va­ti­ven Bran­chen wird der Euro­pass oft­mals als starr und unfle­xi­bel emp­fun­den. Vie­le Unter­neh­men bevor­zu­gen indi­vi­du­ell gestal­te­te Lebens­läu­fe, die dei­ne Per­sön­lich­keit wider­spie­geln.

Fazit: Euro­pass mag in einem sehr kon­kre­ten Kon­text geeig­net sein, doch die meis­ten poten­zi­el­len Arbeit­ge­ber legen Wert auf Indi­vi­dua­li­tät.

Ach­te dar­auf, ob der Euro­pass-CV expli­zit in der Stel­len­be­schrei­bung ver­langt wird. Soll­te dies nicht der Fall sein, emp­fiehlt es sich, eine pro­fes­sio­nel­le Vor­la­ge zu wäh­len, die bes­ser zu dei­nem Pro­fil und der Stel­le passt. Ansons­ten ris­kierst du, dass dei­ne Stan­dard­be­wer­bung in der Mas­se unter­geht.

Unser Online-Lebens­lauf-Gene­ra­tor: Mehr Fea­tures für dei­nen Erfolg

  • Ver­füg­bar in 13 Spra­chen
  • Meh­re­re Lebens­läu­fe und Anschrei­ben erstel­len
  • Siche­rer, dau­er­haf­ter Spei­cher
  • Auf ver­schie­de­nen Gerä­ten nutz­bar

Alternative zum Standard-Europass

Wenn du dich auf einen Job in einer euro­päi­schen Insti­tu­ti­on oder über das EU-Stel­len­por­tal EURES bewirbst, kann es sein, dass du um den offi­zi­el­len CV Euro­pass nicht drum her­um kommst. Soll­te er nicht abso­lut erfor­der­lich sein, gilt aber: Heb dein Pro­fil aus der Mas­se der Bewer­bun­gen ab!

Alter­na­ti­ve Tools wie der CV-Edi­tor von Online­Le­bens­lauf bie­ten dir ein­zig­ar­ti­ge Vor­la­gen und unzäh­li­ge Per­so­na­li­sie­rungs­op­tio­nen, mit denen du dei­ne Stär­ken und Erfah­run­gen betonst. So kannst du einen euro­päi­schen CV im Euro­pass-Stil erstel­len, der auf dich und dei­ne Wunsch­stel­le abge­stimmt ist.

Die Vor­la­ge im euro­päi­schen For­mat ist wie ein tabel­la­ri­scher Lebens­lauf struk­tu­riert und ver­leiht dei­nem Lebens­lauf Über­sicht­lich­keit, Pro­fes­sio­na­li­tät und per­sön­li­che Note.

OnlineLebenslauf: Deine Vorlage für den europäischen CV

Ob Job, Prak­ti­kum oder Au-Pair: Der euro­päi­sche Lebens­lauf ist dein Sprung­brett für eine Kar­rie­re in Euro­pa! Ein guter Grund, eine Euro­pass-Vor­la­ge zu wäh­len, die ganz genau zeigt, war­um du die bes­te Wahl bist.

Mit dem Lebens­lauf-Gene­ra­tor von Online­Le­bens­lauf hast du ein wah­res All­round­ta­lent an dei­ner Sei­te, mit dem du in Rekord­zeit Lebens­lauf und Anschrei­ben ver­fas­sen kannst. Mit vor­ge­fer­tig­ten Vor­la­gen kannst du wert­vol­le Zeit spa­ren und trotz­dem auf Indi­vi­dua­li­tät und Stil set­zen. So wird aus einer Stan­dard-Bewer­bung, die im Sta­pel unter­geht, im Hand­um­dre­hen ein ein­zig­ar­ti­ges Pro­fil.

Nut­ze die­se und vie­le wei­te­re Funk­tio­nen:

  • Erstel­le einen neu­en Lebens­lauf oder opti­mie­re dei­nen alten CV – bei­des ist mög­lich.
  • Füll die Vor­la­ge ein­fach und schnell aus, wir küm­mern uns um das Lay­out!
  • Ver­fas­se dei­nen CV auf Eng­lisch oder ande­ren Spra­chen, erhal­te aber alle wich­ti­gen Tipps und Infos auf Deutsch.
  • Fin­de dei­nen eige­nen Stil und pro­bie­re die unter­schied­lichs­ten Design-Optio­nen aus. 
  • Lass dich von smar­ten KI-Emp­feh­lun­gen und Bei­spie­len pas­send zu dei­nem Pro­fil, der Bran­che und dei­ner Wunsch­stel­le inspi­rie­ren.
  • Ob Smart­phone oder PC, von unter­wegs oder zu Hau­se: Bear­bei­te dei­nen Lebens­lauf intui­tiv auf ver­schie­de­nen Gerä­ten und ver­lie­re kei­ne Zeit.
  • Tei­le dei­nen Euro­pass CV online und bewirb dich direkt auf dei­nen Traum­job.
  • Nut­ze unse­ren CV-Edi­tor auch für dein indi­vi­du­el­les Anschrei­ben und über­zeu­ge mit per­fekt erstell­ten Bewer­bungs­un­ter­la­gen.

Stan­dard war ges­tern: Mit dem Euro­pass-For­mat von Online­Le­bens­lauf kom­bi­nierst du Über­sicht­lich­keit und Struk­tur, ohne dabei an Per­sön­lich­keit ein­zu­bü­ßen. Erleich­te­re Recrui­tern den Blick auf dei­ne Bewer­bungs­un­ter­la­gen und hin­ter­las­se einen blei­ben­den Ein­druck. Dein Traum­job in Euro­pa war­tet auf dich!