Tabellarischer Lebenslauf
Vorlage und Tipps für den perfekten ersten Eindruck

Übersichtlich, klar strukturiert und auf den Punkt gebracht: Der tabellarische Lebenslauf ist aus den Bewerbungsunterlagen nicht mehr wegzudenken. In Zeiten, in denen Recruiter oft nur wenige Minuten für jede Bewerbung verwenden, zählt jede Sekunde. Umso wichtiger, deine Erfahrungen und Qualifikationen präzise darzustellen und mit einem professionellen Layout einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Du hättest gerne Tipps und Vorlagen, wie du mit deinem Lebenslauf in tabellarischer Form punktest? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir alles Wichtige, um im Handumdrehen deinen perfekten CV zu kreieren.
Mit unserem KI-Tool zum perfekten Lebenslauf
Beeindrucke Recruiter in Minutenschnelle mit unseren branchenspezifischen Lebenslaufvorlagen
Erstelle deinen Lebenslauf in 3 einfachen Schritten
Beeindrucke Recruiter in Minutenschnelle mit unseren branchenspezifischen Lebenslauf Vorlagen

Wähle deinen Style: Nutze exklusive Vorlagen für deinen Traumjob.

KI-Helfer: Finde die passenden Formulierungen mit smarter Unterstützung.

Fertig in Minuten: Lade deinen CV als PDF oder TXT herunter oder teile ihn online.
Was ist ein tabellarischer Lebenslauf?
Ein tabellarischer Lebenslauf gibt deinen Werdegang übersichtlich und strukturiert wieder. Anstatt eines Fließtextes verwendest du für deine Vita eine Tabellenansicht, Stichpunkte und klare Kategorien, um relevante Stationen, Kenntnisse und Erfahrungen anzugeben.
Am beliebtesten ist mittlerweile die antichronologische oder umgekehrt chronologische Variante. Hier stehen die neuesten Erfahrungen ganz oben, um Personalern einen schnellen Überblick über deine aktuelle Situation zu ermöglichen.
Übrigens: Der ausführliche Lebenslauf ist sozusagen der große Bruder des tabellarischen CVs. Mit der Fließtextform kannst du mehr ins Details gehen, Hintergründe erklären und Kontext liefern. Zeitmangel und Standardisierung machen ihn heute zu einem seltenen Begleiter. Dennoch kann er gerade im akademischen Bereich, in kreativen Berufen oder bei Bewerbungen auf Führungspositionen gefragt sein!

Lebenslauf in tabellarischer Form — Pro & Contra
Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Das hängt natürlich in erster Linie von der Stellenausschreibung ab. Grundsätzlich wirst du deiner Bewerbung aber eher einen CV in Tabellenform beifügen. Damit du das Beste aus ihm rausholst, solltest du die Vor- und Nachteile kennen.
Pro
- Übersichtlichkeit: Eine übersichtliche Struktur und leicht erfassbare Informationen erhöhen die Chancen, dass dein Lebenslauf positiv auffällt und schneller in die engere Auswahl kommt.
- Klarheit: Du zeigst auf einen Blick, ob du die Anforderungen für die angestrebte Stelle erfüllst – im Anschreiben kannst du dann deine Motivation und deinen Mehrwert fürs Unternehmen hervorheben.
- Standardisierung: Ein tabellarischer Lebenslauf ist mittlerweile in vielen Branchen Standard, weil er es Recruitern ermöglicht, viele Bewerbungen miteinander zu vergleichen.
- Zeitersparnis: Du sparst bei der Erstellung Zeit und Arbeit, Personaler können deine Angaben schneller überfliegen. Win-Win für beide Seiten, oder?
- Flexibilität: Hast du deinen tabellarischen Lebenslauf einmal erstellt, kannst du ihn flexibel an die ausgeschriebenen Stellen anpassen. Achte darauf, dass du immer relevante Infos angibst und deinen CV regelmäßig aktualisierst.
Contra
- Keine Details: Einen tabellarischen Lebenslauf zu schreiben, ist gar nicht so einfach! Du musst dich auf die wichtigsten Informationen konzentrieren und diese kurz und prägnant zusammenfassen.
- Kein Raum für Erklärungen: Lücken oder Abbrüche im Lebenslauf stechen ins Auge, lassen sich aber oft erst im Motivationsschreiben oder im Vorstellungsgespräch ausführlicher erläutern.
- Begrenzte Individualität: Im tabellarischen CV geht es um Fakten – Kreativität und Persönlichkeit lassen sich darin schwerer vermitteln.
- Aus der Masse abheben: Mit einem standardisierten Lebenslauf läufst du Gefahr, im Bewerbungsdschungel unterzugehen. Umso wichtiger, deinen Lebenslauf individuell anzupassen, damit er auffällt.
Trotz einiger Nachteile ist der Lebenslauf in tabellarischer Form – wenn richtig verfasst und strukturiert – eine ideale Möglichkeit, deinen Werdegang effektiv zu präsentieren. Mit der individuellen Anpassung an die jeweilige Stelle kannst du deine Qualifikationen gezielt hervorheben und so das Beste aus deinem Lebenslauf herausholen.
Tabellarischer CV: Aufbau und Struktur
Egal, ob du deinen ersten Lebenslauf erstellst oder deinen alten CV auffrischen möchtest: Zu wissen, wie der tabellarische Lebenslauf aufgebaut ist, ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen gezielt zu präsentieren. Ein tabellarischer Lebenslauf folgt grundsätzlich einer festen Struktur, an der du dich leicht orientieren kannst:
- Persönliche Angaben
- Berufserfahrung
- Bildungsweg
- Skills, Kenntnisse und Zusatzqualifikationen
- Datum und Unterschrift
Persönliche Angaben
Im obersten Teil des Lebenslaufs platzierst du deine persönlichen Informationen. Dazu gehören in der Regel:
- vollständiger Name
- Adresse
- aktuelle Kontaktdaten (E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, LinkedIn-Profil)
- Geburtsdatum und ‑ort
- ggf. Staatsangehörigkeit
- ggf. Bewerbungsfoto
Schon gewusst? Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind der Familienstand und das Bewerbungsfoto nicht mehr verpflichtend. Diese Informationen sollen keinen Einfluss auf deine Qualifikationen haben oder dich im Bewerbungsprozess diskriminieren. Du kannst sie dennoch optional angeben bzw. beifügen.
Berufserfahrung
Deine Berufserfahrung im Lebenslauf spielt eine zentrale Rolle. Hier gibst du nicht nur deine durchlaufenen Berufsstationen an, sondern auch wichtige Aufgaben und besondere Leistungen. Nutze diesen Abschnitt, um Erfolge mit konkreten Beispielen, Kennzahlen oder Skills zu verknüpfen.
05/2024 – 08/2024 Praktikum im Reisebüro
Reisebüro Sonnenschein, München
- Unterstützung bei der Reiseplanung und Buchung von Pauschalreisen, Flugtickets und Unterkünften sowie bei der Erstellung von individuellen Reiseprogrammen
- Pflege der Kundendatenbank und Durchführung von administrativen Aufgaben (z. B. Materialverwaltung und Zusammenstellung von Reiseunterlagen)
- Unterstützung bei der Kundenberatung, Kommunikation mit internationalen Kunden (insbesondere auf Englisch)
Bildungsweg
Je nachdem, wo du gerade stehst, kann dein Bildungsweg im Lebenslauf aus deiner Schulbildung, der Berufsausbildung und dem Studium bestehen.
Ob du deine Bildungsstationen vor der Berufserfahrung auflistest, hängt von deinem Erfahrungsprofil ab. Wenn du einen tabellarischen Lebenslauf als Schüler schreibst, hast du wahrscheinlich noch wenig Arbeitspraxis gesammelt. In diesem Fall kannst du gleich nach deinen persönlichen Angaben mit deiner Schulbildung weitermachen und auch hier wichtige Fächer, AGs oder Leistungen nennen.
08/2016 – 06/2024 Abitur
John-Lennon-Gymnasium Berlin
- Leistungskurse: Deutsch und Politik
- Redakteurin der Schülerzeitung „Penny Lane“ und Teilnahme an der AG „Jugend debattiert“
- Abiturnote: 1,6
Skills, Kenntnisse und Zusatzqualifikationen
Deine Fähigkeiten im Lebenslauf zeigen den Recruitern, ob du sowohl das nötige Fachwissen als auch soziale Kompetenzen mitbringst. Dazu zählen beispielsweise Computerkenntnisse, Sprachen, Kommunikation und Teamarbeit. Zusatzqualifikationen wie Schulungen, Kurse oder Zertifikate unterstreichen zudem deine Lernbereitschaft. Ein tabellarischer Lebenslauf hat den Vorteil, dass du wichtige Kenntnisse und Skills übersichtlich darstellen kannst.
Hier kannst du sie platzieren:
- im Kurzprofil/Pitch
- in der Seitenleiste
- im Kompetenzteil
- verknüpft mit deiner Berufserfahrung oder deinem Bildungsweg
Tipp
Wusstest du, dass du mit dem Editor von OnlineLebenslauf Vorschläge zu wichtigen Skills für deinen Wunschjob erhältst? Basierend auf der Stellenbeschreibung bekommst du Empfehlungen und Expertentipps, mit denen du deinen CV um die richtigen Fähigkeiten ergänzt.

Datum und Unterschrift
Datum und Unterschrift sind heutzutage nicht mehr zwingend erforderlich, besonders bei Online-Bewerbungen. Der Vollständigkeit halber und um deine Professionalität zu unterstreichen, kannst du sie aber hinzufügen. Erstelle einmalig eine digitale Unterschrift, die du dann als Bild in sämtliche Dokumente einfügen kannst. Das klappt handschriftlich und per Scan oder mit bestimmten Grafikprogrammen wie Adobe Acrobat oder DocuSign.
Tabellarischer CV: Layout und Formatierung
Du weißt jetzt, was alles in deinen tabellarischen Lebenslauf gehört. Doch deine Erfahrungen und Fähigkeiten können noch so überragend sein – wenn das Layout nicht stimmt, wird dein CV möglicherweise übersehen oder wirkt unprofessionell. Und das wiederum könnte deine Chancen im Bewerbungsprozess verringern.
Hier sind die besten Formatierungstipps:
- Einheitliche Formatierung: Achte darauf, im gesamten CV einheitliche Schriftarten und ‑größen, Fett- oder Kursivschrift, Abstände und Kategorien zu verwenden.
- Schrift: Nutze eine professionelle Schrift wie Arial oder Times New Roman, die gut lesbar ist. Hebe Überschriften größer (z. B. 14 bis 16 Punkt) hervor, während der Fließtext in 10 bis 12 Punkt steht.
- Abstände: Wähle ausreichende Abstände zwischen den Zeilen und den einzelnen Kategorien, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
- Einheitliche Datumsangaben: Die Zeiträume in Abschnitten wie Berufserfahrung, Bildung oder Zusatzqualifikationen sollten immer dem gleichen Format folgen, z. B. MM/JJJJ – MM/JJJJ.
- Kompakte Länge: Maximal 2 A4-Seiten sollten für deinen tabellarischen Lebenslauf ausreichend sein. Denk immer daran: Relevanz vor Quantität!
- Farbe und Design: Farbliche Akzente und auffallendere Designs können je nach Profil die Persönlichkeit unterstreichen. Dennoch sollten Sie nie vom Inhalt ablenken.
- Dateiformat: Speichere deinen fertigen Lebenslauf als PDF-Datei ab, das verhindert Formatierungsfehler. Achte zudem auf einen professionellen Dateinamen, z. B. Lebenslauf_Anna Musterfrau.pdf.
Tipp
Du willst ein stimmiges Layout, das für Übersichtlichkeit, Klarheit und Professionalität sorgt? Dein Lebenslauf in tabellarischer Form profitiert von einer Vorlage, die deine Daten auf Anhieb strukturiert, ohne dass du viel Zeit investieren musst. Du kannst für deinen tabellarischen Lebenslauf eine Word-Vorlage nutzen oder aber noch einen Schritt weiter gehen und die Vorlagen von OnlineLebenslauf verwenden. Ob Berufseinsteiger oder Profi: Sie passen zu allen Erfahrungsprofilen. Gestalte deinen CV so, dass er deine Persönlichkeit widerspiegelt!
Tabellarischer Lebenslauf: Vorlage und Beispiel
Aller Anfang ist schwer. Damit du siehst, wie ein tabellarischer Lebenslauf von A bis Z aufgebaut ist, geben wir dir hier ein praktisches Beispiel. Orientier dich an den verschiedenen Abschnitten und passe sie individuell an deine eigenen Erfahrungen und Qualifikationen an.
Beispiel für einen Lebenslauf als Berufseinsteiger/in
ANNA MUSTERFRAU
Persönliche Daten
Adresse: Musterstraße 12 – 10115 Berlin
Telefon/E‑Mail: 0176/12345678 oder anna.musterfrau@email.de
LinkedIn: linkedin.com/in/anna-mustermann
Geburtsdatum und ‑ort: 15. Mai 2000 in Berlin
Staatsangehörigkeit: Deutsch
Berufserfahrung
06/2024 – 09/2024 Praktikantin im Bereich Social Media
XYZ Online-Marketing GmbH, Hamburg
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen für Instagram, Facebook und LinkedIn
- Erstellung von redaktionellen Beiträgen und visuellen Inhalten, inkl. Bildbearbeitung und Videoschnitt
- Durchführung von Social-Media-Monitoring und Analyse zu Reichweite und Engagement
02/2023 – 01/2024 Werkstudentin in der Unternehmenskommunikation
Boom! Eventagentur, Leipzig
- Betreuung der Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn) mit Fokus auf User-Interaktionen
- Erstellung von Blogartikeln und Newsletter-Inhalten zu aktuellen Veranstaltungen
- Durchführung von Umfragen zur Optimierung des Kundenerlebnisses und Unterstützung bei der Auswertung
Bildung
10/2021 – 06/2024 Bachelor of Arts in Kommunikationswissenschaften
Universität Leipzig
- Schwerpunkte: Digitale Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Strategische Kommunikation
- Bachelorarbeit: „Die Rolle von Influencer-Marketing in der Unternehmenskommunikation: Eine Analyse der Auswirkungen auf Markenbindung“
- Pflege des Social-Media-Kanals der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
- Abschlussnote: 1,7
08/2012 – 07/2021 Abitur
Goethe-Gymnasium, Berlin
- Leistungskurse: Deutsch, Geschichte
- Engagiert im Schulblog und in der Schülerzeitung
- Abschlussnote: 1,8
Persönliche Fähigkeiten
Technologie
- Social-Media-Management: Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok, Twitter
- Analyse-Tools: Hootsuite, Google Analytics, Facebook Insights
- Content-Erstellung: Blogging, Videoschnitt (Adobe Premiere)
- SEO und Online-Marketing: SEMrush, Ahrefs, Canva
Soft Skills:
- Kommunikation: Aktive Teammitarbeit bei der Erstellung von Social-
Media-Inhalten sowie User- und Kundenkommunikation im Rahmen meiner praktischen Erfahrungen
- Kreativität: Ideenentwicklung für Inhalte in den sozialen
Netzwerken, begeisterte Hobby-Autorin und Illustratorin
- Organisation: Verwaltung mehrerer Social-Media-Kanäle,
termingerechter und effektiver Abschluss von Blogartikeln und Newsletter in meiner Berufspraxis
Fremdsprachen:
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Spanisch (Grundkenntnisse)
Zusatzqualifikationen
- Workshop: Storytelling und Content im Zeitalter der Digitalisierung (09/2024)
- Online-Kurs: Social Media Marketing (06/2023)
Berlin, 19.09.2024
[Unterschrift]
Tipp
Ein tabellarischer Lebenslauf mit Vorlage für Schüler, Absolventen oder Berufserfahrene? Kein Problem! Mit dem OnlineLebenslauf hast du eine große Auswahl an Lebenslaufvorlagen für jeden Lebensabschnitt. Und das Beste: Dein CV überzeugt zwar mit einem hohen Formatierungsstandard, geht aber trotzdem nicht in der Masse der Bewerbungen unter.
Et voilà! Dein tabellarischer Lebenslauf ist so gut wie fertig. Nimm dir jetzt noch ausreichend Zeit, um deinen fertigen CV gründlich durchzulesen. Das ist wichtig, um Tippfehler, Ungenauigkeiten oder unnötige Wiederholungen zu vermeiden. So kannst du einen professionellen ersten Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich erhöhen!
























