Die berufliche Laufbahn ist das Herzstück deines Lebenslaufs: Er ermöglicht Recruitern einen schnellen Überblick über deine Berufspraxis, erzielte Erfolge und wichtige Skills. Gut strukturiert und individuell angepasst kann er dir dabei helfen, deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhöhen.
Was ist der berufliche Werdegang im Lebenslauf?
Der berufliche Werdegang im Lebenslauf spiegelt deine bisherigen beruflichen Stationen, also deine Arbeitserfahrung, wider. Potenzielle Arbeitgeber sehen, welche Tätigkeiten du bereits in welchen Positionen ausgeübt hast und wie diese zum Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle passen. Er ist also ein wichtiger Indikator für deine Eignung.
Praktische Erfahrungen im Lebenslauf zeigen Folgendes an:
- bisherige Positionen, Tätigkeiten und Aufgaben
- relevante Projekte
- beruflicher Fortschritt
- Branchenkenntnisse
- Leistungen und Erfolge
- Soft Skills
- Lücken oder Diskontinuität im CV
Welche Berufserfahrungen gehören in den CV?
Praktische Erfahrungen beziehen sich auf alle beruflichen Stationen und relevante Tätigkeiten, die deine Eignung für die gewünschte Stelle unterstreichen. Dazu zählen:
- Festanstellungen (befristet oder unbefristet, in Voll- oder Teilzeit)
- Praktika
- Werkstudententätigkeiten
- Selbstständigkeit und freiberufliche Tätigkeiten
- Volontariate
- Traineestellen
- Nebenjobs
- Ehrenamtliche Tätigkeiten

So verfasst du den Abschnitt „beruflicher Werdegang“
Im Lebenslauf die Berufserfahrung gekonnt aufzulisten, erfordert eine gute Struktur. Du möchtest wissen, wie du in 3 einfachen Schritten deine praktischen Erfahrungen so auflistest, dass sie Recruitern sofort ins Auge fallen? Aufgepasst!
1. Relevante Stationen auswählen
Stell dir vor, du bewirbst dich auf einen Job als Grafikdesigner/in und nennst vollkommen ungefiltert sämtliche Berufsstationen – einschließlich deinem Aushilfsjob im Supermarkt und dem Praktikum in der Eventplanung.
Das Ergebnis: Recruiter erhalten den Eindruck, dass du Wichtiges von Unwichtigem nicht unterscheiden kannst und nicht verstehst, welche Erfahrungen für die angestrebte Position wirklich von Bedeutung sind.
Ein Brainstorming ist sinnvoll, bevor du damit beginnst, den Lebenslauf zu schreiben. Lies dir die Stellenbeschreibung noch einmal sorgfältig durch und überlege, welche deiner gesammelten Erfahrungen entscheidende Aufgaben und Fähigkeiten abdecken, die den Anforderungen des Jobs entsprechen.
Damit sorgst du nicht nur für Übersichtlichkeit, sondern beweist auch Professionalität und analytisches Denken. Win-Win, oder?
Tipp: Wusstest du, dass dir der Editor von OnlineLebenslauf Empfehlungen zu den wichtigsten Erfahrungen, Aufgaben und Erfolgen für die genannte Stelle macht? Außerdem erhältst du praktische Tipps und Beispiele zum Ausfüllen deiner beruflichen Laufbahn. So stellst du sicher, dass dein ATS-optimierter Lebenslauf genau die Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle relevant sind.
2. Wichtige Angaben machen
Im nächsten Schritt geht es darum, präzise zu werden. Deine Berufserfahrungen sollten folgende Angaben enthalten:
Berufsbezeichnung und Position
Gib zunächst den exakten Jobtitel und die Funktion an bzw. die Art der Anstellung und die Branche.
Beispiele
- Projektassistentin
- Junior Marketing Specialist
- Teamleiter Vertrieb
- Praktikum im Bereich Übersetzung und Lokalisierung
- Au-Pair bei Gastfamilie
- Werkstudentin im Supply-Chain-Management
- Verkäufer (Teilzeit)
- Trainee
Name des Unternehmens und Ort
Nenne jetzt den offiziellen Namen des Unternehmens, den spezifischen Standort sowie ggf. das Land, falls du dich international bewirbst.
Beispiele
- InnovaDrive GmbH, Hamburg
- Recht & Partner Anwaltskanzlei, Koblenz, Deutschland
- Global Vibe Events, London, England
- Gesundheitszentrum Sonnental, Heilbronn
- Kreativfabrik, Berlin
- Fotostudio Pixelwerk, Mannheim
- Solara Productions S.L., Barcelona (Spanien)
Zeitraum
Anschließend führst du die Dauer deiner Beschäftigung an, einschließlich Monat und Jahr des Beginns und des Endes. Eine umgekehrt chronologische Aufzählung ist ideal, denn so sehen Recruiter nicht nur auf einen Blick deine aktuellen oder zuletzt relevanten Positionen – sie können sich auch einen Eindruck von deinem Karrierefortschritt machen.
Beispiele
- Januar 2019 – Juli 2021
- März 2020 bis Dezember 2022
- November 2018 – heute
- Oktober 2022 bis heute
Kurzbeschreibung der Tätigkeit
Der vielleicht kniffligste Punkt ist die Kurzbeschreibung deiner Tätigkeit. Du willst zwar zeigen, was du schon erreicht hast, aber trotzdem darf es nicht zu ausschweifend werden. Fasse die wichtigsten Aufgaben und Leistungen kurz und knapp zusammen und behalte die Stellenanzeige dabei stets im Hinterkopf.
Überlege dir, welche Fähigkeiten du jeweils gewonnen oder eingesetzt hast. Gibt es konkrete Erfolge oder messbare Ergebnisse, die deinen Mehrwert für Arbeitgeber unterstreichen? Beschränke dich auf max. 5 wichtige Aufgaben und Erfolge und zähle diese in substantivierter Form auf.
Beispiele
- Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bereich Globalisierung
- Erfolgreiche Leitung eines 5‑köpfigen Teams zur Umsetzung von Marketingkampagnen, mit einer Steigerung der Kundenanfragen um 30 %
- Entwicklung und Durchführung zielgerichteter Social-Media-Kampagnen, Anstieg der Follower-Zahl um 20 % innerhalb von 4 Monaten
- Unterstützung des Lektorats bei der Manuskriptbearbeitung und Korrektur von Texten
- Kundenbetreuung und Überprüfung des Warenbestands, mit Fokus auf schnellen Problemlösungen und der Gewährleistung eines reibungslosen Verkaufsprozesses
- Effektive Unterstützung der Führungsebene durch Organisation von Meetings, Terminplanung und Vorbereitung wichtiger Unterlagen
3. Richtig formatieren
Eine klare und übersichtliche Struktur ist für ein professionelles Lebenslauf-Format ein Must – auch für die Berufserfahrung. Schließlich sollen Personalverantwortliche auf einen Blick alle wichtigen Informationen erfassen und sofort erkennen können, warum du für die Position geeignet bist. Zu einer guten Formatierung gehören:
- einheitliche Schriftart und ‑größe
- deutliche Trennung der einzelnen Berufsstationen
- konsistenter Einsatz von Fett- oder Kursivschrift
- kurze Absätze/Bulletpoints, die deine Aufgaben und Leistungen auf den Punkt bringen
Beispiele für die Berufserfahrung im Lebenslauf
So weit, so gut. Jetzt geht es darum, deine Berufserfahrungen präzise und überzeugend darzustellen. Diese zwei Beispiele für unterschiedliche Erfahrungsprofile können dir als Inspiration dienen, um deine eigenen Tätigkeiten punktgenau hervorzuheben.
Wenig Berufserfahrung
Hast du gerade erst deine Ausbildung oder dein Studium beendet? Dann konzentriere dich auf relevante Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Praxis zeigen. Damit legst du auch den Fokus auf wichtige Fähigkeiten. Für deinen Lebenslauf ohne Berufserfahrung ohne Erfahrung hast du hier ein Muster, an dem du dich orientieren kannst.
Generation X GmbH, Frankfurt am Main
Juni 2020 bis Dezember 2020
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Marketingkampagnen, einschließlich der Erstellung von Werbematerialien und Social-Media-Inhalten
- Durchführung von Marktanalysen zur Identifizierung neuer Zielgruppen
- Abteilungsübergreifende Mitarbeit an der Vorbereitung und Durchführung von Events
ServiFlex Solutions, Mannheim
April 2018 bis Mai 2020
- Bearbeitung von Kundenanfragen per Telefon, E‑Mail und Chat
- Unterstützung bei der Verwaltung von Bestellungen und Rücksendungen, einschließlich der Koordination mit dem Lagerteam zur Sicherstellung einer effizienten Auftragsabwicklung
- Mitarbeit an Strategien zur Verbesserung der Kundenservice-Prozesse und ‑systeme
Universität Mannheim
September 2017 bis März 2018
- Unterstützung bei der Verwaltung und Auswertung von Finanzdaten für Forschungsprojekte im Bereich Finanzwirtschaft
- Mitarbeit bei der Organisation von Workshops und Seminaren zu finanziellen Themen für Studierende
- Pflege der Datenbank der Forschungsprojekte und Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Umfassendere Berufserfahrung
Wenn du schon mehrere Jahre im Berufsleben stehst und dich nun auf eine neue Stelle bewerben möchtest, solltest du besondere Projekte, Erfolge und Verantwortlichkeiten hervorheben, die deine Eignung für die angestrebte Position unterstreichen.
Buchhandlung Literatur & Co., Berlin
Juni 2022 bis August 2024
- Beratung von Kund/innen bei der Auswahl von Büchern und Literatur, Steigerung der Kundenzufriedenheit um 15 %
- Durchführung von Bestandsprüfungen und Bestellung von neuen Titeln, dazu umfassende Marktrecherchen und Berichterstellung
- Organisation und Durchführung von Buchvorstellungen und Lesungen, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Autor/innen, Lektor/innen und Buchverlagen
Kaffee & Bücher Café, Hamburg
März 2021 bis Mai 2022
- Verkauf von Büchern und Caféprodukten, einschließlich der Bearbeitung von Kundenbestellungen und der Abwicklung von Kassenvorgängen
- Mitwirkung bei der Gestaltung von ansprechenden Buchpräsentationen und Schaufensterdekorationen
- Pflege des Social-Media-Kanals und Interaktion mit User/innen
Buchhandlung BuchWelt, München
Juni 2019 bis Februar 2021
- Unterstützung bei der Lagerverwaltung und Buchsortierung
- Mitarbeit bei der Kundenberatung und ‑betreuung, einschließlich der Beantwortung von Anfragen und der Empfehlung von Büchern basierend auf Kundeninteressen
- Teilnahme an Schulungen zur Buchhändlerpraxis und zu aktuellen Markttrends

Häufig gestellte Fragen zum beruflichen Werdegang im CV
Häufig gestellte Fragen zur Berufserfahrung im Lebenslauf können dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps geben, um sicherzustellen, dass dein CV klar strukturiert und überzeugend ist.
Wie weit zurück in der Berufserfahrung?
Wie weit du in deinem beruflichen Werdegang zurückgehst, hängt von deinem Erfahrungsprofil und der ausgeschriebenen Stelle ab. Halte dich immer an den Grundsatz, für den Job relevante Berufsstationen zu nennen, die deine Eignung unterstreichen. Dabei geht es nicht nur um erlernbare Fachkenntnisse, sondern auch um wichtige Soft Skills wie Teamarbeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit im Lebenslauf, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Was kommt zuerst: Ausbildung oder Berufserfahrung?
Hast du bereits Berufserfahrung gesammelt, kommt diese normalerweise an erster Stelle, auch wenn es sich dabei um Praktika und Nebenjobs handelt. Vorausgesetzt natürlich, diese sind für deinen Wunschjob relevant! Schließlich möchten die Recruiter sehen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten du dir in der Praxis aneignen konntest.
Was, wenn ich Lücken im Lebenslauf habe?
Lücken im Lebenslauf sind kein Grund zur Panik! Wichtig ist, immer transparent zu sein und diese gut begründen zu können. Erkläre im Motivationsschreiben oder Vorstellungsgespräch, wie du die Lückenzeit genutzt und welche Fähigkeiten du dir angeeignet hast.
Von einer persönlichen Auszeit zwischen zwei Jobs kannst du beispielsweise profitiert haben, um dich zu erholen und auch beruflich weiterzubilden. Vielleicht hast du einen Online-Kurs belegt, neue Strategien für dein Zeitmanagement entwickelt oder deine Resilienz gestärkt. Sinnvoll genutzte Zeit schafft auch einen Mehrwert für potenzielle Arbeitgeber.
Wie gehe ich mit vielen kurzen Jobwechseln um?
Viele kurze Jobwechsel können auf den ersten Blick den Eindruck von Unbeständigkeit und mangelndem Durchhaltevermögen erwecken. Tatsächlich hast du aber die Chance, eine breite Palette an Fähigkeiten im Lebenslauf zu präsentieren. Konzentriere dich sowohl auf Hard und Soft Skills als auch auf die Erfolge in den jeweiligen Jobs. Im Anschreiben oder im Vorstellungsgespräch kannst du dann die Gründe erklären und deine berufliche Weiterentwicklung betonen.
Was, wenn ich keine Berufserfahrung habe?
Du willst im Lebenslauf deine Karriere angeben, hast aber noch keine Arbeitspraxis? Du hast im praktischen Beispiel oben gesehen, dass du für eine effektive Bewerbung nicht bereits unzählige Berufsstationen absolviert haben musst.
Bei einer Bewerbung ohne Berufserfahrung konzentrierst du dich stattdessen auf die Aufgaben und Erfolge in deiner Ausbildung oder im Studium. Gibt es relevante Studieninhalte, Projekte oder Leistungen, die für zukünftige Stellen relevant sein könnten? Welche Fähigkeiten hast du durch Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten erworben?
Tipp: Für deine Bewerbung ohne Berufserfahrung ist nicht nur der Lebenslauf von Bedeutung, sondern auch ein eindrucksvolles Anschreiben. Denn mit der richtigen Motivation und Begeisterung kannst du potenzielle Arbeitgeber auch ohne praktische Erfahrungen von dir überzeugen. Nutze für dein Bewerbungsschreiben ohne Berufserfahrung eine Vorlage, um das perfekte Schreiben aufzusetzen.
Die berufliche Laufbahn ist ein zentraler Teil deines Lebenslaufs. Sieh ihn als Chance, um deine persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolge strukturiert und gut durchdacht darzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich optimal auf die angestrebte Position vorbereiten. Das bringt dich einen Schritt näher an eine Einladung zum ersehnten Vorstellungsgespräch!