Datenschutzrichtlinien

Datum des Inkraft­tre­tens: 03/2023.

Inhalts­ver­zeich­nis:

Objekt

Wir (im Fol­gen­den “das Unter­neh­men”, “wir”, “uns” usw.) ver­pflich­ten uns nach­drück­lich zur Ein­hal­tung der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten und zum Schutz der Pri­vat­sphä­re und der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Dem­entspre­chend erläu­tern wir in der vor­lie­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen, die Web­site-Nut­zer wis­sen soll­ten, um bes­ser zu ver­ste­hen, wie wir mit ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen. Bit­te beach­ten Sie in die­sem Zusam­men­hang, dass Sie, sobald Sie die Zah­lung eines Abon­ne­ments für die von die­ser Web­site ange­bo­te­nen Diens­te bestä­ti­gen, auto­ma­tisch den Sta­tus eines Kun­den erwer­ben und an unse­re All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen gebun­den sind (im Fol­gen­den “der Nut­zer”, “der Kun­de”, “Sie”, “Ihr” usw.).
Wir kön­nen die­se Daten­schutz­richt­li­nie unter ande­rem auf­grund neu­er gesetz­li­cher oder recht­li­cher Anfor­de­run­gen und/oder Geschäfts­be­dürf­nis­se aktua­li­sie­ren. Jede Aktua­li­sie­rung oder Ände­rung der vor­lie­gen­den Daten­schutz­richt­li­nie gilt ab dem Zeit­punkt ihrer Ver­öf­fent­li­chung auf der Web­site. Daher wird dem Nut­zer emp­foh­len, die­se Daten­schutz­richt­li­nie regel­mä­ßig zu über­prü­fen.
Bit­te beach­ten Sie, dass Sie für den Zugang und die Nut­zung unse­rer Web­site voll­jäh­rig und gemäß den gel­ten­den natio­na­len Geset­zen und Vor­schrif­ten Ihres Geburts- und/oder Wohn­sitz­lan­des geschäfts­fä­hig sein müs­sen.
Ohne Ihre Rech­te nach der gel­ten­den Gesetz­ge­bung zu beein­träch­ti­gen, ist die vor­lie­gen­de Daten­schutz­richt­li­nie nicht ver­trag­lich bin­dend oder Teil Ihres Ver­trags mit uns.

Was bedeuten personenbezogene Daten?

Für die Zwe­cke die­ser Daten­schutz­richt­li­nie bezeich­net der Begriff “per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten” alle Daten, die Sie iden­ti­fi­zie­ren oder zu Ihrer Iden­ti­fi­zie­rung ver­wen­det wer­den könn­ten, wie z. B. die Daten, die Sie bei der Regis­trie­rung auf unse­rer Web­site ange­ge­ben haben (E‑Mail-Adres­se), die Daten, die Sie in ein beruf­li­ches Doku­ment ein­fü­gen, das Sie mit­hil­fe der auf die­ser Web­site ver­füg­ba­ren Tools und Funk­tio­nen erstel­len (Lebens­lauf, Anschrei­ben usw.) (Vor- und Nach­na­me, Tele­fon, E‑Mail/Postanschrift, Geburts­da­tum, aka­de­mi­sche und arbeits­be­zo­ge­ne Infor­ma­tio­nen) und/oder ande­re Infor­ma­tio­nen aus Ihrem Surf­ver­hal­ten auf die­ser Web­site oder Ihre IP-Adres­se.

Wer ist der für die personenbezogenen Daten verantwortlich?

Lead Care­er S.L. ist für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ant­wort­lich, die gesam­melt wer­den, wenn Sie auf unse­rer Web­site sur­fen, die hier ange­bo­te­nen Diens­te nut­zen und/oder sich aus irgend­ei­nem Grund per E‑Mail oder Post an unse­ren Kun­den­dienst wen­den.

Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie?

Die­se Daten­schutz­richt­li­nie gilt für die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von Ihnen als Nut­zer die­ser Web­site und/oder Kun­de erhe­ben, nut­zen und ver­ar­bei­ten.
Bit­te beach­ten Sie, dass unse­re Web­site Sym­bo­le und/oder Links ent­hal­ten kann, die Sie zu Web­sites von Drit­ten wei­ter­lei­ten, die Ihnen Zugang zu Funk­tio­nen und/oder Diens­ten wie Stel­len­an­zei­gen oder Online-Kur­sen bie­ten. In die­sem Sin­ne wei­sen wir dar­auf hin, dass die­se Dritt-Web­sites nicht von uns betrie­ben wer­den, sodass wir kei­ne Ver­ant­wor­tung für die von ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen und Inhal­te und/oder die kor­rek­te Bereit­stel­lung der von die­sen Drit­ten ange­bo­te­nen Funk­tio­na­li­tä­ten und/oder Dienst­leis­tun­gen über­neh­men kön­nen, da wir hier­über kei­ne Kon­trol­le haben. Die­se Web­sites Drit­ter sind an ihre eige­nen Coo­kie- und Daten­schutz­richt­li­ni­en gebun­den, und Sie müs­sen die­se Web­sites kon­sul­tie­ren, um wei­te­re Infor­ma­tio­nen dar­über zu erhal­ten, wie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von ihnen ver­ar­bei­tet wer­den.
Bit­te beach­ten Sie außer­dem, dass Sie für den Zugang zu den Funk­tio­nen und/oder Diens­ten eini­ger der oben genann­ten Dritt-Web­sites als Nut­zer regis­triert sein müs­sen. In die­sem Zusam­men­hang ist zu beach­ten, dass der Eigen­tü­mer der Web­site für die Ver­ar­bei­tung der von Ihnen bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ant­wort­lich ist und Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gemäß sei­ner Daten­schutz­richt­li­nie ver­ar­bei­tet wer­den, die von unse­rer völ­lig unab­hän­gig ist. Wir emp­feh­len Ihnen daher, die Daten­schutz­richt­li­ni­en der Dritt-Web­sites, auf die Sie zugrei­fen, zu kon­sul­tie­ren, um bes­ser zu ver­ste­hen, wie Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­tet wer­den, bevor Sie sich als Nut­zer regis­trie­ren.

Wann sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir von Ihnen und über Sie sam­meln, sind wie folgt:

  • Direk­te Inter­ak­tio­nen: Wenn Sie sich auf die­ser Web­site regis­trie­ren, ein beruf­li­ches Doku­ment erstel­len und es gege­be­nen­falls her­un­ter­la­den, nach Stel­len­an­ge­bo­ten suchen und/oder unse­ren Kun­den­dienst­team über das Kon­takt­for­mu­lar der Web­site, per Post oder per E‑Mail kon­tak­tie­ren, um Infor­ma­tio­nen anzu­for­dern.
  • Auto­ma­ti­sier­te Tech­no­lo­gien: Wir kön­nen auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen wie Ihre IP-Adres­se, die Abschnit­te, die Sie auf unse­rer Web­site besu­chen, oder die Zeit, die Sie auf unse­rer Web­site ver­brin­gen, sam­meln, indem wir Coo­kies ver­wen­den, sei es unse­re eige­nen oder die von Drit­ten. Wer­fen Sie einen Blick auf unse­re Coo­kie-Richt­li­ni­en, um wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Coo­kies unse­rer Web­site, ihre Zwe­cke und sons­ti­ge rele­van­te Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten.
  • Zah­lungs­da­ten: Wir for­dern Ihre Zah­lungs­da­ten erst dann an, wenn Sie sich auf unse­rer Web­site regis­triert haben, indem Sie ein Kon­to ein­ge­rich­tet haben, um das gewünsch­te Fach­do­ku­ment im PDF-For­mat her­un­ter­zu­la­den, das erstell­te Fach­do­ku­ment öffent­lich oder pri­vat über einen Link wei­ter­zu­ge­ben und/oder die emp­foh­le­nen Online-Kur­se kon­sul­tie­ren möch­ten. Die erfass­ten Daten wer­den sicher an unse­re zer­ti­fi­zier­ten Zah­lungs­dienst­leis­ter zur Auto­ri­sie­rung der Trans­ak­ti­on gesen­det. In kei­nem Fall wer­den wir die voll­stän­di­gen Daten Ihrer Kre­dit- oder Debit­kar­te ein­se­hen oder dar­auf zugrei­fen. Es liegt in der Ver­ant­wor­tung des Kun­den, sei­ne Kar­ten­da­ten nicht über Kanä­le ein­zu­ge­ben, bereit­zu­stel­len oder zu ver­sen­den, die nicht von dem Unter­neh­men auto­ri­siert sind.

Bit­te beach­ten Sie, dass Sie nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und Infor­ma­tio­nen bereit­stel­len müs­sen, die für die Erfül­lung der unten auf­ge­führ­ten Zwe­cke unbe­dingt erfor­der­lich sind. Die Nicht­be­reit­stel­lung die­ser Infor­ma­tio­nen könn­te daher dazu füh­ren, dass wir Ihnen nicht hel­fen und/oder Ihre Infor­ma­ti­ons­an­fra­gen usw. nicht bear­bei­ten kön­nen. In die­sem Sin­ne beach­ten Sie bit­te, dass Sie, wenn Sie uns mehr Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len, als aus­drück­lich erfor­der­lich sind, der Ver­ar­bei­tung die­ser Infor­ma­tio­nen zu dem/den ange­ge­be­nen Zweck(en), zu dem/denen Sie sie sen­den, zustim­men.
Der Nut­zer und/oder Kun­de muss kor­rek­te, aktu­el­le und voll­stän­di­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und/oder pri­va­te Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung stel­len, um die unten auf­ge­führ­ten Zwe­cke zu erfül­len. Wir über­neh­men kei­ne Ver­ant­wor­tung für Umstän­de, die außer­halb unse­rer Kon­trol­le lie­gen, wie z.B. feh­ler­haf­te, unvoll­stän­di­ge und/oder betrü­ge­ri­sche Anga­ben des Nut­zers.
Wenn Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Drit­ten zur Ver­fü­gung stel­len, z. B. bei der Erstel­lung eines beruf­li­chen Doku­ments für eine drit­te Per­son, unab­hän­gig davon, ob es sich dabei um eine min­der­jäh­ri­ge oder eine erwach­se­ne Per­son han­delt, garan­tie­ren Sie uns, dass Sie sie über die Zwe­cke infor­miert haben, für die ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vom Unter­neh­men ver­ar­bei­tet wer­den, und dass Sie gege­be­nen­falls ihre vor­he­ri­ge und aus­drück­li­che Zustim­mung ein­ge­holt haben, uns ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit­zu­tei­len.
Wenn Sie uns die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten eines Min­der­jäh­ri­gen zur Ver­fü­gung stel­len, garan­tie­ren Sie uns, dass Sie sein Eltern­teil und/oder gesetz­li­cher Vor­mund sind und/oder dass Sie die Erlaub­nis sei­ner Eltern oder sei­nes gesetz­li­chen Vor­munds erhal­ten haben, die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Min­der­jäh­ri­gen an uns wei­ter­zu­ge­ben. Das Unter­neh­men über­nimmt kei­ne Ver­ant­wor­tung für Ver­stö­ße gegen die­se Vor­schrift.
Wenn Sie min­der­jäh­rig sind, ist die vor­he­ri­ge Zustim­mung Ihrer Eltern oder Erzie­hungs­be­rech­tig­ten erfor­der­lich, um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf die­ser Web­site auf­zu­neh­men. Das Unter­neh­men über­nimmt kei­ne Ver­ant­wor­tung für Ver­stö­ße gegen die­se Vor­schrift.
Außer­dem gilt zu beach­ten:

  • Wenn das Unter­neh­men die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und/oder pri­va­ten Infor­ma­tio­nen einer erwach­se­nen Per­son erhal­ten hat, um in ihrem Namen ein pro­fes­sio­nel­les Doku­ment zu erstel­len, ohne ihre aus­drück­li­che Zustim­mung zur Wei­ter­ga­be ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­holt zu haben, behält sich das Unter­neh­men in einem sol­chen Fall das Recht vor, die betrof­fe­ne Per­son dar­über zu infor­mie­ren, wie ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und/oder pri­va­ten Infor­ma­tio­nen gesam­melt wur­den, und wird gege­be­nen­falls die Per­son, die dem Unter­neh­men die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Ver­fü­gung gestellt hat, auf­for­dern, zu bestä­ti­gen, dass sie die Zustim­mung der betrof­fe­nen Per­son ein­ge­holt hat, und die­sen Umstand gege­be­nen­falls zu ändern. In jedem Fall hat die betrof­fe­ne Per­son jeder­zeit die Mög­lich­keit, der Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch das Unter­neh­men zu wider­spre­chen; in die­sem Fall wer­den wir das Kon­to des Benut­zers löschen und ande­re Maß­nah­men ergrei­fen, die wir für ange­mes­sen hal­ten.
  • Wenn das Unter­neh­men die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und/oder pri­va­ten Infor­ma­tio­nen eines Min­der­jäh­ri­gen erhal­ten hat, um das gewünsch­te beruf­li­che Doku­ment zu erstel­len, das von einer Per­son zur Ver­fü­gung gestellt wur­de, die nicht sein/ihr Eltern­teil und/oder gesetz­li­cher Vor­mund ist, wird das Unter­neh­men, sobald es die­se Situa­ti­on fest­stellt und/oder davon Kennt­nis erlangt, die ent­spre­chen­den Maß­nah­men ergrei­fen, um die Situa­ti­on zu berei­ni­gen.

Wofür verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den für die fol­gen­den Zwe­cke ver­ar­bei­tet:

  • Unse­re eige­ne Orga­ni­sa­ti­on oder ande­re Orga­ni­sa­tio­nen inner­halb unse­rer Grup­pe oder unter der­sel­ben Mut­ter­ge­sell­schaft;
  • Um auf die auf die­ser Web­site ange­bo­te­nen pro­fes­sio­nel­len Dienst­leis­tun­gen zur Erstel­lung von Doku­men­ta­tio­nen zuzu­grei­fen und die­se zu nut­zen und/oder um Ihnen betrieb­li­che Mit­tei­lun­gen im Zusam­men­hang mit der Zah­lung des Abon­ne­ments für die vom Nut­zer gewähl­ten Dienst­leis­tun­gen und/oder der Kün­di­gung des gewähl­ten Abon­ne­ments­plans zuzu­sen­den;
  • Um Sie über Stel­len­aus­schrei­bun­gen und Online-Kur­se von Drit­ten zu infor­mie­ren, die für Sie von Inter­es­se sein könn­ten;
  • Um Ihnen Infor­ma­tio­nen über die neu­es­ten Aktua­li­sie­run­gen unse­rer Web­site zukom­men zu las­sen;
  • Für Ver­wal­tungs­zwe­cke im Zusam­men­hang mit der Kos­ten­er­he­bung für die Abo­plä­ne, der Über­prü­fung Ihrer Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen sowie für Buch­hal­tungs- und Abrech­nungs­auf­ga­ben;
  • Um Ihnen elek­tro­ni­sche Wer­be­mit­tei­lun­gen mit Infor­ma­tio­nen zuzu­sen­den, die für Sie von Inter­es­se sein könn­ten, wie z. B. Online-Kur­se, sofern Sie der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu die­sem Zweck nicht wider­spre­chen;
  • Um Ihnen News­let­ter zu sen­den, wenn Sie Ihre Zustim­mung dazu gege­ben haben;
  • Um Ihre Benut­zer­er­fah­rung auf unse­rer Web­site und den Kun­den­dienst zu ver­bes­sern, indem wir Ihre Nut­zung und die ande­rer Kun­den auf unse­rer Web­site und/oder Ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns ana­ly­sie­ren;
  • Um unse­ren recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men und/oder um auf gericht­li­che, behörd­li­che oder poli­zei­li­che Anfor­de­run­gen zu reagie­ren;
  • Um Ihre Infor­ma­ti­ons­an­fra­gen, Rekla­ma­tio­nen oder Anfra­gen über uns und/oder unse­re pro­fes­sio­nel­len Dienst­leis­tun­gen über eine unse­rer ver­schie­de­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten ord­nungs­ge­mäß zu bear­bei­ten und/oder um Ihre Hil­fe- und Rück­erstat­tungs­an­fra­gen zu bear­bei­ten;
  • Zur Durch­füh­rung regel­mä­ßi­ger Über­prü­fun­gen auf betrü­ge­ri­sche, unbe­fug­te oder ille­ga­le Akti­vi­tä­ten auf bzw. über unse­re Web­site.

Bit­te beach­ten Sie außer­dem, dass der Kun­den­dienst Sie aus Sicher­heits­grün­den auf­for­dern kann, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und/oder Infor­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len, um Ihre Iden­ti­tät und die Tat­sa­che, dass Sie unser Kun­de sind, zu über­prü­fen, bevor Ihre Anfra­ge bear­bei­tet wird. Zu den ange­for­der­ten Daten gehö­ren: (i) die auf unse­rer Web­site ver­wen­de­te Regis­trie­rungs-E-Mail; (ii) die Benut­zer-ID (die in der E‑Mail mit der Zah­lungs­be­stä­ti­gung ange­ge­ben ist); (iii) die letz­ten 4 Zif­fern der Kre­dit-/De­bit­kar­te, die für den Kauf unse­rer Dienst­leis­tun­gen ver­wen­det wur­de.
 

Was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur, wenn es eine recht­li­che Grund­la­ge dafür gibt. Die Rechts­grund­la­ge hängt von dem Grund ab, aus dem wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhe­ben und ver­ar­bei­ten. In fast allen Fäl­len wird die Rechts­grund­la­ge eine der fol­gen­den sein:

  • Die Aus­füh­rung des Ver­tra­ges mit Ihnen bedeu­tet, dass die auf die­ser Web­site ange­bo­te­nen pro­fes­sio­nel­len Dienst­leis­tun­gen zur Doku­men­ten­er­stel­lung jeder­zeit für Sie zur Ver­fü­gung ste­hen;
  • Um unse­ren gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men und/oder um gericht­li­chen, behörd­li­chen oder poli­zei­li­chen Anfor­de­run­gen in Bezug auf die dem Kun­den ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen nach­zu­kom­men;

Dar­über hin­aus kön­nen wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf der Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung und/oder Ihres berech­tig­ten Inter­es­ses erhe­ben und ver­ar­bei­ten, und zwar in den fol­gen­den Fäl­len:

  • Die Zustim­mung, die Sie uns für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ver­bin­dung mit den Zwe­cken gege­ben haben, über die Sie zum Zeit­punkt der Erfas­sung Ihrer Daten infor­miert wur­den, wie z.B. um die ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten oder sich für einen News­let­ter anzu­mel­den;
  • Um Sie über Stel­len­aus­schrei­bun­gen und/oder Online-Kur­se von Drit­ten zu infor­mie­ren, die für Sie von Inter­es­se sein könn­ten;
  • Admi­nis­tra­ti­ve Zwe­cke
  • Betrugs­kon­trol­le von Kre­dit­kar­ten und ande­ren Zah­lungs­mit­teln, ein­schließ­lich des Ablauf­da­tums der von Ihnen bei der Beauf­tra­gung der Dienstleistungen/Produkte ver­wen­de­ten Zah­lungs­mit­tel;
  • Um mög­li­che Ansprü­che in Bezug auf die über die­se Web­site ange­bo­te­nen Diens­te zu klä­ren;
  • Zur Ver­bes­se­rung der Benut­zer­freund­lich­keit bei der Nut­zung die­ser Web­site und um den effi­zi­en­ten Betrieb sicher­zu­stel­len;
  • Über­wa­chung betrü­ge­ri­scher Akti­vi­tä­ten, um die Sicher­heit und Inte­gri­tät unse­rer Web­site zu wah­ren.

Falls wir Ihnen elek­tro­ni­sche Wer­be­ma­te­ria­li­en zusen­den, ent­hal­ten alle einen Link zur Abbe­stel­lung, sodass Sie sich jeder­zeit gegen den Erhalt die­ser Infor­ma­tio­nen ent­schei­den kön­nen. Wir wer­den ver­su­chen, Ihren Antrag auf Abmel­dung sofort zu bear­bei­ten, aber manch­mal kann es eini­ge Tage dau­ern, bis die­ser Vor­gang abge­schlos­sen ist.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten so lan­ge, wie es für die Erfül­lung der Zwe­cke, für die sie erho­ben wur­den, erfor­der­lich ist; dar­über hin­aus wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten so lan­ge auf­be­wahrt und ord­nungs­ge­mäß und sicher gesperrt, wie es für die Auf­be­wah­rung erfor­der­lich ist. Sie wer­den bei­spiels­wei­se so lan­ge auf­be­wahrt, wie es erfor­der­lich ist, um unse­ren recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men und/oder mög­li­che Ansprü­che im Zusam­men­hang mit den auf die­ser Web­site ange­bo­te­nen Diens­ten gel­tend zu machen; um eine Unter­su­chung einer auf­ge­deck­ten betrü­ge­ri­schen oder rechts­wid­ri­gen Hand­lung abzu­schlie­ßen; um die Daten von Coo­kies auf­zu­be­wah­ren, sofern Sie Ihre Zustim­mung nicht wider­ru­fen, usw. Nach Ablauf der erfor­der­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sicher aus unse­ren Infor­ma­ti­ons­sys­te­men gelöscht.
Bit­te beach­ten Sie, dass die Bean­tra­gung der Kün­di­gung eines aus­ge­wähl­ten Abon­ne­ments auch die Aus­übung des Rechts des Kun­den auf Löschung sei­ner Daten bedeu­tet. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie im Abschnitt “Wel­che Rech­te haben Sie und wie kön­nen Sie die­se aus­üben?” die­ser Daten­schutz­richt­li­nie.
Wenn Sie uns Ihr Ein­ver­ständ­nis zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für bestimm­te Zwe­cke gege­ben haben, beach­ten Sie bit­te, dass Sie die­ses Ein­ver­ständ­nis jeder­zeit wider­ru­fen kön­nen, indem Sie sich per E‑Mail an unse­ren Kun­den­dienst wen­den info@onlinelebenslauf.com und/oder im Fal­le elek­tro­ni­scher kom­mer­zi­el­ler Mit­tei­lun­gen auf den ent­spre­chen­den Link zum Abbe­stel­len kli­cken.

Mit wem teilen wir personenbezogene Daten?

Wir kön­nen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an die fol­gen­den Drit­ten wei­ter­ge­ben, die an der Bereit­stel­lung der auf die­ser Web­site ange­bo­te­nen Diens­te und/oder an der Ver­wal­tung der Nut­zer- und/oder Kun­den­in­for­ma­tio­nen betei­ligt sind, ein­schließ­lich aber nicht beschränkt auf:

  • unse­re eige­ne Orga­ni­sa­ti­on oder ande­re Orga­ni­sa­tio­nen inner­halb unse­rer Grup­pe oder unter der­sel­ben Mut­ter­ge­sell­schaft, ein­schließ­lich des Ver­trags­händ­lers, falls zutref­fend;
  • Zah­lungs­dienst­leis­ter, Kre­dit-/De­bit­kar­ten­un­ter­neh­men und/oder Unter­neh­men, die ande­re Zahlungsmethoden/Lösungen anbie­ten;
  • Tech­no­lo­gie­dienst­leis­ter, die unse­re Infor­ma­ti­ons­sys­te­me hos­ten und/oder uns Tools oder tech­no­lo­gi­sche Unter­stüt­zung anbie­ten;
  • öffent­li­che Ein­rich­tun­gen, um unse­ren recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­zu­kom­men;
  • Verwaltungs‑, Jus­tiz- und/oder Poli­zei­be­hör­den auf Anfor­de­rung, sofern dies nach den gel­ten­den Geset­zen und Vor­schrif­ten erfor­der­lich ist;
  • Rechts­be­ra­ter, wenn eine For­de­rung im Zusam­men­hang mit den über die­se Web­site ange­bo­te­nen Diens­ten gestellt wird und wenn dies zum Schutz und/oder zur Ver­tei­di­gung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen erfor­der­lich ist.

Die oben genann­ten Drit­ten kön­nen ihren Sitz außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) haben, daher kann die Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an sie eine inter­na­tio­na­le Über­mitt­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten beinhal­ten. In die­sem Zusam­men­hang infor­mie­ren wir Sie dar­über, dass wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur an Emp­fän­ger in Län­dern über­mit­teln, die ein Daten­schutz­ni­veau bie­ten, das mit den Daten­schutz­ge­set­zen und ‑vor­schrif­ten der euro­päi­schen Län­der ver­gleich­bar ist, oder andern­falls die ange­mes­se­nen Sicher­heits­vor­keh­run­gen tref­fen, die nach den gel­ten­den Geset­zen und Vor­schrif­ten zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich sind, um die Ver­trau­lich­keit und Sicher­heit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewähr­leis­ten und sicher­zu­stel­len, dass Ihre indi­vi­du­el­len Rech­te und Frei­hei­ten garan­tiert wer­den.
 

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den in unse­ren Infor­ma­ti­ons­sys­te­men sicher gespei­chert, und wir haben die erfor­der­li­chen tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men getrof­fen, um die Ver­trau­lich­keit und Inte­gri­tät Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewähr­leis­ten und sie gegen unbe­fug­te oder unrecht­mä­ßi­ge Ver­ar­bei­tung und/oder ver­se­hent­li­chen Ver­lust, Zer­stö­rung oder Beschä­di­gung zu schüt­zen.
Dar­über hin­aus haben wir ange­mes­se­ne Maß­nah­men ergrif­fen, um zu gewähr­leis­ten, dass alle unse­re Mit­ar­bei­ter sowie die Lie­fe­ran­ten oder Part­ner, die Zugang zu Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben, eine ange­mes­se­ne Schu­lung in Bezug auf die Ver­ar­bei­tung der erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten haben.
Obwohl wir unser Bes­tes tun, um den Schutz Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu gewähr­leis­ten, die Sie uns über unse­re Web­site über­mit­teln und/oder die Sie uns auf ande­rem Wege, z. B. per E‑Mail, zur Ver­fü­gung stel­len, soll­ten auch Sie Vor­sichts­maß­nah­men ergrei­fen, um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu schüt­zen, z. B. dür­fen Sie die Daten Ihres “Benut­zer­kon­tos” auf die­ser Web­site nicht an ande­re Per­so­nen wei­ter­ge­ben, müs­sen Vor­sichts­maß­nah­men gegen Online-Betrug und Phis­hing ergrei­fen und dür­fen Ihre Bank­da­ten nicht in betrü­ge­ri­sche For­mu­la­re ein­ge­ben.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?

Sie kön­nen Ihre Rech­te auf Zugang, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Wider­spruch sowie das Recht auf Über­trag­bar­keit Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch eine schrift­li­che Anfra­ge an uns aus­üben, die Sie per E‑Mail an uns sen­den: info@onlinelebenslauf.com oder per Post an Av. Lito­ral nº 12–14, 5th Flo­or, 08005 Bar­ce­lo­na – Spa­ni­en.
Sie kön­nen die “Daten­schutz­ein­stel­lun­gen” Ihres Web­site-Brow­sers jeder­zeit ändern, um Track­ing-Coo­kies zuzu­las­sen. Sie kön­nen auch Pro­gram­me oder Add-ons für Ihren Brow­ser instal­lie­ren, so genann­te “Do Not Track”-Tools, mit denen Sie die Coo­kies aus­wäh­len kön­nen, die Sie zulas­sen möch­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­ren Coo­kie-Richt­li­ni­en.
Ihre Anfra­ge zu den Daten­schutz­rech­ten wird inner­halb eines (1) Monats beant­wor­tet; gele­gent­lich kann die­se Frist jedoch um zwei (2) wei­te­re Mona­te ver­län­gert wer­den, wenn dies unter Berück­sich­ti­gung der Kom­ple­xi­tät und/oder der Anzahl Ihrer Anfra­gen erfor­der­lich ist. In die­sem Fall wer­den wir Sie über eine sol­che Ver­län­ge­rung zusam­men mit den Grün­den für die Ver­spä­tung infor­mie­ren.
Wenn Sie es für ange­mes­sen hal­ten, haben Sie das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de ein­zu­rei­chen, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten­schutz­rech­te nicht ange­mes­sen berück­sich­tigt wur­den.
Wir ste­hen Ihnen ger­ne zur Ver­fü­gung, wenn Sie Zwei­fel oder Fra­gen zur vor­lie­gen­den Daten­schutz­er­klä­rung oder zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­sön­li­chen Daten haben. Bit­te zögern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren: info@onlinelebenslauf.com.